Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) für Deutschland.

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor vertritt.

Sie wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle in der Gestaltung des deutschen Arbeitsmarktes gespielt. Die DAG setzt sich für gerechte Löhne, verbesserte Arbeitsbedingungen und den Schutz der Arbeitnehmerrechte ein. Als Vertretung der Angestellten achtet die DAG auch auf die Einhaltung der Tarifverträge und setzt sich für die Rechte der Beschäftigten im Falle von Streitigkeiten oder Kündigungen ein. Im Rahmen des Mitbestimmungsrechts nach dem deutschen Arbeitsrecht wird die DAG in den Aufsichtsräten großer Unternehmen vertreten, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer angemessen berücksichtigt werden. Sie fungiert auch als Verhandlungspartner der Arbeitgeberverbände, um Tarifverträge auszuhandeln, die die Arbeitsbedingungen und Lohnstrukturen der Mitarbeiter beeinflussen. Die DAG bietet ihren Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen und Unterstützung an, darunter Rechtsberatung, Bildungsprogramme, Versicherungen und finanzielle Vorteile. Sie agiert als Sprachrohr für Arbeitnehmer und vertritt ihre Belange gegenüber Regierungseinrichtungen und anderen Interessengruppen. Mit der zunehmenden Globalisierung und der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die DAG ihre Aktivitäten auch auf europäischer und internationaler Ebene erweitert, um die Interessen der deutschen Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsstandards weltweit zu verbessern. Als Teil der umfangreichen Investment-Glossars auf Eulerpool.com, einem führenden Portal für Finanznachrichten und aktienbasierte Forschung, stellt die Definition von Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) sicher, dass Investoren und Finanzprofis ein umfassendes Verständnis der deutschen Arbeitsmarktdynamik haben. Die Verwendung relevanter Schlagwörter und eine sorgfältige Optimierung gewährleisten eine bessere Auffindbarkeit dieser Information in Suchmaschinen, was die Reichweite und Sichtbarkeit von Eulerpool.com erhöht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lichtbildwerke

Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...

Wireless Local Area Network (WLAN)

Wireless Local Area Network (WLAN) - Definition und Erklärung Ein Wireless Local Area Network (WLAN) ist ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, das es ermöglicht, eine effiziente und flexible drahtlose Verbindung zwischen Geräten innerhalb...

Gewässerschutz

Der Gewässerschutz umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Praktiken, die darauf abzielen, unsere natürlichen Wasserressourcen vor Verschmutzung, Verschlechterung und Übernutzung zu schützen. Er befasst sich mit dem Schutz von Oberflächengewässern...

Forfaitierung

Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen. Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen...

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...

Erhebungsgesamtheit

Erhebungsgesamtheit bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente, die in einer spezifischen Studie oder Umfrage betrachtet werden. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die vollständige Gruppe...

Bundesausgleichsamt (BAA)

Das Bundesausgleichsamt (BAA) ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Überwachung und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen im Bereich der Steuern und Abgaben zuständig ist. Als zentrale Institution für die finanzielle Angelegenheiten...

Sonderbetriebsausgaben

Sonderbetriebsausgaben beschreiben jene Ausgaben, die einem Unternehmen im Rahmen außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle entstehen. Diese Betriebsausgaben resultieren aus spezifischen Ereignissen, welche nicht zur ständigen betrieblichen Tätigkeit gehören und daher als außerordentlich eingeordnet...

Organisation des Organisationsmanagements

Die Organisation des Organisationsmanagements bezieht sich auf die Struktur und den Verwaltungsprozess einer Organisation zur effektiven Führung und Steuerung ihrer internen Abläufe. Es handelt sich um ein umfassendes Rahmenwerk, das...

Korrelationsdiagramm

Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...