Malthussches Bevölkerungsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Malthussches Bevölkerungsgesetz für Deutschland.

Malthussches Bevölkerungsgesetz Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Malthussches Bevölkerungsgesetz

Das Malthussche Bevölkerungsgesetz, benannt nach dem britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus, ist eine Theorie, die sich mit dem Verhältnis zwischen Bevölkerungswachstum und Nahrungsproduktion befasst.

Es wird oft in Zusammenhang mit dem Studium der Demografie, der Ökonomie und der Nachhaltigkeit betrachtet. Gemäß dem Malthusschen Bevölkerungsgesetz erhöht sich die Bevölkerung exponentiell, während die Nahrungsmittelproduktion nur linear wächst. Malthus argumentierte, dass dies unausweichlich zu einer Überbevölkerung und damit zu sozialen und wirtschaftlichen Problemen führen würde. Er war der Ansicht, dass die begrenzten Ressourcen der Erde nicht ausreichen würden, um das steigende Bevölkerungswachstum zu unterstützen, was zu Armut, Hungersnöten und Konflikten führen könnte. Das Malthussche Bevölkerungsgesetz beruht auf der Annahme, dass die menschliche Bevölkerung schneller wächst als die Nahrungsproduktion. Es betont auch die Bedeutung der Kontrolle des Bevölkerungswachstums durch Beschränkungen wie Abstinenz oder Verhütung, um die Auswirkungen einer Überbevölkerung zu mildern. Die Theorie des Malthusschen Bevölkerungsgesetzes ist jedoch umstritten und hat in der Geschichte der Bevölkerungswissenschaft kontroverse Debatten ausgelöst. Einige Kritiker argumentieren, dass technologische Fortschritte und Innovationen die Nahrungsmittelproduktion erhöhen können, um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten. Andere betonen, dass politische und wirtschaftliche Faktoren wie gerechte Ressourcenverteilung und eine nachhaltige Landwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Lösung von Überbevölkerungsproblemen spielen. In der Welt des Investierens ist das Verständnis des Malthusschen Bevölkerungsgesetzes von Bedeutung, da es Auswirkungen auf verschiedene Branchen und Märkte haben kann. Es kann beispielsweise die Nachfrage nach Agrarrohstoffen und die Entwicklung von Technologien zur Lebensmittelproduktion beeinflussen. Diese Aspekte könnten relevante Kriterien für Investoren sein, die in den Bereichen Agrarwirtschaft, Biotechnologie oder Nachhaltigkeit tätig sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet Ihnen diese umfassende Definition des Malthusschen Bevölkerungsgesetzes, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Tauchen Sie ein in unsere umfangreiche Glossardatenbank, in der Sie weitere relevante Begriffe und Definitionen finden, die speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurden. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen die Werkzeuge und Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Anlagestrategien zu optimieren. Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt informiert und nutzen Sie unser umfangreiches Glossarangebot, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und erfolgreich zu investieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Datentyp

Datentyp bezeichnet die Klassifizierung oder den Typus von Daten in der Informatik. Er identifiziert die Art der Information, die in bestimmten Bereichen der Computerprogrammierung und Datenverarbeitung verwendet wird. Ein Datentyp...

Wanderungssaldo

Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...

Reiseverkehr

Reiseverkehr: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Reiseverkehr" bezieht sich im Allgemeinen auf die verschiedenen Finanztransaktionen zwischen nationalen und internationalen Marktteilnehmern, die im Rahmen von Investitionsaktivitäten in bestimmten...

Nettodividende

Nettodividende ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Höhe der Dividende zu beschreiben, die ein Anleger tatsächlich nach den Abzügen von Steuern und Gebühren erhält. Dieser...

Beraterausbildung

Beraterausbildung – Professionelle Qualifikation für Experten in der Finanzbranche Die Beraterausbildung ist ein entscheidender Schritt für Fachleute, die in der Finanzbranche tätig sind. Sie eröffnet ihnen zahlreiche Möglichkeiten, ihr Wissen zu...

Internet Corporation for Assigned Names and Numbers

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, auch bekannt als ICANN, ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination des globalen Domain Name Systems (DNS) verantwortlich ist....

Debetsaldo

Debetsaldo ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Kontosaldo bezieht, der sich in der Debitseite befindet. Er ist ein wichtiges Konzept, das vor allem in Buchhaltung und...

Kladde

Definition: In der Finanzwelt wird der Begriff "Kladde" verwendet, um ein Buch oder eine Rechnung zu beschreiben, in dem Finanztransaktionen oder -aufzeichnungen akribisch festgehalten und dokumentiert werden. Dieses Aufzeichnungsinstrument ermöglicht es...

Antrag

Ein Antrag, auch bekannt als Ansuchen oder Gesuch, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine formelle Anfrage oder einen schriftlichen Antrag, der an eine Behörde, eine Bank oder einen...

Knock-Out Optionen

Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind. Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines...