Box-Pierce-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Pierce-Test für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse.
Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten angemessen ist. Um den Box-Pierce-Test durchzuführen, wird eine Nullhypothese aufgestellt, dass keine Autokorrelation in den Daten vorliegt. In einfachen Worten bedeutet dies, dass es keine systematische Beziehung zwischen vergangenen und zukünftigen Werten gibt. Der Box-Pierce-Test berechnet dann eine Teststatistik, die auf der Autokorrelationsfunktion (AKF) basiert, um die Gültigkeit dieser Hypothese zu überprüfen. Die Teststatistik wird als Q-Statistik bezeichnet und berechnet sich durch die Summe der quadrierten Autokorrelationskoeffizienten bis zu einem bestimmten Lag. Je größer der Wert der Q-Statistik ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Nullhypothese der fehlenden Autokorrelation verworfen werden sollte. Der Box-Pierce-Test ist besonders nützlich, um Autokorrelation in Finanzdaten zu identifizieren, da viele Finanzzeitreihen oft nicht unabhängig voneinander sind. Wenn beispielsweise starke Autokorrelation in den Renditen einer Aktie auftritt, könnten vergangene Renditen verwendet werden, um zukünftige Renditen vorherzusagen. Dies könnte die Effektivität eines Finanzmarktmodells beeinträchtigen. Für die Anwendung des Box-Pierce-Tests werden einige Annahmen getroffen, darunter die Normalverteilung der Daten und die Beobachtungen, die identisch und unabhängig verteilt sind. Es ist wichtig, diese Annahmen zu überprüfen, da Verletzungen zu Fehlinterpretationen der Testergebnisse führen können. In der Finanzanalyse wird der Box-Pierce-Test häufig zusammen mit anderen statistischen Verfahren verwendet, um die Gültigkeit von Finanzmarktmodellen zu bewerten. Es ermöglicht den Anlegern, die Qualität und Vorhersagekraft ihrer Modelle objektiv zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Wenn Sie mehr über den Box-Pierce-Test und andere wichtige Begriffe im Bereich der Finanzmärkte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und hervorragenden Ressourcen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Abhängige
Der Begriff "Abhängige" bezieht sich im Finanzsektor auf ein Unternehmen, dessen Kontrollrechte von einem anderen Unternehmen gehalten werden. Eine solche Situation entsteht, wenn ein Unternehmen über eine ausreichende Anzahl von...
Zugabe
Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet....
Steuerverwaltungshoheit
Die Steuerverwaltungshoheit ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem. Sie bezieht sich auf die exklusive Befugnis und Verantwortung der deutschen Bundesländer zur Verwaltung und Durchsetzung der Steuergesetze...
systematischer Fehler
Systematischer Fehler bezieht sich auf eine Art von Fehler, der bei der Durchführung von Finanzanalysen oder Prognosen in den Kapitalmärkten auftreten kann. Es handelt sich um einen systematischen Abweichungs- oder...
Exportmusterlager
Exportmusterlager ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und im internationalen Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lager, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre Exportgüter effizient zu...
Notensteuer
Die "Notensteuer" ist ein Begriff im Bereich der Geldpolitik und bezieht sich auf eine Maßnahme der Zentralbank zur Beeinflussung der Geldmenge und der Kreditvergabe in einer Volkswirtschaft. In der Regel...
Cyberspace
Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...
Konnossements-Klauseln
Die Konnossements-Klauseln beziehen sich auf spezifische Bestimmungen und Bedingungen, die in einem Konnossement enthalten sind, einem wichtigen Dokument im internationalen Handel und Transportwesen. Konnossemente sind Beförderungsdokumente, die von Reedereien oder...
kollektives Arbeitsrecht
Definition: Kollektives Arbeitsrecht Das kollektive Arbeitsrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf ihre gemeinschaftlichen Interessen und Rechte regelt. Es ist ein entscheidender Bereich...
Hauptprogramm
"Hauptprogramm" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kernprogramm oder den Hauptbestandteil eines größeren Systems, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, zu beschreiben....