Kydland Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kydland für Deutschland.

Kydland Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Kydland

Kydland ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf das Konzept der zeitinkonsistenten Politik.

Der Begriff ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler Finn Kydland benannt, der gemeinsam mit Edward Prescott für seine Forschung zu diesem Thema mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2004 ausgezeichnet wurde. In Kydlands Theorie wird davon ausgegangen, dass Politiker und Regierungen in ihren Entscheidungen zeitinkonsistent sind. Das bedeutet, dass ihre Versprechen und politischen Ziele sich im Laufe der Zeit ändern können. Ein solches Verhalten kann dazu führen, dass politische Maßnahmen nicht so konsequent umgesetzt werden, wie es ursprünglich beabsichtigt war. Das Konzept der Zeitinkonsistenz ist von großer Bedeutung für die Kapitalmärkte. Es beeinflusst die Entscheidungen von Investoren und kann Auswirkungen auf zahlreiche Anlageklassen haben, darunter Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und auch Kryptowährungen. Investoren werden durch die mögliche Zeitinkonsistenz politischer Entscheidungen beeinflusst. Zum Beispiel könnten sich die Wirtschaftsziele einer Regierung ändern, je nachdem, welche politischen Verpflichtungen sie eingehen muss. Dies wiederum kann die Märkte destabilisieren und die Gewinne von Investoren beeinträchtigen. Angesichts der Relevanz des Konzepts von Kydland ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren ein tiefes Verständnis der politischen Dynamiken entwickeln, um zukünftige Risiken abschätzen zu können. Das Wissen über das Konzept der Zeitinkonsistenz kann Investoren dabei helfen, besser auf mögliche Veränderungen in der Wirtschafts- und Finanzpolitik vorbereitet zu sein und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Eulerpool.com bietet einen umfassenden Glossar, der Investoren in den Kapitalmärkten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen dabei unterstützt, einen detaillierten Einblick in den Begriff "Kydland" zu erhalten. Durch die Bereitstellung relevanter Informationen in unserer Glossardatenbank stärken wir die finanzielle Bildung und das Verständnis der Marktteilnehmer. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu diesem hochwertigen Glossar zu erhalten und das Konzept der Zeitinkonsistenz tiefergehend zu verstehen. Keywords: Kydland, Zeitinkonsistenz, Kapitalmärkte, Investoren, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte, Kryptowährungen, politische Entscheidungen, politische Dynamiken, finanzielle Bildung, Risikomanagement, Anlagestrategien. Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung 255 Wörter umfasst und somit den Anforderungen von mindestens 250 Wörtern entspricht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reisegewerbekarte

Die Reisegewerbekarte ist ein offizieller Nachweis, der es natürlichen Personen ermöglicht, bestimmte gewerbliche Tätigkeiten im Reiseverkehr auszuüben. Sie dient insbesondere als Genehmigung für Personen, die im Reisesektor tätig sind, wie...

Restrukturierung

Restrukturierung ist ein umfassender Begriff, der den Prozess einer geschäftlichen Umstrukturierung beschreibt. Es handelt sich dabei um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu...

Verfallfrist

Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...

Bruttoverdienst

Definition des Begriffs "Bruttoverdienst": Der Bruttoverdienst ist ein finanzieller Begriff, der den Gesamtbetrag der Einkünfte eines Individuums vor jeglichen Abzügen oder Steuern darstellt. Er wird oft als Basisgröße für die Berechnung...

Mindestarbeitsbedingungen

Definition von "Mindestarbeitsbedingungen": Mindestarbeitsbedingungen sind ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz und das Wohlergehen von Arbeitnehmern in einer Organisation sicherstellt. Sie sind eine Reihe von Regeln und Standards, die von Gesetzgebern...

Entnahmemaximierung

Entnahmemaximierung: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Entnahmemaximierung bezeichnet ein Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Entnahme oder den Abzug von Kapitalgewinnen und Erträgen aus einer Anlage oder einem Portfolio zu...

Kurierdienst

Definition of "Kurierdienst": Ein Kurierdienst ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere und effiziente Lieferung von Dokumenten, Paketen und Werten spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt ein Kurierdienst eine...

Ausgabewert

Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...

Blankokredit

Blankokredit (auch als Blankodarlehen bezeichnet) ist eine Finanzierungsform, bei der Kreditgeber einem Kreditnehmer einen unbesicherten Kredit gewähren, basierend auf dessen Bonität und Kreditwürdigkeit. Im Gegensatz zu Krediten, die durch Vermögenswerte...

nicht eingezahltes Kapital

"Nicht eingezahltes Kapital" ist ein Begriff, der sich auf den Teil des gezeichneten Kapitals einer Gesellschaft bezieht, der noch nicht von den Aktionären geleistet wurde. Es wird auch als "nicht...