Eulerpool Premium

Pflichtteil Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflichtteil für Deutschland.

Pflichtteil Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pflichtteil

Der Begriff "Pflichtteil" bezieht sich auf ein rechtliches Konzept im deutschen Erbrecht, das die Beteiligung von nahen Verwandten am Nachlass eines Verstorbenen regelt.

In Deutschland besteht ein gesetzlicher Anspruch auf einen Anteil am Vermögen eines Erblassers, unabhängig von testamentarischen Verfügungen. Diese Vorschrift soll sicherstellen, dass enge Familienmitglieder angemessen berücksichtigt werden, selbst wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht explizit bedacht wurden. Der Pflichtteil umfasst die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, den die betreffende Person gemäß der gesetzlichen Erbfolge erhalten hätte. Dies gilt für Ehegatten sowie für direkte Abkömmlinge, wie Kinder oder Enkelkinder des Verstorbenen. Der Pflichtteilanspruch ist dabei ein Geldanspruch, der in der Regel in Form einer Zahlung aus dem Nachlass erbracht wird. Es ist jedoch auch möglich, dass der Pflichtteil durch die Übertragung von bestimmten Vermögensgegenständen beglichen wird. Der Anspruch auf den Pflichtteil kann nicht durch Letztwillige Verfügungen, wie Testament oder Erbvertrag, ausgeschlossen werden. Selbst wenn der Verstorbene sein Vermögen vollständig anderen Personen vermacht hat, können diejenigen, die pflichtteilsberechtigt sind, dennoch ihren Anspruch geltend machen. Es gibt jedoch gewisse Ausnahmen, in denen der Pflichtteil reduziert oder entfallen kann, beispielsweise bei schweren Straftaten gegen den Erblasser oder wenn ein enger Angehöriger den Verstorbenen schwer misshandelt hat. Um den Pflichtteilanspruch geltend zu machen, ist es notwendig, dass der Anspruchsberechtigte innerhalb einer bestimmten Frist nach Kenntnisnahme des Erbfalls eine Pflichtteilsklage erhebt. Es empfiehlt sich daher, bei einem möglichen Pflichtteilsanspruch frühzeitig juristischen Rat einzuholen, um die Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Bei Eulerpool.com bieten wir Investoren im Bereich der Kapitalmärkte ein umfassendes Glossar an, das Fachbegriffe wie "Pflichtteil" präzise und verständlich erklärt. Unsere Plattform ist eine der führenden Websites für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Anlegern qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und umfangreiches Finanzwissen zu entdecken.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Grundbedürfnisse

"Grundbedürfnisse" bezieht sich auf die essenziellen Bedürfnisse einer Gesellschaft oder eines Individuums, die für das Überleben und Wohlergehen unerlässlich sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Unternehmen...

Umweltabgaben

Definition of "Umweltabgaben": Umweltabgaben sind eine Art von Steuern oder Gebühren, die von Regierungen erhoben werden, um die Umweltbelastungen zu verringern und nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Diese Abgaben werden von Unternehmen...

Schieflage

Schieflage – Definition eines zentralen Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Die Schieflage ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Ungleichgewicht eines Unternehmens beschreibt, wenn seine finanzielle Situation nicht...

Konsequenzeffekt

Der Konsequenzeffekt bezieht sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Handlung oder Entscheidung, die sich in einem systematischen und vorhersehbaren Muster manifestieren. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die...

berufliche Sozialisation

Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...

monetäre Wachstumsmodelle

Monetäre Wachstumsmodelle sind quantitative Modelle, die das Wachstum einer Volkswirtschaft unter Berücksichtigung verschiedener monetärer Faktoren und deren Wechselwirkungen analysieren. Diese Modelle ermöglichen es Investoren, Ökonomen und Finanzanalysten, ein tiefgehendes Verständnis...

Mitkalkulation

Mitkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation von Kosten für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung, einschließlich aller darauf entfallenden Gemeinkosten oder Nebenkosten. Es dient dazu, den Verkaufspreis angemessen...

Corporate Venture Capital

Corporate Venture Capital (CVC), auf Deutsch "Corporate-Venture-Kapital", bezeichnet eine Investmentstrategie, bei der etablierte Unternehmen in Start-ups oder aufstrebende Unternehmen investieren, um finanzielle Gewinne zu erzielen und strategische Ziele zu erreichen....

Line Chart

Die Linienchart, auch als „Linie Diagramm“ bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Charttypen für die Anzeige von Finanzdaten an der Börse. Sie zeigt die Preisentwicklung eines Vermögenswerts über einen...

Schengenraum

Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...