EMRK Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EMRK für Deutschland.
EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet.
Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der am weitesten verbreiteten und einflussreichsten Menschenrechtskonventionen weltweit. EMRK wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die Rechte und Freiheiten aller Menschen in den Mitgliedsstaaten des Europarats geschützt sind und durchgesetzt werden können. Die EMRK besteht aus einer Reihe von Artikeln, die eine Vielzahl von Grundrechten und Freiheiten abdecken. Dazu gehören das Recht auf Leben, das Verbot von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung, das Recht auf Freiheit und Sicherheit, das Recht auf ein faires Verfahren, die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit und viele andere. Diese Rechte dienen als Grundlage für einen fairen und gerechten Rechtsstaat und sind unerlässlich für eine demokratische Gesellschaft. EMRK erstreckt sich auch auf den Schutz von wirtschaftlichen und sozialen Rechten, wie das Recht auf Eigentum und das Recht auf Bildung. Darüber hinaus legt sie fest, dass die Vertragsstaaten ihre Gesetze und Praktiken so gestalten müssen, dass sie mit den Bestimmungen der Konvention übereinstimmen. Das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, in Straßburg ansässig, ist für die Überwachung der Einhaltung der EMRK durch die Vertragsparteien zuständig. Einzelpersonen und Organisationen haben das Recht, beim Gerichtshof Beschwerden gegen Vertragsparteien einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Rechte gemäß der Konvention verletzt wurden. Die EMRK hat einen erheblichen Einfluss auf die europäische Rechtsprechung und hat dazu beigetragen, den Schutz der Menschenrechte in ganz Europa zu stärken. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsrahmens in vielen europäischen Ländern und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und individuellen Freiheiten. Bei Eulerpool.com können Sie weiterführende Informationen zu EMRK und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonseite bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle für Investoren und Fachleute und hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden. Nutzen Sie unsere hochwertigen Inhalte, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis für komplexe Finanzthemen zu erweitern.Nachhaltigkeitsbericht
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte. Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen...
landwirtschaftliche Genossenschaften
"Landwirtschaftliche Genossenschaften" beschreiben eine spezielle Form von Genossenschaften, die sich auf den landwirtschaftlichen Sektor konzentrieren. Diese Organisationen werden von Landwirten gegründet, um ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten und eine...
Leitprodukt
Das Leitprodukt ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet ein erstklassiges, maßgebendes Anlageinstrument, das als Referenz für andere Produkte innerhalb einer bestimmten Anlageklasse dient. Es ist eine...
International Commercial Terms
Internationale Handelsklauseln, auch bekannt als INCO-Terms (International Commercial Terms), sind eine Reihe standardisierter Vertragsbedingungen, die bei transnationalen Geschäften verwendet werden. Sie wurden vom Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC)...
Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)
Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) ist eine unabhängige Behörde, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung der Abschlussprüfer zuständig ist. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und ist dem Bundesministerium für...
Aktienarbitragefonds
Ein Aktienarbitragefonds ist eine Art von Investmentfonds, der in Wertschriften investiert, die mit der gleichen Aktie zusammenhängen und dies auf eine sehr spezielle Weise tun. Diese Fonds nutzen Preisunterschiede zwischen...
Sonderverwahrung
"Sonderverwahrung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und sich auf eine...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
Imagetransfer
Imagetransfer ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess des Übertragens von Bilddateien oder anderen visuellen Medien von einem System auf ein anderes. In...
Intelligenztest
Intelligenztest: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein Intelligenztest ist ein standardisierter psychologischer Test, der entwickelt wurde, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu messen. Dieser Test ermöglicht es Experten, die kognitive Leistungsfähigkeit...