Eulerpool Premium

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. für Deutschland.

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V.

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V.

ist eine führende Organisation in der deutschen Wirtschaft, die sich der Förderung der volkswirtschaftlichen Forschung, Analyse und des Verständnisses widmet. Als eingetragener Verein (e.V.) hat die Gesellschaft ihren Sitz in Deutschland und eine langjährige Geschichte der Zusammenarbeit mit renommierten Wirtschaftswissenschaftlern, Analysten und Forschungsinstituten. Die Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. wurde gegründet, um einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Volkswirtschaft zu leisten. Sie bietet erstklassige Forschungsergebnisse, um Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Finanzen bei der strategischen Planung und der Gestaltung von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen. Die Gesellschaft setzt hierbei auf einen interdisziplinären Ansatz, indem sie Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften kombiniert, um ein umfassendes Verständnis der Volkswirtschaft zu fördern. Mit ihrem breiten Spektrum an Fachexperten und einem vielfältigen Netzwerk bieten sie eine umfassende Palette an Dienstleistungen an. Dazu gehören die Durchführung von volkswirtschaftlichen Forschungsprojekten, die Erstellung von Prognosen und Analysen zu wirtschaftlichen Entwicklungen sowie die Durchführung von Schulungen und Konferenzen. Darüber hinaus stellt die Gesellschaft regelmäßig Publikationen zur Verfügung, um Fachleuten und der Öffentlichkeit qualitativ hochwertige wirtschaftliche Informationen zu liefern. Die Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. hat sich durch ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und ihre enge Zusammenarbeit mit Regierungen, Unternehmen und anderen Organisationen als vertrauenswürdige Quelle für volkswirtschaftliche Analysen etabliert. Ihre Sekretariatsdienste, einschließlich der Organisation von Forschungsprojekten und Konferenzen, ermöglichen es ihnen, innovative Ansätze und bewährte Verfahren durch den Austausch von Fachwissen und Best Practices zu fördern. Mit ihrem Engagement für Exzellenz und hohe fachliche Kompetenz bleibt die Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. ein entscheidender Akteur in der deutschen Wirtschaft. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das heimische Wirtschaftswachstum zu fördern, stabile Finanzmärkte zu unterstützen und belastbare Entscheidungsgrundlagen für Wirtschaftsakteure zu schaffen. Deutschland und die internationale Gemeinschaft profitieren von ihrer Fachkenntnis und ihrem Beitrag zur volkswirtschaftlichen Stabilität.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Gleichgewicht

Das Konzept des "Gleichgewichts" ist in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem Angebot und Nachfrage einer bestimmten Anlageklasse oder eines Wertpapiers in Balance...

Sollzinsbindungsabrede

Die "Sollzinsbindungsabrede" bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber im Rahmen einer Kreditvereinbarung geschlossen wird. Diese Vereinbarung regelt die Zinsbindungsdauer sowie den festgelegten Sollzins für...

Post-Exklusivlizenz

"Post-Exklusivlizenz" beschreibt die bedeutsame rechtliche Vereinbarung, die nach einer Exklusivlizenz gewährt wird und sich auf die Verbreitung und Nutzung von geistigem Eigentum bezieht. Es handelt sich um eine Maßnahme, die...

Einliegerwohnung

Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....

Cybersicherheit

Cybersicherheit ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf die Maßnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Datenmanipulation zu...

Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik

Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik: Die Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik sind eine grundlegende Theorie in der Ökonomie, die das Ziel verfolgt, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu maximieren. Sie wurden erstmals vom berühmten Ökonomen Vilfredo...

DTC

DTC steht für Depository Trust Company und bezeichnet eine in den Vereinigten Staaten ansässige zentrale Wertpapierverwahrstelle. Als eine der weltweit größten Wertpapierdepots gewährleistet die DTC die effiziente Abwicklung von Transaktionen...

antinatalistische Politik

Definition: Antinatalistische Politik ist eine politische Ideologie, die darauf abzielt, die Geburtenrate zu senken oder sogar eine vollständige Beendigung der Fortpflanzung zu erreichen. Diese Ideologie basiert auf der Vorstellung, dass...

Betriebsaufwand

Betriebsaufwand ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der die Gesamtheit aller betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Es umfasst alle Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit...

Sortierbegriff

Sortierbegriff ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Verwendung findet. Er bezieht sich auf die Kategorisierung und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, Indizes oder Anlagen,...