laufende Verbindlichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Verbindlichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschreibung der laufenden Verbindlichkeit: Eine laufende Verbindlichkeit, auch bekannt als aktuelle Verbindlichkeit oder kurzfristige Verbindlichkeit, bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder des normalen Geschäftszyklus fällig wird.
Sie stellt einen wesentlichen Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens dar und reflektiert das Ausmaß der kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen, die das Unternehmen gegenüber seinen Gläubigern hat. Laufende Verbindlichkeiten umfassen in der Regel Verbindlichkeiten wie offene Rechnungen an Lieferanten und Dienstleister, Gehaltszahlungen an Mitarbeiter, Steuerverbindlichkeiten sowie kurzfristige Kredite und Darlehen, die in naher Zukunft zurückgezahlt werden müssen. Diese Verpflichtungen sind Teil des laufenden Geschäftsbetriebs eines Unternehmens und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung seiner finanziellen Gesundheit und Liquidität. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist die Kenntnis und Beurteilung der laufenden Verbindlichkeiten eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Ein hoher Grad an laufenden Verbindlichkeiten kann auf finanzielle Belastungen hinweisen und das Risiko einer Insolvenz erhöhen. Es ist daher wichtig, die aktuellen Verpflichtungen im Rahmen eines umfassenden Risikomanagementansatzes zu berücksichtigen. Eine fundierte Analyse der laufenden Verbindlichkeiten ermöglicht es den Anlegern, die kurzfristige finanzielle Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. Eine niedrige Quote der laufenden Verbindlichkeiten im Verhältnis zu den liquiden Mitteln des Unternehmens kann auf eine solide finanzielle Position hindeuten, während eine hohe Quote auf finanzielle Engpässe oder eine mangelnde Liquidität hinweisen kann. Bei der Bewertung von Unternehmen sollten Investoren auch die Branche und den Markt, in dem sich das Unternehmen befindet, berücksichtigen. Bestimmte Branchen haben eine höhere Abhängigkeit von kurzfristigen Verbindlichkeiten, beispielsweise im Einzelhandel, während andere, wie Technologieunternehmen, eher auf langfristige Finanzierungsstrukturen setzen. Insgesamt liefert die Analyse der laufenden Verbindlichkeiten wertvolle Einblicke in die finanzielle Stabilität und die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens. Es ist unerlässlich, dass Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Glossareinträgen und Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich laufender Verbindlichkeiten. Unsere Plattform dient als vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsstrategien verbessern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Glossar im Bereich der Kapitalmärkte.Realisationseinheit
Bei einer Realisationseinheit handelt es sich um eine gebräuchliche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Begrifflichkeit ist vor allem im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten von entscheidender Bedeutung. Eine Realisationseinheit...
Wirtschaftliche Ungleichheit
Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaften wurzeln in der Theorie, dass Wirtschaftliche Ungleichheit die ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Ungleichheit kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen...
Beweisverfahren
Beweisverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der als wesentlicher Bestandteil des gerichtlichen Verfahrensverlaufs betrachtet wird. Es handelt sich um den formalen Prozess, bei dem die Parteien Beweise vorlegen,...
Medienmanagement
Medienmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsaktivitäten in der Medienbranche. Es handelt sich um einen entscheidenden Bereich für Unternehmen in den heutigen technologiegetriebenen...
Wirtschaftsrisiko
Wirtschaftsrisiko beschreibt die Gefahr, der ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft ausgesetzt ist, aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen negative Auswirkungen zu erleiden. Diese Veränderungen können sowohl intern – wie beispielsweise strukturelle Probleme...
Arrosierung
Definition: Arrosierung ist eine strategische Methode der Risikominimierung, die von Investoren häufig angewendet wird, um das Verlustrisiko von kapitalmarktbezogenen Anlagen zu verringern. Diese Methode besteht darin, das Portfolio durch Diversifizierung...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
öffentliche Ausgaben
"Öffentliche Ausgaben" ist ein fundamentaler Begriff im Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die Geldmittel bezieht, die von Regierungen und öffentlichen Einrichtungen für verschiedene Zwecke ausgegeben werden. Diese Ausgaben sind...
Telekom
Telekom ist eine Abkürzung für das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom AG, das zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen zählt. Das Unternehmen bietet sowohl inländischen als auch internationalen Kunden eine breite Palette...
Hartz-Gesetze
Die Hartz-Gesetze sind eine Gruppe von Reformgesetzen, die in Deutschland in den Jahren 2003-2005 verabschiedet wurden. Sie wurden nach dem ehemaligen Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz benannt, der das Komitee leitete, das...