Display-Nachlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Display-Nachlass für Deutschland.

Display-Nachlass Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Display-Nachlass

Der Begriff "Display-Nachlass" bezieht sich auf einen Marketingbegriff, der in der Werbe- und Vertriebsbranche verwendet wird.

Im speziellen Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Display-Nachlass auf den Prozentsatz des Einzelhandelspreises eines Finanzprodukts, den ein Werbetreibender oder eine andere Marketingplattform als Vergütung erhält, wenn sie Werbeflächen für das Produkt bereitstellt. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine Art finanzielle Entschädigung oder Provision, die an den Vertriebskanal gezahlt wird, der Werbeflächen für Investmentprodukte anbietet. Die Höhe des Display-Nachlasses variiert je nach Art des Produkts, der Größe des Werbeflächenangebots und der Wirksamkeit der Werbung. Der Display-Nachlass spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Marketingstrategien für Kapitalmarktinstrumente. Werbetreibende und Vertriebsplattformen sollen motiviert werden, Investmentprodukte in ihre Werbeflächen aufzunehmen und zu bewerben. Daher wird oft ein höherer Display-Nachlass angeboten, um die Attraktivität der Werbeflächen für potenzielle Investoren zu erhöhen. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptoassets und anderen Wertpapieren. In den letzten Jahren ist auch der Einfluss des Online-Marketings auf den Kapitalmarkt stark angestiegen. Daher haben viele Investmentgesellschaften begonnen, ihre Produkte nicht nur über traditionelle Vertriebskanäle zu bewerben, sondern auch über Online-Marketingplattformen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Display-Nachlass nicht direkt mit der Rendite oder Performance eines Investmentprodukts in Verbindung steht. Vielmehr ist er eine finanzielle Vereinbarung zwischen Werbetreibenden und Vertriebskanälen, um das Bewusstsein für das Produkt zu steigern und potenzielle Investoren anzusprechen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Display-Nachlass im Rahmen einer umfassenden Marketingstrategie zu verwenden, um das Produkt effektiv zu vermarkten und die gewünschten Ziele im Bereich des Kapitalmarkts zu erreichen. Bei der Auswahl von Vertriebskanälen und Werbeflächen für Investmentprodukte ist es wichtig, den Display-Nachlass sorgfältig zu berücksichtigen und zu verstehen, wie er sich auf die Gesamtkosten und die potenzielle Attraktivität des Produkts auswirken kann. Daher sollten Anleger und Marketingfachleute die relevanten Informationen über den Display-Nachlass sorgfältig recherchieren und analysieren, um fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, und wir bieten eine umfassende und detaillierte Erklärung des Display-Nachlasses sowie anderer wichtiger Begriffe im Kapitalmarkt. Unsere Glossar/Lexikon-Seite enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, die es Investoren und Fachleuten ermöglichen, den Kapitalmarkt effektiv zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen im Bereich des Kapitalmarkts zu erweitern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

homogene Kostenverursachung

"Homogene Kostenverursachung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass Kosten in einer gleichmäßigen und einheitlichen Weise verursacht werden. In einem breiteren Kontext...

Unternehmensfinanzierung

Unternehmensfinanzierung ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen finanzielle Mittel beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Diese Mittel können entweder aus Eigenkapital oder Fremdkapital stammen und werden in der Regel...

Urheberrecht

Urheberrecht ist eine rechtliche Regelung, die die Rechte und Schutzmaßnahmen für geistiges Eigentum in Deutschland regelt. Es sichert und schützt die geistigen und kreativen Werke von Urhebern, darunter Schriftsteller, Künstler,...

Haftstrecke

Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...

Vermittlungsgeschäft

Vermittlungsgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion, bei der ein Vermittler als Mittelsmann zwischen zwei oder mehreren Parteien fungiert, um den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. In der Regel handelt es...

Umweltkennzahlen

Umweltkennzahlen sind statistische Messgrößen, die verwendet werden, um die Umweltauswirkungen einer Organisation, eines Projekts oder eines Produkts zu bewerten. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ermöglichen es...

Wechselprolongation

Wechselprolongation: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Wechselprolongation ist ein bedeutender Begriff im Kontext von Kapitalmärkten und bezieht sich speziell auf den Bereich des Geldmarktes. In der Finanzwelt wird...

Fahrerflucht

Fahrerflucht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung einer Person bezieht, die nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort flieht, ohne ihre Identität preiszugeben oder die erforderlichen Schritte zur Unterstützung...

Brand Community

Brand Community (Markengemeinschaft) ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketing, der sich auf eine engagierte Gruppe von Konsumenten bezieht, die eine starke emotionale Bindung zu einer bestimmten Marke haben....

toter Punkt

Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...