Verwaltungsgerichtshof (VGH) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsgerichtshof (VGH) für Deutschland.

Verwaltungsgerichtshof (VGH) Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Par 2 € nodrošiniet

Verwaltungsgerichtshof (VGH)

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) ist das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland.

Als Teil des dreistufigen Verwaltungsgerichtssystems ist der VGH für die Klärung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts zuständig. Sein Entscheidungsbereich umfasst die Überprüfung von Handlungen und Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung auf ihre Rechtmäßigkeit, einschließlich der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen. Der VGH hat seine Wurzeln im preußischen Oberverwaltungsgerichtssystem und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in den einzelnen Bundesländern wieder errichtet. Jeder Bundesstaat in Deutschland hat einen eigenen Verwaltungsgerichtshof, der für seinen jeweiligen Zuständigkeitsbereich verantwortlich ist. In Bayern wird der Verwaltungsgerichtshof beispielsweise als Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bezeichnet. Die Zuständigkeit des VGH erstreckt sich auf eine Vielzahl von Bereichen, darunter Baurecht, Umweltrecht, Sozialrecht, Ausländerrecht und Beamtenrecht. Der VGH übernimmt auch die Berufungsverfahren gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte und hat gegebenenfalls die Befugnis, Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht durchzuführen. Die Verfahren vor dem VGH werden in der Regel von Berufsrichtern durchgeführt, die über umfassende juristische Kenntnisse im Verwaltungsrecht verfügen. Sie werden von ehrenamtlichen Richtern unterstützt, die aus dem Bereich der Verwaltung und der Rechtswissenschaft kommen. Der VGH ist bestrebt, gerechte und rechtsstaatliche Entscheidungen zu treffen, um die Interessen der Bürger und der öffentlichen Verwaltung gleichermaßen zu wahren. Als wichtige Instanz im Verwaltungsrecht zieht der VGH eine große Anzahl von Rechtssuchenden an, darunter Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Entscheidungen des VGH haben oft weitreichende Bedeutung und können Präzedenzfälle für ähnliche Streitfälle schaffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zum Verwaltungsgerichtshof (VGH) und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere erstklassige Glossar/Lexikon bietet professionelle Definitionen, die speziell auf Investoren in den Kapitalmärkten zugeschnitten sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versicherungsleistung

Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...

transnationale Unternehmung

Definition of "Transnationale Unternehmung" (SEO-optimized): Eine transnationale Unternehmung ist ein Unternehmen, das seine Geschäftstätigkeit über die Grenzen eines einzigen Landes hinaus ausdehnt. Es handelt sich um eine Form der internationalen Expansion,...

Organisationskultur

Organisationskultur ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die kollektiven Werte, Normen und Verhaltensweisen, die in einer...

Rat für industrielle Entwicklung

Der Rat für industrielle Entwicklung, auch bekannt als RfI, ist eine international anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Unterstützung von nachhaltiger Industrialisierung widmet. Der RfI wurde mit dem Ziel...

Dynamic Stochastic General Equilibrium

Dynamic Stochastic General Equilibrium, auch bekannt als DSGE, ist ein ökonomisches Modell, das zur Analyse makroökonomischer Phänomene verwendet wird. Es ist ein Framework, das versucht, die Verhaltensweisen von Haushalten und...

Robinson-Modell

Robinson-Modell ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Berechnung der erwarteten Renditen von Wertpapieren. Es ist benannt nach den Forschern James A. Robinson...

Nettomietrendite

Nettomietrendite ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung von Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die Rendite, die ein Investor aus Vermietungseinkünften erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Ausgaben. Diese Kennzahl...

Steuerwettbewerb

Steuerwettbewerb ist ein Konzept, das sich auf den Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen bezieht, um Investoren durch wettbewerbsfähige Steuersysteme anzulocken. Dieser Wettbewerb besteht darin, dass Länder ihre Steuergesetze und...

RoRo

RoRo ist eine Abkürzung für "Risk-on, Risk-off" und bezieht sich auf eine bedeutende Herangehensweise in den Kapitalmärkten, bei der Anleger ihre Anlagestrategien basierend auf der aktuellen Wahrnehmung des Risikos entweder...

Einzelinanspruchnahme

Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...