Multifaserabkommen (MFA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multifaserabkommen (MFA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht.
Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das MFA wurde entwickelt, um bestimmte Handelsbeschränkungen zwischen den Ländern zu etablieren, insbesondere um den Schutz der nationalen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten. Das Multifaserabkommen zielt darauf ab, ein ausgewogenes Handelsumfeld zu schaffen, in dem sowohl entwickelte als auch Entwicklungsländer fair konkurrieren können. Es legt Quoten fest, die die Menge der importierten Textilwaren und Bekleidung begrenzen, um ein übermäßiges Anwachsen der ausländischen Produkte zu verhindern und den einheimischen Herstellern die Möglichkeit zu bieten, sich am Markt zu behaupten. Die Einhaltung des MFA wird von spezialisierten Organisationen, wie der WTO (World Trade Organization) und bestimmten Kooperationsabkommen zwischen den beteiligten Ländern, überwacht. Dies gewährleistet die Transparenz, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen eingehalten werden und ein reibungsloser Handelsprozess gewährleistet ist. Das Multifaserabkommen hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft jedes einzelnen Landes. In einigen entwickelten Ländern kann es dazu führen, dass die inländische Produktion zurückgeht, da die ausländische Konkurrenz begrenzt wird. Auf der anderen Seite können Entwicklungsländer von der Vereinbarung profitieren, da sie Zugang zu größeren Märkten haben und ihre Exporte steigern können. In den letzten Jahren wurden jedoch verschiedene Abkommen wie das ATC (Abkommen über Textilien und Bekleidung) und das TMB (Textilüberwachungskomitee) entwickelt, um das MFA zu ersetzen und den Handel weiter zu liberalisieren. Diese Reformen ermöglichen es den Ländern, ihre strategische Ausrichtung neu zu bewerten und sich auf Wachstumsmärkte zu konzentrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Multifaserabkommen (MFA) eine bedeutende Rolle in der internationalen Handelslandschaft spielt. Es regelt den Handel mit Textilien und Bekleidung und bietet einen Rahmen für einen fairen Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern. Obwohl das MFA aufgrund von Reformen bald veraltet sein wird, hat es die Branche geprägt und den Weg für zukünftige Handelsabkommen geebnet.Neuwert
Neuwert ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Vermögenswerten und findet vor allem in der Immobilien- und Versicherungsbranche Anwendung. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder...
makroökonomisches Modell
"Makroökonomisches Modell" bezieht sich auf ein theoretisches Rahmenwerk, das zur Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von makroökonomischen Modellen, die spezifische ökonomische...
Werbung
Werbung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings und spielt auch im Kapitalmarkt eine wesentliche Rolle. Im Finanzbereich bezieht sich Werbung auf den Prozess der Förderung von Finanzprodukten, Dienstleistungen...
Materialbedarfsplanung
Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...
Maschinenbuchführung
Maschinenbuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Buchhaltung, der sich auf die Verwendung von Computern und Software zur Erstellung, Pflege und Verwaltung von finanziellen Aufzeichnungen bezieht. Diese moderne Methode der...
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung ist ein wichtiger Begriff in der Rechnungslegung und im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Praxis bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Aufwendungen und...
Paritätentabelle
Die Paritätentabelle ist ein wesentliches Instrument in den Finanzmärkten, das es Anlegern ermöglicht, Beziehungen zwischen verschiedenen Wertpapieren und deren Preisen zu verstehen. Diese Tabelle enthält Informationen zu den unterschiedlichen Kursen...
Arbeitsbewertung
Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...
Passivtausch
Der Passivtausch ist eine Finanzierungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Bei einem Passivtausch werden vorhandene Verbindlichkeiten gegen neue Schulden...
Streukosten
Definition of "Streukosten": Die Streukosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Kosten bezieht, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallen. Diese Kosten sind eng...