Überweisung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überweisung für Deutschland.

Überweisung Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Mulai dari 2 €

Überweisung

Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen.

Eine Überweisung erfolgt normalerweise in Euro oder der Währung des jeweiligen Landes. Eine Überweisung kann über verschiedene Kanäle erfolgen, darunter persönlich in einer Bankfiliale, online oder über eine mobile Anwendung. Um eine Überweisung durchzuführen, benötigt der Kontoinhaber in der Regel die Kontonummer und die Bankleitzahl des Empfänger-Kontos sowie den Namen des Empfängers. Für internationale Überweisungen ist es wichtig, auch die IBAN und BIC des Empfänger-Kontos zu kennen. Der Kontoinhaber muss sicherstellen, dass genügend Geld auf seinem Girokonto vorhanden ist, um die Überweisung durchzuführen. Banken erheben normalerweise eine Gebühr für Überweisungen, die von Konto zu Konto können variieren. Abhängig von Ihrer Bank können die Kosten für eine Überweisung auch von der Art der Überweisung abhängen. Beispielsweise können Auslandsüberweisungen teurer sein als Inlandsüberweisungen. Es gibt einige Faktoren, die die Zeit beeinflussen können, die benötigt wird, um eine Überweisung durchzuführen. In der Regel benötigt eine Inlandsüberweisung ein bis zwei Werktage. Für internationale Überweisungen kann es jedoch länger dauern. Darüber hinaus kann die Art des Überweisungskanals (persönlich vs. online) die Zeit beeinflussen, die für die Überweisung benötigt wird. Insgesamt ist eine Überweisung eine sichere und bequeme Möglichkeit, Geld von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen. Bankkunden sollten jedoch sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Informationen korrekt eingeben und die Gebühren und Zeitrahmen der Bank für die Überweisung überprüfen, um unerwartete Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Robbins

Robbins ist ein bekanntes und bewährtes Prinzip aus der Finanzwelt. Es wurde vom renommierten Unternehmensanalytiker Howard Robbins entwickelt und ist eng mit dem Konzept der Portfoliotheorie verbunden. Das Robbins-Prinzip zielt...

Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen

Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen beschreiben die essenziellen und grundlegenden Dienstleistungen und Einrichtungen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen gewährleisten die Bereitstellung von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen, die das...

risikoadjustiertes Rating

Risikoadjustiertes Rating bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung der Bonität einer Anlage oder eines Emittenten unter Berücksichtigung des zugrunde liegenden Risikos. Im Wesentlichen dient es dazu, den Einfluss von...

Metropolregion

Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...

Point and Figure Chart

Der Point-and-Figure-Chart (P&F-Chart) ist ein Diagramm, das für die technische Analyse von Aktienkursen genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, bei der die Zeitachse nicht...

Randverteilung

Die Randverteilung ist ein Konzept der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariable an den Grenzen ihres...

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...

Asunción-Abkommen

Das Asunción-Abkommen, auch bekannt als Vertrag von Asunción, ist ein historisches Handelsabkommen, das am 26. März 1991 von den Mitgliedern des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur unterzeichnet wurde. Es wird nach der...

technologische Gatekeeper

Beschreibung: Technologische Gatekeeper Ein technologischer Gatekeeper, im weiteren Sinne, bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle und dem Zugang zu technologischen Ressourcen oder Plattformen...

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst. Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt...