Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für Deutschland.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt.
Es wurde im Jahr 1989 gegründet und ist dem Bundesumweltministerium unterstellt. Das BfS hat eine Vielzahl von Aufgaben und Zuständigkeiten. Es ist verantwortlich für die Erstellung von Strahlenschutzrichtlinien und -empfehlungen, die in Deutschland Anwendung finden. Diese Richtlinien dienen dazu, den Umgang mit radioaktiven Stoffen, Strahlenquellen und Strahlenanwendungen sicherer zu gestalten und das damit verbundene Risiko zu minimieren. Eine Hauptaufgabe des BfS besteht darin, die Bevölkerung vor den Auswirkungen ionisierender Strahlung zu schützen. Dazu gehört die Überwachung der Strahlenbelastung in der Umwelt und die Ermittlung von Werten, die als Referenz für die Beurteilung der Strahlenexposition dienen. Das BfS betreibt hierzu ein deutschlandweites Netz von Messstellen, die kontinuierlich die radioaktive Belastung in der Luft, im Trinkwasser und in Lebensmitteln überwachen. Darüber hinaus ist das BfS für den Strahlenschutz im Bereich der medizinischen Anwendung von ionisierender Strahlung zuständig. Es erlässt Schutzvorschriften für Röntgeneinrichtungen und überwacht die Einhaltung dieser Vorschriften. Auch die Überwachung der Strahlenschutzmaßnahmen in kerntechnischen Anlagen und die Genehmigung von radioaktiven Abfallentsorgungsanlagen fallen in den Zuständigkeitsbereich des BfS. Als führende Behörde für Strahlenschutz in Deutschland arbeitet das BfS eng mit nationalen und internationalen Institutionen zusammen, um den neuesten Stand der Wissenschaft und Technik im Strahlenschutz zu berücksichtigen und Risiken umfassend zu bewerten. Das BfS ist auch eine wichtige Anlaufstelle für die Öffentlichkeit, die allgemeine Informationen zum Strahlenschutz erhalten möchte. Wenn Sie mehr über das Bundesamt für Strahlenschutz und seine Aufgaben erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfassende Informationen und Fachbegriffe zu verschiedenen Themen wie Bundesamt für Strahlenschutz, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, die Ihnen dabei helfen, den Kapitalmarkt besser zu verstehen.Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche und beschreibt denjenigen, der eine Versicherung abschließt und somit der Vertragspartner des Versicherers ist. In der Regel handelt es sich dabei um Privatpersonen...
Berufstätige
"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
Personalfolium
Das Personalfolium ist ein wichtiges Instrument zur Verwaltung von Investitionen und Vermögenswerten. Es handelt sich um eine detaillierte Aufzeichnung aller finanziellen Vermögenswerte einer Person oder einer Organisation, einschließlich ihrer Beteiligungen...
Normalkontenrahmen
Normalkontenrahmen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf einen standardisierten Kontenrahmen bezieht. Er stellt eine strukturierte Liste von Konten dar, die...
Samuelson-Kriterium
Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen. Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen...
Laggers
Laggers: Definition, Bedeutung und Analyse in den Kapitalmärkten Die "Laggers" repräsentieren einen wichtigen Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Es handelt sich um Wertpapiere oder Anlagen, die im Vergleich zu...
IFAC
IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände". Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf...
SEC
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige US-amerikanische Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung der Wertpapiermärkte zuständig ist. Sie wurde 1934 als Antwort auf die schwerwiegenden Folgen...
Personalentwicklung
Personalentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Organisation, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter kontinuierlich ihr volles Potenzial entfalten können. Es bezieht sich auf die systematische und geplante Förderung der Fähigkeiten, Kenntnisse und...
Kanban-System
Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt. Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und...