Superneutralität des Geldes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Superneutralität des Geldes für Deutschland.

Superneutralität des Geldes Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Mulai dari 2 €

Superneutralität des Geldes

Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt.

Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank langfristig keinen Einfluss auf die reale Wirtschaft hat und lediglich die Inflation beeinflusst. Die Grundlage der Superneutralität des Geldes liegt in der Annahme von flexiblen Preisen und vollständiger Anpassung der Wirtschaft an Veränderungen. Nach dieser Theorie hat die Geldpolitik keine Auswirkung auf die langfristigen Produktions- und Beschäftigungsniveaus eines Landes. Vielmehr beeinflusst sie lediglich die Preisniveaus und die Inflationsraten. Die Geldpolitik kann kurzfristig zwar Einfluss auf die Wirtschaft haben, beispielsweise durch Änderung des Geldangebots oder der Zinssätze, aber diese Effekte sind nur vorübergehend und werden auf lange Sicht durch die Anpassungsfähigkeit des Marktes neutralisiert. In einem Zustand der Superneutralität wird angenommen, dass die Wirtschaft sich optimal den langfristigen Veränderungen anpasst und die Geldpolitik daher keine dauerhaften Auswirkungen hat. Die Superneutralität des Geldes ist ein umstrittenes Konzept und wird von vielen ökonometrischen Studien in Frage gestellt. Kritiker argumentieren, dass die Realität komplexer ist und dass es Faktoren gibt, die die Anpassung der Wirtschaft beeinflussen können, wie zum Beispiel Preisklebrigkeit, langfristige Verträge und Unsicherheit. Trotz der Kritik bleibt die Superneutralität des Geldes eine wichtige theoretische Idee in der makroökonomischen Theorie. Es hilft, die Mechanismen der Geldpolitik zu verstehen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu analysieren. In der Praxis berücksichtigen Zentralbanken jedoch in der Regel auch andere Faktoren und Daten, um ihre geldpolitischen Entscheidungen zu treffen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Cake Eating Problem

Das "Kuchen-Essen-Problem" bezieht sich auf eine Situation in den Finanzmärkten, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson vor der Herausforderung steht, sich zwischen kurzfristiger Gewinnrealisierung und langfristigem Erfolg entscheiden zu...

Übungsfirma

Eine Übungsfirma bezieht sich auf ein fiktives Unternehmen, das ausschließlich zu Ausbildungszwecken in wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Schulungseinrichtungen, insbesondere in der beruflichen Bildung, eingesetzt wird. Es bietet den Lernenden eine praxisorientierte...

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...

Zwangswirtschaft

Zwangswirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Wirtschaftsordnung bezieht, in der staatliche- oder zwangsweise Regulierungen und Eingriffe in das Wirtschaftssystem stattfinden. Dieser Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab...

Herabsetzung des Grundkapitals

Herabsetzung des Grundkapitals ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem eine Gesellschaft das eingetragene Stammkapital verringert. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel zur...

elektronische Lohnsteuerkarte

Die elektronische Lohnsteuerkarte ist ein bedeutendes Dokument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie dient dazu, alle relevanten Steuerdaten des Arbeitnehmers zu erfassen, um eine korrekte Lohnsteuerabrechnung zu gewährleisten. Im...

Rastergrafik

Rastergrafik ist eine Darstellungsform von Grafiken und Bildern, die aus einer räumlichen Anordnung von Punkten besteht. Es handelt sich dabei um eine digitale Repräsentation, bei der jedes Pixel des Bildes...

überproportionale Kosten

"Überproportionale Kosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf überproportional hohe Kosten im Verhältnis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Wert bezieht. In der Regel bezieht sich...

Streckengroßhandlung

Streckengroßhandlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Streckengroßhandlung ist eine weit verbreitete Vertriebsmethode, die im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Handel von Waren, bei dem der Händler...

Einwohnersteuer

Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...