COMECON Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COMECON für Deutschland.

COMECON Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Mulai dari 2 €

COMECON

Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid, was an economic organization established in 1949 by the countries of the Eastern Bloc.

The Soviet Union played a leading role in this organization, which aimed to promote economic cooperation and integration among its member states. COMECON's main objective was to coordinate economic planning, trade, and resource allocation within its member countries. The formation of COMECON was driven by the political and ideological considerations of the Soviet Union. It sought to establish a socialist economic framework for its member states, providing them with a platform for cooperation and a means of countering the influence of the capitalist world. The organization consisted of the Soviet Union and thirteen other countries, including East Germany, Poland, Hungary, Bulgaria, Czechoslovakia, Romania, and Vietnam, among others. One of the primary functions of COMECON was to facilitate trade and economic cooperation among its member states. It aimed to ensure the specialization and division of labor within the Eastern Bloc, with member countries focusing on producing specific goods or commodities to meet the common needs of the region. COMECON also provided a platform for the coordination of industrial development plans, investment projects, and the exchange of technological expertise among its member countries. The activities of COMECON were supported by various institutions, including the Economic Committee, the Foreign Trade Committee, and the Scientific and Technical Committee. These institutions played a crucial role in formulating economic policies, promoting coordination, and enhancing economic relations within the Eastern Bloc. However, COMECON's influence and effectiveness declined significantly following the political and economic changes in the late 1980s and early 1990s. The dissolution of the Soviet Union in 1991 and the subsequent transition of many Eastern Bloc countries to market-based economies led to the gradual disintegration of COMECON. By the late 1990s, COMECON ceased to exist as an active organization. In conclusion, COMECON was an economic organization established by the countries of the Eastern Bloc, led by the Soviet Union, to promote economic cooperation and integration among its member states. It played a significant role in coordinating economic planning, trade, and resource allocation within the Eastern Bloc. While its influence declined with the political and economic changes in the late 20th century, COMECON remains an important chapter in the economic history of the Eastern Bloc. For more in-depth information and comprehensive coverage of investment terms, visit Eulerpool.com, a leading website for equity research, market analysis, and finance news. Enjoy access to a vast glossary encompassing stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies, providing you with valuable insights to navigate the complexities of capital markets. Stay informed and empowered with Eulerpool.com!
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Kaufpreisrente

Kaufpreisrente bezeichnet eine spezielle Art von Finanzierung, die im Immobilienbereich Anwendung findet. In diesem Fall vereinbaren Käufer und Verkäufer eines Objekts, dass der Käufer den Kaufpreis in Form einer monatlichen...

fundamentale Aktienanalyse

Die fundamentale Aktienanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Aktien anhand einer detaillierten Analyse der wirtschaftlichen, finanziellen und geschäftlichen Fundamentaldaten eines Unternehmens. Durch die Auswertung von Kennzahlen und die Bewertung...

Frühindikatoren

Frühindikatoren sind statistische Angaben, die dazu verwendet werden, um aufgrund von aktuellen Trends zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen. Diese Indikatoren können der Wirtschaftsentwicklung im Allgemeinen oder spezifischen Sektoren wie beispielsweise der...

Öl

Öl ist ein flüssiger Brennstoff, der aus natürlichen Rohstoffen wie Pflanzen oder Tieren gewonnen wird. Es ist einer der wichtigsten Rohstoffe auf dem Weltmarkt und wird für die Herstellung von...

Zusammenschlüsse

Die Zusammenschlüsse stellen im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Transaktionsform dar, bei der Unternehmen ihre Ressourcen, Aktivitäten oder Betriebe mit anderen Unternehmen in einer strategischen Allianz vereinen. Diese Kapitalmarkttransaktionen können...

Finanzwechsel

Finanzwechsel ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wertpapierfinanzierung und bezieht sich auf ein Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Ein Finanzwechsel, auch bekannt...

Granger

Granger ist ein Begriff aus der ökonometrischen Forschung, der sich auf die Beziehung und Vorhersage zwischen zwei oder mehreren Zeitreihen bezieht. Diese Methode, die von Clive Granger entwickelt wurde, ermöglicht...

ausländische Werte

Ausländische Werte sind finanzielle Vermögenswerte, die von ausländischen Staaten oder Unternehmen ausgegeben oder gehalten werden. Diese Werte können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Darlehen und Geldmarktinstrumente. Sie...

Lockdown light

Titel: Lockdown Light: Definition, Auswirkungen und Zusammenhänge für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lockdown Light" beschreibt eine weniger rigorose Variante eines Lockdowns, die von Regierungen oder Behörden implementiert wird, um...

Entscheidungsbaum

Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...