Keynessche Wirtschaftstheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keynessche Wirtschaftstheorie für Deutschland.

Keynessche Wirtschaftstheorie Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

Keynessche Wirtschaftstheorie

Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde.

Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen neoklassischen Konzepten dar und hat einen erheblichen Einfluss auf die moderne makroökonomische Theorieentwicklung sowie auf die Finanzmärkte. Die Hauptprämisse der Keynesschen Wirtschaftstheorie ist, dass die Gesamtnachfrage die entscheidende Determinante für die wirtschaftliche Aktivität und Beschäftigung in einer Volkswirtschaft ist. Demnach ist die Aggregation einzelner Märkte unzureichend, um die Funktionsweise der Wirtschaft zu analysieren. Vielmehr betrachtet diese Theorie die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen als Hauptantriebskraft für wirtschaftliches Wachstum. Ein grundlegendes Konzept in der Keynesschen Wirtschaftstheorie ist der Begriff der "effektiven Nachfrage". Dieser bezieht sich auf die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen seitens der Konsumenten, Unternehmen und Regierungen, die tatsächlich realisiert wird. Keynes argumentiert, dass eine unzureichende effektive Nachfrage zu einer Unterauslastung der Produktionskapazitäten und zu einer hohen Arbeitslosigkeit führen kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Keynesschen Wirtschaftstheorie ist die Rolle der Regierung in der Steuerung der Wirtschaft. Keynes plädierte für eine aktive staatliche Interventionspolitik, um in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die effektive Nachfrage anzukurbeln und die Wirtschaft zu stimulieren. Dazu gehört beispielsweise die Bereitstellung öffentlicher Investitionen und die Anwendung expansiver Fiskalpolitik. In den Kapitalmärkten hat die Keynessche Wirtschaftstheorie auch erheblichen Einfluss. Sie betont die Rolle der Erwartungen und der psychologischen Faktoren bei Investitionsentscheidungen. Keynes argumentiert, dass die Märkte nicht immer effizient und rational funktionieren, sondern auch von irrationalen exzessiven Optimismus oder Pessimismus geprägt sein können. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten betont die Keynessche Wirtschaftstheorie auch die Bedeutung der Liquidität für das Funktionieren des Finanzsystems. Keynes argumentierte, dass die Zentralbanken und Regierungen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Liquiditätsstützen spielen sollten, insbesondere in Zeiten von Finanzkrisen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Keynessche Wirtschaftstheorie eine bedeutende Konzeption im Bereich der Wirtschaftswissenschaften ist. Sie betont die Rolle der Gesamtnachfrage, die Notwendigkeit staatlicher Interventionen und die Bedeutung psychologischer Faktoren in den Kapitalmärkten. Durch ihre analytische Herangehensweise hat die Keynessche Wirtschaftstheorie das Verständnis und die Diskussion um die Funktionsweise der Wirtschaft erheblich erweitert.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Schiedsstelle

Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...

Gerichtsstand

Gerichtsstand (auch bekannt als "Gerichtsstandort" oder "Gerichtsbarkeit") bezieht sich im Kapitalmarkt auf den geografischen Ort, an dem rechtliche Streitigkeiten oder gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...

Steuergrundsätze

Steuergrundsätze sind grundlegende Prinzipien und Richtlinien, die von einer Regierung oder einer Steuerbehörde festgelegt werden, um die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen zu regeln. Diese Grundsätze umfassen eine breite Palette...

Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO)

Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) bezieht sich auf eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einfuhr von Waren regelt und dabei bestimmte Freimengen festlegt. Diese Verordnung wurde eingeführt, um bestimmte Handels- und Verbraucherregelungen im Zusammenhang...

Expresszertifikate

Expresszertifikate sind eine interessante Art von Zertifikaten, die in der Regel von Banken oder Finanzdienstleistern emittiert werden. Sie sind speziell für Anleger konzipiert, die auf eine hohe Rendite setzen, aber...

Euroumstellungsaufwendungen

Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...

Unternehmungszusammenschluss

Unternehmungszusammenschluss bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre Ressourcen und Aktivitäten zusammenführen, um eine neue gemeinsame Gesellschaft zu bilden. Solche Zusammenschlüsse können durch...

Bündelbedingung

Die Bündelbedingung ist ein Konzept, das häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalanlagen. Diese Bedingung ist ein wesentlicher Bestandteil von Anlageverträgen, insbesondere bei Investitionen in den...

Terminbörse

Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...

Verbrauchsgewohnheiten

Verbrauchsgewohnheiten, auf Englisch "consumer habits" oder "consumption patterns", bezeichnen die Verhaltensweisen und Präferenzen von Individuen oder Haushalten hinsichtlich ihrer Ausgaben für Waren und Dienstleistungen. Diese Gewohnheiten können sich auf verschiedene...