Schleichhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleichhandel für Deutschland.

Schleichhandel Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Schleichhandel

Definition des Begriffs "Schleichhandel" für Investoren im Kapitalmarkt: Der Begriff "Schleichhandel" bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels mit Wertpapieren und bezieht sich speziell auf den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren durch Insider-Parteien unter Verletzung der regulatorischen Vorschriften.

Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem illegalen Handel mit Insiderinformationen, um einen unfairen Vorteil auf Kosten anderer Marktteilnehmer zu erlangen. Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben könnten, wenn sie bekannt würden. Beispiele für Insiderinformationen können Gewinnwarnungen, bevorstehende Fusionen oder Übernahmen, staatliche Entscheidungen oder Veränderungen in der Unternehmensstruktur sein. Der Schleichhandel ist ein Verstoß gegen Wertpapiergesetze und Marktregulierungen und kann zu hohen Geldstrafen, strafrechtlichen Verfolgungen und dem Ausschluss von der Teilnahme am Kapitalmarkt führen. Die aufgedeckten Fälle von Schleichhandel haben das Vertrauen der Anleger in die Integrität des Kapitalmarkts stark beeinträchtigt. Die Aufdeckung von Schleichhandelsaktivitäten erfolgt in der Regel durch intensive Überwachung und Analyse von Handelsmustern und Transaktionen. Finanzinstitute und Regulierungsbehörden setzen fortschrittliche Technologie und Datenanalyse ein, um verdächtige Handelsaktivitäten zu identifizieren. Dies ermöglicht es ihnen, Verstöße gegen die Vorschriften frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Die Bekämpfung des Schleichhandels erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Kapitalmarkt, einschließlich Regulierungsbehörden, Börsen, Finanzinstituten und Anlegern selbst. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungskampagnen sind entscheidend, um das Bewusstsein für die Risiken und Konsequenzen von Schleichhandelsaktivitäten zu schärfen und einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Als Anleger ist es wichtig, die Risiken des Schleichhandels zu verstehen und sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Durch den Handel auf faire und legitime Weise tragen Anleger zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei und schützen ihr eigenes Investment vor unfairen Praktiken. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für umfassende Informationen zu Begriffen wie Schleichhandel und vielen anderen relevanten Themen im Bereich der Finanzmärkte. Mit unseren optimierten Suchfunktionen und qualitativ hochwertigen Inhalten bieten wir Investoren und Finanzprofis ein erstklassiges Glossar, das ihnen hilft, intelligente und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihren zentralen Anlaufpunkt für alles rund um die Welt der Kapitalmärkte.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Methode

"Methode" Die Methode bezeichnet eine systematische Vorgehensweise, um komplexe Probleme in den Kapitalmärkten zu analysieren und Lösungen daraus abzuleiten. Im Bereich der Finanzmärkte umfasst sie verschiedene Modelle, Strategien und Werkzeuge, die...

Luftreinhaltepläne

Luftreinhaltepläne (Air Pollution Control Plans) sind strategische Maßnahmenpläne, die von Regierungen und Umweltbehörden zur Verbesserung der Luftqualität in bestimmten geografischen Gebieten entwickelt und umgesetzt werden. Diese Pläne zielen darauf ab,...

Overseas Assignment

Auslandsauftrag Ein Auslandsauftrag, also eine berufliche Tätigkeit im Ausland, bezieht sich auf die Entsendung von Mitarbeitern eines Unternehmens in ein anderes Land, um spezifische Projekte oder Aufgaben dort zu erfüllen. Diese...

Community Cloud

Gemeinschaftliche Cloud ist ein Konzept des Cloud Computings, bei dem eine Gruppe von Organisationen, die ähnliche Interessen teilen, gemeinsam auf Ressourcen und Dienstleistungen in der Cloud zugreifen. Im Gegensatz zur...

wahrgenommene Instrumentalität

"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...

Logistikkosten

Logistikkosten sind eine Sammlung von Ausgaben, die mit der effizienten Planung, Organisation und Durchführung von logistischen Aktivitäten verbunden sind. Dieser Begriff bezeichnet die Kosten, die bei der Verwaltung des physischen...

Teilzeitarbeitsverhältnis

Teilzeitarbeitsverhältnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Teilzeitarbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der ein Mitarbeiter eine reduzierte Arbeitszeit im Vergleich zu einer Vollzeitanstellung leistet. Diese Anstellungsart...

Cournotsche Kurve

Die Cournotsche Kurve bezieht sich auf ein Konzept der Industrieeconomie, das von dem französischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Antoine-Augustin Cournot im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Kurve wird zur Modellierung des...

Schalterprovision

Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...

Management Approach

Die Management Approach (deutsch: Management-Ansatz) bezieht sich auf die Strategien und Methoden, die von einem Unternehmen oder einem Management-Team verfolgt werden, um die Organisation zu führen und ihre Ziele zu...