Verbriefungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbriefungen für Deutschland.

Verbriefungen Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Verbriefungen

"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht.

Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Technik zur Refinanzierung von Krediten und Forderungen auf dem Finanzmarkt. Die Verbriefung von Vermögenswerten ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarkts und hat in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Deregulierung und der Globalisierung des Kapitalmarkts an Bedeutung gewonnen. Der Prozess der Verbriefung von Vermögenswerten beginnt in der Regel damit, dass eine Bank oder ein Finanzinstitut Vermögenswerte wie Kredite, Hypotheken oder Forderungen bündelt. Diese Vermögenswerte werden dann in Form von Wertpapieren verbrieft, die am Kapitalmarkt gehandelt werden können. Der Wert dieser Wertpapiere hängt von der Qualität der Vermögenswerte ab, auf die sie sich beziehen. Verbriefungen haben einige Vorteile für die Emittenten wie Banken und Finanzinstitute. Sie können Forderungen refinanzieren und ihr Risiko diversifizieren, indem sie ihre Vermögenswerte bündeln und auf dem Kapitalmarkt verkaufen. Für Investoren bieten Verbriefungen die Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren, die normalerweise nicht verfügbar wären. Allerdings haben Verbriefungen auch einige Risiken. Die Qualität der Vermögenswerte kann schwanken, was zu einer niedrigeren Bewertung der Wertpapiere führt. Darüber hinaus können Verbriefungen undurchsichtig sein und die Bewertungsmodelle können komplex und undurchsichtig sein, was es schwierig macht, das Risiko zu bewerten. Insgesamt ist die Verbriefung von Vermögenswerten ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, der sowohl Risiken als auch Chancen birgt. Es ist wichtig, die Vorteile und Risiken von Verbriefungen zu verstehen, um kluge Anlageentscheidungen treffen zu können.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

funktionale Verteilung

Die Funktionale Verteilung ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verteilung von finanziellen Ressourcen in einem Markt oder einer Volkswirtschaft bezieht. Sie bezieht sich insbesondere auf...

Tarifierung

Tarifierung bezeichnet den Prozess der Festlegung von Tarifen für bestimmte Finanzinstrumente oder -produkte. Diese Tarife dienen dazu, den Preis oder die Gebührenstruktur für den Handel, den Kauf oder Verkauf von...

Ausfuhrmusterlager

Ausfuhrmusterlager ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich des internationalen Handels verwendet wird und sich auf ein spezielles Lagerregime bezieht, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Exportaktivitäten effizienter zu gestalten. Das...

Insolvenzgläubiger

Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...

Bankbilanz

Bankbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die finanzielle Gesamtsituation einer Bank bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung aller Aktiva (Vermögenswerte)...

Suggestivwerbung

Suggestivwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der Werbebotschaften auf eine subtile und indirekte Art und Weise vermittelt werden, um das Interesse und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu steigern. Auch als suggestive...

Durchführungsverzögerung

Durchführungsverzögerung bezieht sich auf die Verzögerung oder das Hinauszögern der Ausführung einer Wertpapiertransaktion. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies ein entscheidender Begriff, der insbesondere für Investoren von großer Bedeutung...

Backwardation

Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in...

Ablenkungsfrage

"Ablenkungsfrage" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzkonzepte verwendet wird. Diese spezielle Phrase gehört zur Kategorie der Taktiken der Ablenkung und wird oft in Diskussionen oder...

sektorale Wirtschaftsstruktur

Die sektorale Wirtschaftsstruktur bezieht sich auf die Verteilung der wirtschaftlichen Aktivitäten in verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft. Diese Sektoren umfassen in der Regel die Industrie, das Dienstleistungsgewerbe und die Landwirtschaft. Die...