Eulerpool Premium

endogenes Wachstum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff endogenes Wachstum für Deutschland.

endogenes Wachstum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

endogenes Wachstum

Definition: "Endogenes Wachstum" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept des langfristigen, internen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums beschreibt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, ihr BIP (Bruttoinlandsprodukt) und ihren Lebensstandard kontinuierlich zu steigern, indem sie interne Faktoren wie Technologieentwicklung, Humankapitalbildung und Innovationen nutzt. Im Rahmen des endogenen Wachstumsmodells, welches von verschiedenen Wirtschaftswissenschaftlern entwickelt wurde, wird argumentiert, dass Wachstum nicht nur durch externe Faktoren wie Investitionen in physisches Kapital oder natürliche Ressourcen vorangetrieben wird, sondern auch durch interne Faktoren, die durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Schulung der Arbeitskräfte sowie die Förderung von Innovationen vorangetrieben werden können. Ein entscheidendes Merkmal des endogenen Wachstums liegt in der positiven Rückkopplung zwischen Wachstum und Investitionen in technologischen Fortschritt. Wenn ein Land in den Ausbau seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investiert, führt dies zu neuen Technologien und innovativen Verfahrensweisen, die in Folge wiederum das wirtschaftliche Wachstum fördern. Dieser Zyklus kann eine selbstverstärkende Wirkung haben und zu einem langfristig höheren Wachstum führen. Endogenes Wachstum steht im Gegensatz zum exogenen Wachstum, welches von externen Faktoren wie Bevölkerungswachstum, natürlichen Ressourcen oder technologischer Übernahme abhängig ist. Es betont die Bedeutung von internen Maßnahmen und Investitionen für ein nachhaltiges und langfristiges Wachstum einer Volkswirtschaft. Die Entwicklung endogenen Wachstums wurde von mehreren Wirtschaftswissenschaftlern vorangetrieben, darunter Paul Romer und Robert Lucas Jr. Sie argumentieren, dass Regierungen und Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Förderung endogenen Wachstums spielen können, indem sie die Rahmenbedingungen für Investitionen in Humankapital und Innovation schaffen. Im globalen Wettbewerb spielen Länder mit einer effizienten Bildungspolitik, hoher Innovationsfähigkeit und einem starken Umfeld für Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle in Bezug auf endogenes Wachstum. Es ist daher für Investoren von großer Bedeutung, die Konzepte und Strategien des endogenen Wachstums zu verstehen, um ihre Anlageentscheidungen in Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen im Rahmen des Kapitalmarktes auf einer fundierten Basis treffen zu können. Um Ihnen die besten Informationen und Definitionen für Ihren Investmentbedarf bereitzustellen, können Sie die führende Finanzplattform Eulerpool.com besuchen. Mit unserem umfassenden Glossar stellen wir sicher, dass Sie über alle wichtigen Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, optimal informiert sind. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, jederzeit auf transparente und präzise Informationen zuzugreifen, um Ihre Investmentstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Produkttreue

Lieber Investor, willkommen zu Eulerpool.com, Ihrer ultimativen Anlaufstelle für umfangreiche Finanzinformationen und Aktienanalysen. Als führende Website für Finanz- und Kapitalmarktnachrichten sind wir bestrebt, Ihnen das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...

Datenbankanfrage

Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...

Leviathan

Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Wald-Test

Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen. Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl...

Außenhandelsverlust

Außenhandelsverlust, im Fachjargon auch als Handelsdefizit bekannt, bezieht sich auf die Situation, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen importiert als exportiert und somit einen Verlust in seinem Außenhandel...

internationales Geschmacksmusterrecht

Das internationale Geschmacksmusterrecht bezieht sich auf die rechtlichen Schutzmaßnahmen für das Design von Produkten und Objekten. Es umfasst die Regeln und Vorschriften, die den Schutz des visuellen Erscheinungsbildes von Originaldesigns...

Zollzweckgemeinschaft

Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden...

elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)

Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...

übertragbare Krankheiten

"Übertragbare Krankheiten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Medizin und bezieht sich auf Krankheiten, die von einer Person auf eine andere übertragen werden können. Diese Krankheiten können durch verschiedene...

monetaristisches Wechselkursmodell

Das monetaristische Wechselkursmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der darauf abzielt, die Wechselkursentwicklung zwischen verschiedenen Währungen zu erklären. Es basiert auf der Annahme, dass die Geldmenge einer Wirtschaft...