Pflegekasse Definition
Finde die besten Aktien der Welt

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflegekasse für Deutschland.

Pflegekasse Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Par 2 € nodrošiniet

Pflegekasse

Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist.

Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle Pflegeleistungen zu decken. Die Pflegekasse ist insbesondere für die Organisation und Bereitstellung von Leistungen zur häuslichen Pflege sowie stationären Pflegeeinrichtungen zuständig. Als Teil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert sich die Pflegekasse über Beiträge, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zusammen getragen werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung werden gemeinsam mit den Beiträgen zur Krankenversicherung von den Arbeitgebern direkt an die Pflegekasse gezahlt. Selbstständige und Freiberufler tragen ihre Beiträge eigenverantwortlich. Die Pflegekasse bietet eine Vielzahl von Leistungen an, um die Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, der Kostenübernahme für Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sowie die Bereitstellung von Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen. Um die Berechtigung für Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, ist ein Antrag erforderlich. Die Pflegebedürftigkeit wird anhand des Pflegegrades bestimmt, der nach einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) festgelegt wird. Der Pflegegrad bringt die Schwere der Beeinträchtigung und den Hilfebedarf einer Person zum Ausdruck und ist ausschlaggebend für die Höhe der Leistungen, die von der Pflegekasse gewährt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungen der Pflegekasse in der Regel nur einen Teil der tatsächlichen Kosten decken können. Daher ist es oft ratsam, ergänzende private Pflegeversicherungen abzuschließen, um Lücken zu schließen und einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die Errichtung einer Pflegekasse ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung einer angemessenen Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen Personen und ihren Familien in Deutschland. Mit ihrem umfangreichen Leistungsangebot spielt die Pflegekasse eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Pflegequalität und der finanziellen Absicherung im Bereich der Pflege. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über die Pflegekasse sowie andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-Bibliothek bietet Anlegern eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern und informierte Investmententscheidungen zu treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Coverage

Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...

öffentliche Urkunden

Definition: Öffentliche Urkunden Die "öffentlichen Urkunden" sind eine spezielle Art von Schriftstücken, die von staatlichen Behörden oder Notaren im Rahmen ihrer offiziellen Tätigkeiten ausgestellt werden. Diese Urkunden dienen als rechtliche Beweismittel...

Genossenschaftslehre

Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...

Nutzungsdauer nach Objektarten

Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...

Markenanzahlkonzept

Das Markenanzahlkonzept ist eine Methode zur Bewertung von Investmentportfolios, die darauf abzielt, das optimale Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag zu finden. Es berücksichtigt die Anzahl und Diversifikation der Wertpapiere in...

Steuergesetze

Steuergesetze umfassen die gesetzlichen Bestimmungen, die für die Besteuerung und die Erhebung von Steuern in einem bestimmten Land oder Gebiet gelten. Diese Gesetze sind von essentieller Bedeutung, um sicherzustellen, dass...

Ordnungsgeld

Ein Ordnungsgeld bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die von einer zuständigen Behörde auferlegt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen in den Capital Markets eingehalten werden. Es handelt...

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf alle Schulden oder finanziellen Verpflichtungen bezieht, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson gegenüber Dritten hat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Aberkennung von Rechten und Fähigkeiten

"Aberkennung von Rechten und Fähigkeiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Prozess bezieht, durch den einer Person bestimmte Rechte und Fähigkeiten entzogen werden. Diese Aberkennung kann auf...

Mehrfachkommunikation

Mehrfachkommunikation beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation gleichzeitig mit mehreren Zielgruppen kommuniziert, um verschiedene Botschaften zu vermitteln und gesteckte Ziele zu erreichen. Diese Art der Kommunikation...