Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) für Deutschland.

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)

"Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)" ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitswesen verwendet wird und sich auf die größte Krankenkassenart des Landes bezieht.

Diese Krankenkassen sind gemäß § 161 Abs. 2 SGB V als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert und übernehmen die Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung für über 25 Millionen Menschen in Deutschland. Die AOK-Krankenkassen sind regional aufgeteilt und in 11 Hauptverbänden organisiert, die jeweils eine bestimmte geografische Region abdecken. Jeder Hauptverband besteht aus einer Vielzahl von Landesverbänden und bietet eine umfassende Krankenversicherung für die Einwohner des jeweiligen Gebiets an. Ihre Organisationsstruktur ermöglicht es den AOKs, spezielle regionale Bedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Versorgungsangebote anzubieten. Die AOK ist Teil des dualen Krankenversicherungssystems in Deutschland, bei dem gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen nebeneinander bestehen. Die AOK wird durch Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber finanziert, wobei die Höhe der Beiträge auf gesetzlichen Grundlagen basiert. Die Krankenversicherung bei der AOK gewährleistet umfassende medizinische Versorgung und übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und weitere Leistungen im Rahmen des gesetzlichen Leistungskatalogs. Als Teil des deutschen Gesundheitssystems unterliegen die AOK-Krankenkassen verschiedenen rechtlichen Bestimmungen, die sich auf ihre Organisationsstruktur, Leistungen und Beitragssätze beziehen. Die Hauptverbände der AOK interagieren eng mit den relevanten staatlichen Stellen wie dem Bundesversicherungsamt und dem Gemeinsamen Bundesausschuss, um die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Insgesamt spielt die Allgemeine Ortskrankenkasse eine bedeutende Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Ihr Ziel ist es, einen umfassenden und gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Versicherten zu gewährleisten und somit zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung beizutragen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Methodenstreit

Definition von "Methodenstreit": Der Begriff "Methodenstreit" stammt aus der Disziplin der Kapitalmarktinstrumente und bezieht sich auf eine kontroverse Auseinandersetzung über unterschiedliche methodische Ansätze bei der Analyse von Marktphänomenen und -daten. Der...

Siedlungseinheit

"Siedlungseinheit" ist ein in der Immobilienbranche häufig verwendeter Begriff, der sich auf eine komplette Wohneinheit oder Gebäudeteil einer Siedlung bezieht. Eine Siedlungseinheit kann ein einzelnes Haus, eine Wohnung oder sogar...

Mineralgewinnungsrecht

Mineralgewinnungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Person oder eines Unternehmens bezeichnet, Bodenschätze wie Metalle, Mineralien oder Steine aus bestimmten Gebieten zu gewinnen. Es handelt sich dabei um...

Smithsche Steuerregeln

Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...

Biokybernetik

Biokybernetik ist ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das die Anwendung der Kybernetik auf biologische Systeme erforscht. Kybernetik bezieht sich auf die Wissenschaft der Regelung, Steuerung und Kommunikation in lebenden Organismen. Biokybernetik konzentriert...

Merger

Merger (Fusion) - Eine Fusion bezieht sich auf den Zusammenschluss zweier oder mehrerer Unternehmen, um ein neues, gemeinsames Unternehmen zu bilden. In der Regel erfolgt die Fusion freiwillig und wird...

Seeberufsgenossenschaft

Seeberufsgenossenschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich auf den Schutz der Beschäftigten im Bank- und Finanzsektor spezialisiert hat. Sie ist eine Berufsgenossenschaft und damit Teil des deutschen Sozialversicherungssystems....

Willenserklärung

Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....

Verkaufspreis

Verkaufspreis - Definition Der Verkaufspreis ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Finanzinstrument, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Darlehen, eine Anleihe...

Pilzmethode

Die Pilzmethode ist eine Handelsstrategie, die von erfahrenen Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Preisänderungen von Wertpapieren vorherzusagen. Der Name leitet sich von der Pilzform ab, da die Kursbewegungen...