selbststeuernde Arbeitsgruppe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff selbststeuernde Arbeitsgruppe für Deutschland.

selbststeuernde Arbeitsgruppe Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Mulai dari 2 €

selbststeuernde Arbeitsgruppe

Selbststeuernde Arbeitsgruppe ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine spezifische Form der Gruppenarbeit, welche sich durch hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung auszeichnet.

In einer selbststeuernden Arbeitsgruppe werden die Arbeitsprozesse und Entscheidungen von den Mitgliedern gemeinschaftlich erarbeitet und eigenständig umgesetzt. Diese Art von Arbeitsgruppen kommen insbesondere in Unternehmen zum Einsatz, die auf flexible, agile und dezentrale Organisationsstrukturen setzen, um effizient auf Veränderungen in der dynamischen Geschäftsumgebung reagieren zu können. Selbststeuernde Arbeitsgruppen eröffnen vielfältige Vorteile, insbesondere in Bezug auf kreatives Problemlösen, Innovationsfähigkeit und Mitarbeiterengagement. Durch die aktive Einbindung der Gruppenmitglieder in den Entscheidungsprozess fühlen sie sich stärker mit ihren Aufgaben identifiziert und sind motivierter, ihr Bestes zu geben. Die Autonomie, die ihnen gewährt wird, fördert zudem ihre Verantwortungsbereitschaft und das Streben nach Exzellenz. Die Merkmale einer selbststeuernden Arbeitsgruppe umfassen eine flache Hierarchie, in der es keinen formellen Gruppenleiter gibt. Stattdessen werden Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbereiche innerhalb der Gruppe verteilt. Die Mitglieder sind in hohem Maße autonom und treffen gemeinschaftlich Entscheidungen, basierend auf ihren individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen. Selbststeuernde Arbeitsgruppen erfordern jedoch auch bestimmte Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, um effektiv zu funktionieren. Dazu gehören klare Kommunikationswege, transparente Zielsetzungen, offene Informationsflüsse und ein unterstützendes organisatorisches Umfeld. Darüber hinaus ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Gruppenmitglieder in Bezug auf ihre sozialen Kompetenzen sowie fachlichen Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung, um den Erfolg einer selbststeuernden Arbeitsgruppe langfristig zu gewährleisten. Als angesehene Plattform für Equity-Forschung und Finanznachrichten, ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende Sammlung an Fachbegriffen und Definitionen anzubieten, einschließlich der Beschreibung von "selbststeuernde Arbeitsgruppe". Wir sind bestrebt, Investoren, Finanzprofis und Interessierten dabei zu helfen, das komplexe Vokabular des Kapitalmarktes zu verstehen und optimal zu nutzen. Unser Glossar garantiert fundierte und gut recherchierte Informationen, um das Verständnis und den Erfolg unserer Nutzer in der Welt der Investments zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abbaurecht

Abbaurecht bezeichnet das gesetzliche Recht, Bodenschätze wie Mineralien, Kohle oder Erdöl aus einem bestimmten Gebiet zu fördern. Es handelt sich um eine besondere Form des Bergbaurechts, das den Inhabern bestimmte...

Nachschüsse

Nachschüsse sind zusätzliche Einlagen, die von den Aktionären oder Inhabern von Wertpapieren geleistet werden müssen, um das Eigenkapital eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. In der Regel werden Nachschüsse erforderlich, wenn ein Unternehmen...

Verbraucher

Definition: "Verbraucher" is a German term used in the context of capital markets to refer to individuals and households who consume goods and services. In the financial industry, the term...

historische Schule

Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...

Heizölsteuer

Heizölsteuer, auch bekannt als Energiesteuer oder Mineralölsteuer auf Heizöl, ist eine Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf den Verkauf und Verbrauch von Heizöl erhoben wird. Diese Steuer wurde eingeführt, um den...

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht ist ein wichtiger Bereich des deutschen Rechtssystems, der die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Es umfasst eine Reihe von Vorschriften und Regelungen, die die Rechte und Pflichten beider...

Terminprämie

Terminprämie - Grundlegende Definition und Erklärung Die Terminprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem aktuellen Preis eines...

Einzel-Arbeitsvertrag

Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...

Rat

Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...

Münzhändler

Ein Münzhändler ist eine Person oder eine Firma, die Münzen kauft und verkauft. Dieser Handel kann sich auf eine Vielzahl von Münzen beziehen, einschließlich historischer Münzen, moderner Sammlermünzen und Bullionmünzen....