Eigenkapitalrentabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalrentabilität für Deutschland.

Eigenkapitalrentabilität Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst.

Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten. Die Eigenkapitalrentabilität wird oft als Return on Equity (ROE) bezeichnet und ist ein entscheidender Faktor für Investoren, wenn sie die Performance eines Unternehmens analysieren. Die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität erfolgt durch die Teilung des Nettogewinns nach Steuern durch das durchschnittliche Eigenkapital des Unternehmens. Dabei wird der Nettogewinn nach Steuern aus der Gewinn- und Verlustrechnung entnommen und das durchschnittliche Eigenkapital wird aus dem Anfangs- und Endwert des Eigenkapitals über einen bestimmten Zeitraum berechnet. Ein hoher ROE zeigt an, dass das Unternehmen effizient in der Nutzung seines Eigenkapitals ist und einen guten Gewinn erwirtschaftet. Eine niedrige Eigenkapitalrentabilität hingegen kann auf ineffiziente Kapitalvergabe oder geringe Gewinne hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eigenkapitalrentabilität auch von der Branche und den Risiken des Unternehmens abhängen kann. Für Investoren ist die Eigenkapitalrentabilität ein nützlicher Indikator, um die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsmöglichkeiten eines Unternehmens zu beurteilen. Ein hoher ROE kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen in der Lage ist, hohe Renditen für die Aktionäre zu erzielen und potenziell attraktive Anlagechancen bietet. Es ist jedoch wichtig, die Eigenkapitalrentabilität im Kontext anderer Kennzahlen und Faktoren zu betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Bei der Vergleichbarkeit von Unternehmen kann die Eigenkapitalrentabilität dazu dienen, Unternehmen in derselben Branche oder in ähnlichen Märkten zu vergleichen und herauszufinden, welche Unternehmen das Eigenkapital effizient nutzen und bessere Renditen für ihre Investoren erzielen. Zusammenfassend ist die Eigenkapitalrentabilität eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie ist ein entscheidender Faktor für Investoren und hilft bei der Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumspotenziale eines Unternehmens. Eine fundierte Bewertung der Eigenkapitalrentabilität erfordert jedoch die Berücksichtigung anderer Faktoren und Kennzahlen, um eine umfassende Analyse durchzuführen und eine informierte Entscheidung zu treffen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Nachlassvergleich

Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...

Organizational Buying

"Organisierter Kauf" oder "Organisierter Aktienkauf" ist ein Begriff, der das Phänomen beschreibt, wenn eine bedeutende Anzahl von Anlegern oder Organisationen gleichzeitig Aktien eines bestimmten Unternehmens erwirbt. Organisierter Kauf kann in...

interne Märkte

Definition: Interne Märkte beziehen sich auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und finanziellen Vermögenswerten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Dieser interne Markt funktioniert ähnlich wie ein externer Markt, jedoch findet...

Reisegerät

Reisegerät ist ein technisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird. Es erfüllt eine wesentliche Funktion für Investoren, insbesondere wenn es um die Analyse von Aktien, Darlehen,...

Steuermesszahl

Die Steuermesszahl ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Berechnung der Grundsteuer in Deutschland verwendet wird. Sie ist ein Indikator für den Wert eines Grundstücks und dient als Grundlage für...

Briefhypothek

Die Briefhypothek ist eine Form der Grundschuld, die als Sicherheit für eine Kreditsumme dient und in das Grundbuch eingetragen wird. Sie ist ein wichtiges Instrument bei der Finanzierung von Immobilien...

Laboratoriumstraining

"Laboratoriumstraining" bezieht sich auf eine spezifische Art von Schulung oder Übung, die in einem Labor durchgeführt wird, um Fachleuten, insbesondere denen im Bereich der Kapitalmärkte, praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu...

Exportagent

Der Exportagent ist ein spezialisierter Akteur im internationalen Handel, der Unternehmen beim Export ihrer Waren und Dienstleistungen in ausländische Märkte unterstützt. Als Vermittler zwischen dem exportierenden Unternehmen und potenziellen ausländischen...

Gefahrübergang

Der Begriff "Gefahrübergang" ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertragsrechts und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die Verantwortung für eine Ware oder einen Vermögenswert vom Verkäufer auf den Käufer...

Ausstrahlung

Ausstrahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. In Bezug auf den Aktienmarkt bezieht sich Ausstrahlung auf die Auswirkungen einer bestimmten Ankündigung oder eines...