starre Plankostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff starre Plankostenrechnung für Deutschland.

starre Plankostenrechnung Definition

Tee oma elu parimad investeeringud

Alates 2 eurost kindlustatud

starre Plankostenrechnung

Die starre Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, das in Unternehmen angewendet wird, um die entstehenden Kosten für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu planen und zu kontrollieren.

Diese Methode basiert auf festen Kosten, die im Voraus festgelegt werden und unabhängig von der tatsächlichen Produktions- oder Absatzmenge konstant bleiben. Die starre Plankostenrechnung ist insbesondere in der Industrie und im produzierenden Gewerbe weit verbreitet, aber auch in anderen Branchen kann sie Anwendung finden. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur genau zu analysieren und fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Produktion zu treffen. Die Planung der Kosten erfolgt auf der Grundlage von Annahmen über die geplante Produktionskapazität und die erwartete Absatzmenge. Diese Annahmen werden in einem Kostenplan festgehalten, der die verschiedenen Kostenarten wie Materialkosten, Fertigungskosten, Personalkosten und Gemeinkosten umfasst. Der Kostenplan dient als Richtlinie für die Zuteilung der Kosten auf die Produkte oder Dienstleistungen. Im Laufe des Produktionsprozesses wird die starre Plankostenrechnung verwendet, um die tatsächlichen Kosten mit den geplanten Kosten zu vergleichen. Abweichungen können auf Schwankungen bei den Materialpreisen, der Produktionsauslastung oder anderen Faktoren zurückzuführen sein. Diese Abweichungen ermöglichen es dem Management, potenzielle Problembereiche zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die starre Plankostenrechnung bietet Unternehmen eine hohe Transparenz über ihre Kostenstruktur und ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Durch die regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Kostenpläne können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihre Rentabilität verbessern. Als führende Plattform für Finanzmarktforschung und -nachrichten veröffentlicht Eulerpool.com regelmäßig Fachartikel und Informationen zu verschiedenen Finanzthemen. Auf unserer umfangreichen Website finden Sie eine Vielzahl von hilfreichen Glossareinträgen wie der starren Plankostenrechnung, um Investoren und Finanzexperten das nötige Fachwissen bereitzustellen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einem umfassenden, gut recherchierten und optimal aufbereiteten Lexikon, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird. Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung...

Gewinnverteilung

Definition von "Gewinnverteilung": Die Gewinnverteilung bezeichnet den Prozess der Zuweisung von Gewinnen in einer Kapitalgesellschaft an ihre Aktionäre oder Gesellschafter. Sie ist ein bedeutender Mechanismus, um die finanziellen Ergebnisse eines...

Parameterschätzung

Die "Parameterschätzung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Parameterschätzung handelt es sich um den Prozess, bei...

direkter Zugriff

Direkter Zugriff, auch bekannt als Direct Market Access (DMA), bezeichnet die Möglichkeit für Investoren, direkt auf Börsen und andere Handelsplätze zuzugreifen, um Wertpapiere zu handeln. Durch den direkten Zugriff können...

Solidarfonds-Abfallrückführung

Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...

Ombudsmann

Der Ombudsmann, auch bekannt als Ombudsperson oder Ombudsstelle, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Gerechtigkeit in den Finanzmärkten. In Deutschland steht der Begriff Ombudsmann für eine...

CEDEAO

CEDEAO - Definition und Bedeutung CEDEAO steht für "Communauté Économique Des États de l'Afrique de l'Ouest" und wird übersetzt als "Wirtschaftsgemeinschaft der Westafrikanischen Staaten". Die CEDEAO ist eine regionale Organisation, die...

Beitreibung

Beitreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den Prozess der Eintreibung von Schulden oder Forderungen bezieht. Es beschreibt die Maßnahmen, die ergriffen werden, um...

Zahlungsakkreditive

Zahlungsakkreditive sind ein bedeutendes Instrument im globalen Handel und dienen zur Absicherung von Zahlungen zwischen Importeuren und Exporteuren. Dieses Finanzinstrument, auch bekannt als Dokumentenakkreditiv oder Letter of Credit (LC), wird...

Freihafen

Der Begriff "Freihafen" bezieht sich auf eine spezielle Rechtskonstruktion in Deutschland, die es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Steuer- und Zollvorteile zu genießen. Freihäfen dienen als Drehkreuze für den internationalen Handel und...