Merit-Order Effekt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merit-Order Effekt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet.
Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen Erzeugungstechnologien auf die Festlegung des Strompreises im Großhandelsmarkt. Der Merit-Order Effekt basiert auf dem Prinzip der Merit-Order Liste, welche die Reihenfolge der Kraftwerke nach aufsteigenden variablen Kosten angibt. Die variablen Kosten beinhalten unter anderem Brennstoffkosten, Wartungskosten und Emissionskosten. Die Liste ermöglicht es den Marktteilnehmern, die effizientesten und kostengünstigsten Kraftwerke zu priorisieren. Im Energiemarkt werden die Erzeugungstechnologien gemäß ihrer variablen Kosten in einer Merit-Order Liste angeordnet. Die kostengünstigsten Technologien (wie beispielsweise Wasserkraft oder Windenergie) befinden sich dabei am Anfang der Liste, während die teureren Technologien (wie Kohle- oder Gaskraftwerke) weiter hinten platziert werden. Diese Reihenfolge bestimmt den Preis, zu dem die erzeugte Energie verkauft wird. Durch den Merit-Order Effekt wird der variable Teil des Strompreises maßgeblich von erneuerbaren Energien beeinflusst. Wenn die erneuerbaren Energieanlagen ausreichend Strom produzieren, kann dies zu einem sinkenden Strompreis führen. Dies liegt daran, dass erneuerbare Energieträger tendenziell niedrigere variable Kosten haben, da sie weniger fossile Brennstoffe verbrauchen und weniger Emissionen erzeugen. Der Merit-Order Effekt hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität und Wirtschaftlichkeit von herkömmlichen fossil befeuerten Kraftwerken. Bei hohem erneuerbaren Energieangebot können diese Kraftwerke möglicherweise nicht wettbewerbsfähig produzieren und sind gezwungen, ihre Stromerzeugung zu reduzieren oder ganz vom Netz zu nehmen. Dies stellt eine der Herausforderungen der Energiewende dar, da der Umbau des Stromsystems eine effiziente Integration erneuerbarer Energien erfordert. Der Merit-Order Effekt ist ein wichtiger Faktor bei der Analyse und Prognose von Strompreisen und spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen im Energiesektor. Marktteilnehmer müssen die Merit-Order Liste und den Effekt auf den Strompreis berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit seiner weitreichenden Bedeutung für den Energiemarkt liefert der Merit-Order Effekt wichtige Erkenntnisse für Investoren bei der Bewertung von Geschäftsmöglichkeiten und Risiken im Bereich der Stromerzeugung. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen die umfangreichste und präziseste Sammlung von Fachtermini und Erklärungen für Investoren in den Kapitalmärkten an, sei es für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte oder Kryptowährungen. Unser Glossar ist auf dem neuesten Stand und wird kontinuierlich aktualisiert, um den dynamischen Charakter der Finanzmärkte widerzuspiegeln. Mit unserer SEO-optimierten Inhaltsstruktur und fundierten Definitionen stellen wir sicher, dass Investoren schnell und zuverlässig die Informationen finden, die sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie die umfangreiche Wissensbasis, um Ihre finanziellen Kompetenzen zu erweitern und Ihre Investitionen zu optimieren.Weiterleitungskredit
Weiterleitungskredit – Definition und Bedeutung: Ein Weiterleitungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut an eine andere Bank oder ein anderes Finanzinstitut weitergeleitet wird. Dies geschieht...
Bid
Das Wort "Bid" bezieht sich auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zu zahlen. Es ist ein wichtiger Begriff in den...
Marktverhalten
Marktverhalten ist ein Begriff, der sich auf das Verhalten und die Reaktionen der Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Weise, wie sich Investoren, institutionelle Anleger, Fondsgesellschaften...
Offshore-Bank
Offshore-Bank (Offshore-Bank) bezieht sich auf eine Bank, die außerhalb des Landes tätig ist, in dem die Einleger und Investoren ansässig sind. Offshore-Banken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen...
Produktspanne
Produktspanne ist ein Finanzbegriff, der häufig in der Investmentbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte oder Dienstleistungen, die von einem Unternehmen...
Nachhaltigkeitsfaktor
Definition of "Nachhaltigkeitsfaktor": Der Nachhaltigkeitsfaktor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Aspekten...
Barlohn
Der Begriff "Barlohn" bezieht sich auf die direkte Zahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeiter in bar, statt über eine elektronische Überweisung auf ein Bankkonto. Barlohn ist eine traditionelle Methode...
Finanzgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...
Simulation
Simulation ist eine präzise Methode zur Nachbildung der realen Welt, um mögliche Szenarien zu analysieren und Ergebnisse vorherzusagen. Die Kapitalmärkte sind komplex und volatil, und die Investoren müssen verschiedene Risikofaktoren...
Beeinflussbarkeit
Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...