Discountbetrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discountbetrieb für Deutschland.

Discountbetrieb Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Discountbetrieb

Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem Markt.

Dieser Ansatz wird oft von Einzelhandelsunternehmen oder E-Commerce-Plattformen verwendet, um Kunden anzulocken und eine größere Marktanteilsposition zu erreichen. Im Discountbetrieb konzentriert sich das Unternehmen darauf, seine Betriebskosten so effizient wie möglich zu gestalten, um niedrigere Preise zu ermöglichen. Dies erfolgt oft durch verschiedene Maßnahmen wie sorgfältige Kostenkontrolle, Verhandlung günstiger Einkaufspreise bei Lieferanten, Nutzung von Skaleneffekten, die durch den Verkauf großer Mengen erzielt werden, und die Optimierung von Geschäftsabläufen. Durch den Discountbetrieb kann ein Unternehmen die Preise niedriger gestalten als seine Wettbewerber, ohne dabei ihre Rentabilität zu beeinträchtigen. Dies kann dazu beitragen, eine größere Kundennachfrage zu generieren und Marktanteile zu gewinnen. Discount-Betriebe zielen oft auf preissensitive Kunden ab, die hauptsächlich auf den Preis achten und bereit sind, ihre Markenpräferenzen gegenüber niedrigeren Kosten zu opfern. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Discountbetrieb nicht unbedingt bedeutet, dass die Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen schlechter ist. Viele Discount-Unternehmen sind in der Lage, eine hohe Produktqualität beizubehalten, indem sie beispielsweise auf teure Werbekampagnen oder aufwändige Verpackungen verzichten. Diese Unternehmen können sich auch auf eine schlanke, effiziente Organisation konzentrieren, um die Kosten niedrig zu halten, während sie gleichzeitig eine solide Rentabilität aufrechterhalten. Insgesamt hat der Discountbetrieb erheblichen Einfluss auf den Markt. Er führt oft zu einer erhöhten Wettbewerbsintensität, da andere Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Discountbetrieb kann auch zu einer Veränderung der Kundenerwartungen führen, indem er niedrigere Preise als Standard etabliert.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Push-Money-Förderung

Push-Money-Förderung: Die Push-Money-Förderung ist eine gezielte Methode zur Anreizgewährung an Vertriebspartner oder Verkäufer, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu fördern und deren Verkauf oder Vertrieb zu erhöhen. Diese Art der Förderung...

Wettbewerbsrichtlinien

Wettbewerbsrichtlinien sind rechtliche Bestimmungen und Regelungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten und die Missbrauch von Marktbeherrschung zu verhindern. Sie dienen dem Schutz von Verbrauchern, Unternehmen...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Kapitalsammelstellen

Kapitalsammelstellen ist ein Fachbegriff, der sich auf Organisationen oder Einrichtungen bezieht, die Kapital von Investoren sammeln, um es dann in verschiedenen Anlageoptionen zu investieren. Diese Kapitalquellen spielen eine entscheidende Rolle...

UNEP Fi

UNEP Fi (Finance Initiative der Vereinten Nationen) ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem globalen Finanzsektor. UNEP Fi wurde ins Leben gerufen, um den...

Stimmenverkauf

Stimmenverkauf bezeichnet den Prozess, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte an einem Unternehmen verkauft. Dieser Vorgang findet oft statt, wenn ein Investor beschließt, sich von seinen Beteiligungen in einem bestimmten...

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...

Veranstaltungsmarketing

Veranstaltungsmarketing ist eine umfassende Marketingstrategie, die darauf abzielt, Veranstaltungen erfolgreich zu bewerben und zu fördern. Es befasst sich mit der Planung, Organisation und Durchführung von Events und nutzt verschiedene Marketinginstrumente,...

Erstkäufer

Erstkäufer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die ein Wertpapier oder eine Anlage zum ersten Mal erwirbt, nachdem es...

Gewinn- und Verlustbeteiligung

Gewinn- und Verlustbeteiligung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Verteilung von Gewinnen und Verlusten bei Investitionen bezieht. Diese Form der Beteiligung ist üblich bei verschiedenen Finanzinstrumenten,...