Wareneingang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wareneingang für Deutschland.

Wareneingang Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Mulai dari 2 €

Wareneingang

Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation.

Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und der Produktion verwendet, um den Zeitpunkt und die Art der ankommenden Waren festzuhalten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wareneingang auf den Eingang von physischen Produkten, Rohstoffen oder anderen materiellen Vermögenswerten, die für Handels- und Investitionszwecke verwendet werden sollen. Der Wareneingang spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Lieferkette und der Bestandsverwaltung eines Unternehmens. Sobald die Waren in den Einrichtungen des Unternehmens eingetroffen sind, werden sie genau erfasst und in das Lager oder den Produktionsbereich gebracht. Die Erfassung des Wareneingangs umfasst die Identifizierung der gelieferten Waren, die Überprüfung ihrer Qualität und Quantität sowie die Eintragung dieser Informationen in das Buchhaltungs- und Lagerverwaltungssystem des Unternehmens. Eine genaue und effiziente Erfassung des Wareneingangs ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Waren verfügbar ist, um die Produktions- und Vertriebsprozesse ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ermöglicht es eine genaue Bestandsverwaltung, Engpässe zu identifizieren, Überbestände zu vermeiden und die Effizienz des Unternehmens insgesamt zu verbessern. Im Kontext der Kapitalmärkte kann der Wareneingang auch den Eingang von geliehenem Kapital oder anderen Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Aktien bedeuten. In solchen Fällen wird der Wareneingang als Eingang von finanziellen Vermögenswerten betrachtet, die für Investitionen, Kreditvergabe oder andere Finanztransaktionen verwendet werden sollen. Die genaue Erfassung und Verwaltung dieser finanziellen Vermögenswerte ist von entscheidender Bedeutung, um Transparenz, Compliance und eine effektive Kapitalallokation zu gewährleisten. Insgesamt ist der Wareneingang ein wichtiger Schritt in jedem Handels- und Investitionsprozess. Eine effiziente und genaue Erfassung des Wareneingangs ermöglicht es Unternehmen und Investoren, ihre Ressourcen effektiv zu verwalten, Engpässe zu identifizieren und die betriebliche Effizienz zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Invisible Hand

Die unsichtbare Hand ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das von Adam Smith in seinem bahnbrechenden Werk "The Wealth of Nations" beschrieben wurde. Es bezieht sich auf den nicht sichtbaren, aber...

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Wieser

Der Begriff "Wieser" bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Anlegern in den Kapitalmärkten, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt sind, komplexe Finanzinstrumente zu verstehen und erfolgreich zu handeln. Als...

Nachtarbeitszuschlag

"Nachtarbeitszuschlag" - Ein umfassender Begriff zur Entlohnung von Arbeitnehmenden, der sich auf den zusätzlichen finanziellen Ausgleich bezieht, der für Nachtarbeit gewährt wird. Dieser spezifische Begriff wird hauptsächlich im deutschen Arbeitsrecht...

Zeitungsformat

"Zeitungsformat" ist ein Begriff aus der Druckindustrie, der sich auf das standardisierte Format von gedruckten Zeitungen bezieht. Es beschreibt die Größe und den Aufbau der Seiten, die in einer Zeitung...

indirekte Prüfung

Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu...

Stoffstrommanagement

Das Stoffstrommanagement ist ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwaltung des Flusses von Materialien oder Ressourcen durch ein Unternehmen oder...

Emissionsmonopol

Das Emissionsmonopol bezieht sich auf das exklusive Recht einer Regierung oder eines autorisierten Unternehmens, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente auf den Kapitalmärkten zu emittieren. Es handelt sich um ein...

pretiale Betriebslenkung

Die "pretiale Betriebslenkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Vorgehensweise bezieht, um den Geschäftsbetrieb von Unternehmen in effizienter Weise zu steuern. Diese...

Breitbandnetz

Breitbandnetz, auch bekannt als Breitbandinfrastruktur, bezeichnet ein hochentwickeltes und leistungsfähiges Netzwerk für die Übertragung von Daten, das eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit bietet. In der heutigen digitalen Welt ist ein...