EASDAQ Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EASDAQ für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde.
Die EASDAQ fungierte als europäische Alternative zur berühmten US-amerikanischen NASDAQ-Börse und wurde im Jahr 1996 gegründet. Um den Handel von Technologieaktien in Europa zu erleichtern, wurde die EASDAQ entwickelt, um Investoren einen leicht zugänglichen und effizienten Markt für Technologieaktien zu bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen Börsen bot die EASDAQ den Vorteil, dass sie über ein elektronisches Handelssystem verfügte, das den Handel in Echtzeit ermöglichte. Dieses digitale Handelsmodell ermöglichte es Anlegern, Aktien über das Internet zu handeln, was die Transparenz und Effizienz des Handelsprozesses erheblich verbesserte. Die EASDAQ-Streben nach technologieorientierten Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotential in den Bereichen Telekommunikation, Softwareentwicklung, Biotechnologie, Internet und anderen Innovationsbereichen aufweisen. Die Unternehmen, die an der EASDAQ notiert waren, mussten strenge Kriterien erfüllen, um die Qualität und das Anlegerschutzniveau des Marktes zu gewährleisten. Obwohl die EASDAQ im Jahr 2003 ihren Betrieb eingestellt hat, war sie ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des europäischen Aktienmarkts und trug zur Entwicklung des Technologiesektors in Europa bei. Heute erinnern sich viele Investoren an die EASDAQ als einen Pionier des europäischen Technologieaktienhandels. Obwohl ihre Aktivitäten jetzt der Nasdaq First North Growth Market zugeschrieben werden, bleibt die EASDAQ ein wichtiger Teil der europäischen Finanzgeschichte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Sie weitere Informationen über die EASDAQ und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende und optimierte Glossar-/Lexikonseite bietet Investoren eine verlässliche Ressource zur Klärung von Fachbegriffen und zur Vertiefung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte. Vertrauen Sie Eulerpool.com, um das Beste aus Ihren Investitionen und Ihrem Handelserlebnis herauszuholen.Devisenreserven
Devisenreserven bezeichnen die Summe an ausländischen Währungen, Edelmetallen und anderen international anerkannten Zahlungsmitteln, die von einer Zentralbank oder einem staatlichen Finanzinstitut gehalten werden. Diese Reserven dienen dazu, die Stabilität und...
in Vollmacht (i.V.)
In Vollmacht (i.V.) ist eine juristische Bezeichnung, die in der Geschäftswelt häufig gebraucht wird. Der Begriff "in Vollmacht" wird verwendet, um anzudeuten, dass eine Person im Namen einer anderen handelt...
Liquidatoren
Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...
Normenausschuss (NA)
Der Normenausschuss (NA) ist ein hoch angesehenes Gremium, das in Deutschland für die Entwicklung und Festlegung von Normen in verschiedenen Bereichen zuständig ist. Der NA spielt eine entscheidende Rolle bei...
Trinkgeld
"Trinkgeld" ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Geste bezieht, die in einigen Fällen als Dankeschön für erhaltene Dienstleistungen oder als Anerkennung für eine ausgezeichnete Leistung gegeben wird. Im...
Leontief-Paradoxon
Das Leontief-Paradoxon ist ein Konzept der Außenhandelstheorie, das auf der Arbeit des renommierten österreichisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Wassily Leontief basiert. Es beschreibt einen scheinbaren Widerspruch zwischen der Hochleistung der Industrienationen in der...
AfaA
"AfaA" ist eine Abkürzung für "Aktienfonds mit ausländischer Anlage". Dieser Begriff bezieht sich auf einen spezifischen Investmentfonds, der auf den internationalen Aktienmärkten investiert und eine breite Palette von ausländischen Aktien...
elektronische Versteigerung
Elektronische Versteigerung - Definition und Funktionsweise in den Kapitalmärkten Die elektronische Versteigerung (elektronische Auktion) ist ein Abbild des traditionellen Auktionsmechanismus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um einen...
Abfärberegelung
Abfärberegelung (engl. "coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus...
Schmalenbach
Schmalenbach ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Rechnungswesen eine große Bedeutung hat. Benannt nach dem renommierten deutschen Ökonomen Friedrich Schmalenbach, steht dieser Begriff für grundlegende Prinzipien...

