Personalführung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalführung für Deutschland.

Personalführung Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Personalführung

Personalführung ist ein umfassendes Konzept, das die strategische und operative Verwaltung von Mitarbeitern in einem Unternehmen umfasst.

Es beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller personalbezogenen Aktivitäten, um ein effektives und effizientes Personalmanagement zu gewährleisten. In der heutigen dynamischen Geschäftsumgebung ist eine gute Personalführung von entscheidender Bedeutung, um qualifiziertes und motiviertes Personal zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Eine effektive Personalführung umfasst verschiedene Aspekte wie Personalauswahl, Training und Entwicklung, Arbeitsplatzgestaltung, Leistungsmanagement, Mitarbeiterengagement, Vergütung und Belohnungssysteme sowie Mitarbeiterbeziehungen. Durch die Anwendung bewährter Methoden und Techniken verbessert die Personalführung nicht nur die individuelle Leistung, sondern trägt auch zur Steigerung der Gesamtleistung des Unternehmens bei. Die Personalführung erfordert ein starkes Führungsteam, das über fundierte Kenntnisse im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, des Arbeitsrechts, des Change-Managements und der Teamarbeit verfügt. Das Führungsteam sollte in der Lage sein, die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter zu verstehen und geeignete Maßnahmen zur Förderung ihrer Weiterentwicklung und Zufriedenheit zu ergreifen. Ein wichtiger Aspekt der Personalführung ist die Talententwicklung. Unternehmen müssen in der Lage sein, Talente zu identifizieren, zu entwickeln und zu binden, um eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Dies erfordert eine konsequente und proaktive Personalentwicklung, die Schulungen, Mentoring-Programme, Karriereplanung und Erfolgskriterien umfasst. Darüber hinaus spielt die Personalführung eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur. Eine positive Unternehmenskultur fördert Motivation, Zusammenarbeit und Innovation, was sich wiederum auf die individuelle und organisatorische Leistung auswirkt. Die Personalführung sollte eine Führungsethik etablieren und sicherstellen, dass diese Werte und Normen im gesamten Unternehmen eingehalten werden. Insgesamt gesehen ist die Personalführung ein integrierter Prozess, der exzellente Führungskompetenzen, Fachkenntnisse und Weitblick erfordert. Eine effektive Personalführung trägt nicht nur zum Wachstum und Erfolg eines Unternehmens bei, sondern schafft auch ein positives Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Straf-Rechtsschutz

"Straf-Rechtsschutz", wörtlich übersetzt als Strafrechtschutz, bezieht sich auf eine spezielle Art der rechtlichen Absicherung, die Personen in Kapitalmärkten vor strafrechtlichen Risiken bewahrt. Dieser Begriff umfasst eine Reihe von präventiven und...

Sicherungsgrundschuld

Sicherungsgrundschuld ist eine bedeutende Rechtsfigur im deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Sicherung von Krediten und Darlehen. Sie ist eine spezielle Art von Grundschuld, die als Sicherheit für die...

Sortenspanne

Die Sortenspanne bezieht sich auf die Preisspanne zwischen dem günstigsten und teuersten Verkaufspreis eines bestimmten Wertpapiers innerhalb eines definierten Zeitraums. Sie wird oft verwendet, um die Liquidität und den potenziellen...

kapitalgedeckte Zusatzversorgung

Kapitalgedeckte Zusatzversorgung ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Altersvorsorge, der sich auf eine spezifische Form der Alterssicherung bezieht. Eine kapitalgedeckte Zusatzversorgung umfasst finanzielle Leistungen, die von Unternehmen an...

Umsatzkennziffern

Umsatzkennziffern, auch bekannt als Verkaufskennzahlen, stellen eine wichtige Metrik dar, um die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Kapitalmarkt zu bewerten. Sie bieten Investoren Einblicke in den Umsatz eines Unternehmens...

Schulden

Schulden sind eine Form der finanziellen Verbindlichkeiten, die von Unternehmen, Regierungen oder Einzelpersonen aufgenommen werden, um Kapital zu beschaffen. Diese Schulden können in Form von Anleihen, Darlehen oder anderen Finanzinstrumenten...

Rätedemokratie

Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...

Alimentationsprinzip

Das "Alimentationsprinzip" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Ansatz, bei dem Anleger ihre Investitionen auf verschiedene Anlageklassen aufteilen, um das Risiko zu minimieren und eine ausgewogene Rendite zu...

Bauaufsichtsbehörde

Die Bauaufsichtsbehörde ist eine staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Regulation des Bauwesens zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und gesetzlicher Einhaltung...

Fondssparplan

Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden. Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der...