Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit für Deutschland.

Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit

Die Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ist ein zentraler wirtschaftlicher Indikator, der das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt widerspiegelt.

Sie bezieht sich auf eine Situation, in der alle verfügbaren Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft beschäftigt sind, und die Arbeitslosenquote daher ihren natürlichen Tiefpunkt erreicht hat. Es ist ein Zustand, in dem die Zahl der Arbeitsplätze der Zahl der Arbeitssuchenden entspricht, was zu einer stabilen, nachhaltigen Beschäftigungssituation führt. Die Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ist ein wünschenswertes Ziel für Regierungen, Zentralbanken und Wirtschaftsakteure, da sie eine optimal ausgelastete Wirtschaft signalisiert. In diesem Zustand herrscht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitnehmer haben bessere Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, und Unternehmen profitieren von einer größeren Pool qualifizierter Arbeitskräfte. Um Vollbeschäftigung zu erreichen, bedarf es einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung, einer angemessenen Investitionstätigkeit und einer ausgewogenen Geldpolitik. Die Zentralbanken spielen eine wesentliche Rolle bei der Steuerung der Geldmenge und der Aufrechterhaltung einer niedrigen Inflationsrate - ein wichtiger Faktor für die Schaffung eines günstigen Umfelds für Vollbeschäftigung. Der Begriff "Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit" wurde erstmals von dem berühmten deutschen Ökonomen Ludwig Erhard geprägt, der diesen Zustand als wesentlichen Grundsatz seiner Wirtschaftspolitik betrachtete. Erhard betonte die Bedeutung von Wohlstand für die Gesellschaft und erkannte, dass eine angemessene Beschäftigungssituation ein Eckpfeiler einer erfolgreichen Volkswirtschaft ist. Insgesamt ist Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ein Schlüsselbegriff für Investoren, da er einen stabilen wirtschaftlichen Kontext signalisiert, in dem Unternehmen und Kapitalmärkte effizient arbeiten können. Durch die Überwachung dieses Indikators können Investoren fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserem umfangreichen Glossar finden Investoren im Bereich des Kapitalmarktes eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Begriffen, Definitionen und Erklärungen, die ihnen helfen, den spezifischen Fachjargon in diesem Bereich zu verstehen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet Anlegern eine verlässliche Wissensbasis, um effektive Entscheidungen in ihren Anlagestrategien zu treffen. Wenden Sie sich heute an Eulerpool.com, um Zugang zu unserer umfassenden Glossardatenbank zu erhalten.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Beitragsgruppen

Beitragsgruppen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere für Anleger von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten bezieht sich Beitragsgruppen auf eine Gruppierung von Anlagen...

landesüblicher Zinsfuß

"Landesüblicher Zinsfuß" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den üblichen Zinssatz bezieht, der in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region für Kredite oder andere Formen der...

Koalitionsfreiheit

Koalitionsfreiheit ist ein zentraler juristischer Begriff, der die freie Bildung und Tätigkeit von Koalitionen, insbesondere in Bezug auf das Arbeitsrecht und die Gewerkschaftsorganisation, beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Koalitionsfreiheit durch...

autonome Arbeitsgruppe

In der Welt der Kapitalmärkte ist eine "autonome Arbeitsgruppe" eine selbstorganisierte Gruppe von Finanzexperten oder Investoren, die zusammenkommen, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Projekte zu realisieren, ohne die direkte...

Körperschaftsteuergutschrift

Die Körperschaftsteuergutschrift ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Erstattung oder Gutschrift bezieht, die in Deutschland für Körperschaften gewährt wird. Körperschaften, darunter juristische Personen wie Kapitalgesellschaften...

Ausgleichsprinzip

Ausgleichsprinzip ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Methode zur Berechnung von Verlusten oder Gewinnen aus einer Investition oder Transaktion zu beschreiben. Das Prinzip basiert auf...

Regress

Regress bezieht sich in der Finanzwelt auf das statistische Verfahren der Regressionsanalyse. Diese Methode wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu...

Sammelurkunde

Sammelurkunde ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und deren Verwahrung verwendet wird. Diese Fachbezeichnung stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine besondere Art von Urkunde,...

indirekte Kosten

Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sondern indirekt dafür anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten,...

Absatzanalyse

In der Finanzwelt ist eine Absatzanalyse ein grundlegender Prozess zur Bewertung der Verkaufsleistung von Unternehmen und zur Analyse der Marktdynamik. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen in Bezug auf...