Eulerpool Premium

Finanztheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanztheorie für Deutschland.

Finanztheorie Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Finanztheorie

Finanztheorie ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Analyse, Modellierung und Bewertung von finanziellen Entscheidungen, Finanzmärkten und Finanzinstrumenten befasst.

Diese Disziplin konzentriert sich auf die Untersuchung von Finanzphänomenen und -prinzipien, um Investoren dabei zu unterstützen, rationale und informierte Entscheidungen zu treffen. Eine der grundlegenden Annahmen der Finanztheorie ist, dass Investoren rationales Verhalten zeigen, indem sie Risiko und Rendite abwägen. Es wird davon ausgegangen, dass Investoren bestrebt sind, ihren Wohlstand zu maximieren, und dass sie sich in einer Welt mit Unsicherheit und begrenzten Ressourcen befinden. Die Finanztheorie entwickelt Modelle, die diese Annahmen berücksichtigen, um die Bewertung von Wertpapieren, die Portfolioplanung und die Analyse von Finanzmärkten zu erleichtern. Ein Hauptkonzept der Finanztheorie ist der Wert einer Anlage. Wert wird definiert als der Barwert aller zukünftigen Zahlungen, die aus einer Investition resultieren. Die Bewertung erfolgt häufig unter Berücksichtigung von Risikomaßen wie der Volatilität oder dem Beta-Faktor, um das Verhältnis von Rendite und Risiko zu quantifizieren. Die Finanztheorie umfasst auch verschiedene Strategien wie die Portfoliotheorie und die Kapitalmarkttheorie, die Investoren helfen sollen, ihr Portfoliorisiko zu diversifizieren und eine optimale Rendite zu erzielen. Portfoliotheorie befasst sich mit der Zusammenstellung von Anlagen zu einem Portfoliomix, der die Risiken minimiert und gleichzeitig eine angemessene Rendite ermöglicht. Kapitalmarkttheorie analysiert die Preisbildung von Wertpapieren und den Zusammenhang zwischen Risiko und erwarteter Rendite. In den letzten Jahren hat die Finanztheorie auch die Entstehung und Entwicklung von Kryptowährungen und digitalen Assets untersucht. Neben den traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten behandelt die Finanztheorie nun auch Themen wie dezentralisierte Finanzen (DeFi) und Blockchain-Technologie. Die Finanztheorie ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Durch die Anwendung von Finanztheorien können Investoren ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern, um Chancen zu erkennen und Risiken zu bewältigen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

SCM

SCM – Statische Kurs-Momentum-Methode Die statische Kurs-Momentum-Methode (SCM) ist eine quantitative Finanzanalysetechnik, die dazu dient, die Wertentwicklung von Wertpapieren anhand von statistischen Indikatoren zu bewerten. Die SCM-Methode basiert auf der Annahme,...

Lokalisation

Lokalisation ist ein entscheidender Schritt im Prozess der internationalen Markterweiterung, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten in bestimmten geografischen Regionen aufrechterhält oder ausbaut. Diese strategische Maßnahme zielt darauf ab, die...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

EASDAQ

"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde....

Controllership

Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...

Teileigentum

Teileigentum ist ein Begriff, der sich auf eine besondere Form des Eigentumsrechts bezieht, bei dem mehrere Personen gemeinsam Eigentümer eines bestimmten Vermögenswertes sind. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Teileigentum...

Finanzberater

Ein Finanzberater ist eine Person, die eine umfassende und professionelle Beratung in allen Finanzangelegenheiten anbietet. Ein Finanzberater ist ein Experte, der sich in verschiedenen Bereichen wie Investment, Steuern, Versicherungen, Krediten...

Vertreterkosten

Vertreterkosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vertretung von Investoren in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Ausgaben können verschiedene Bereiche abdecken, darunter Aufwendungen für Makler, Anlageberater und andere Finanzprofis, die...

Post-Shop

Der Begriff "Post-Shop" bezieht sich auf ein spezifisches Phänomen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Ein Post-Shop tritt auf, wenn Investoren oder Trader nach dem Empfang wichtiger...

Tarifbildung

Tarifbildung ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Festlegung von Löhnen und Vergütungen für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten...