Eulerpool Premium

Kanban-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kanban-System für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Trusted by leading companies and financial institutions

Kanban-System

Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt.

Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und somit bessere Effizienz und Produktivität zu erreichen. Das Kanban-System basiert auf einem visuellen Signal- und Steuersystem, das es ermöglicht, den Materialfluss zu kontrollieren und zu verbessern. Es wird oft als ein "Pull-System" bezeichnet, da die Produktion und der Materialfluss durch die tatsächliche Nachfrage vom Kunden gesteuert werden. Das Herzstück des Kanban-Systems sind die Kanban-Karten, die als visuelle Signale zwischen den einzelnen Prozessschritten dienen. Jeder Arbeitsschritt hat eine bestimmte Anzahl von Kanban-Karten, die angeben, welche Materialien zur nächsten Phase weitergeleitet werden dürfen. Wenn eine bestimmte Anzahl von Kanban-Karten verbraucht wird, signalisiert dies, dass Nachschub benötigt wird. Auf diese Weise wird eine Überproduktion vermieden und der Materialfluss wird ausgeglichen. Das Kanban-System ermöglicht es Unternehmen, ihr Inventar zu reduzieren, indem sie nur die Materialien bestellen und produzieren, die tatsächlich benötigt werden. Dies führt zu kürzeren Durchlaufzeiten, geringeren Lagerbeständen und insgesamt besserer Produktivität. Darüber hinaus bietet das Kanban-System auch Transparenz und Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess. Durch das visuelle Signal- und Steuersystem können Engpässe und Engstellen schnell erkannt und behoben werden. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit erhöht und die Gesamteffizienz gesteigert. Das Kanban-System wird nicht nur in der Fertigungsindustrie, sondern auch in anderen Bereichen wie der Softwareentwicklung oder im Projektmanagement eingesetzt. Es bietet eine flexible und adaptive Methode zur Steuerung des Arbeitsflusses, um schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können. Insgesamt ist das Kanban-System eine bewährte Methode, um den Materialfluss zu optimieren und eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Durch die Reduzierung von Überbeständen und die Kontrolle des Materialflusses trägt es zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Produktivität bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

proportionale Kosten

Proportionale Kosten: Eine detaillierte Definition und Erklärung für Investoren Proportionale Kosten, auch bekannt als pro rata Kosten oder Proportionalgebühren, sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf Gebühren oder Ausgaben...

Wohnrecht

Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...

Net Realizable Value

Netto-Veräußerungswert: Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Netto-Veräußerungswert (Net Realizable Value, NRW) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...

Ausstrahlung

Ausstrahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. In Bezug auf den Aktienmarkt bezieht sich Ausstrahlung auf die Auswirkungen einer bestimmten Ankündigung oder eines...

Generalvollmacht

Die Generalvollmacht, im Rechts- und Finanzwesen auch als umfassende Vollmacht bekannt, ist ein rechtliches Instrument, das einer Person die umfassende Autorität verleiht, im Namen einer anderen Person zu handeln. Diese...

Werbebudget

Werbebudget bezieht sich auf den Betrag an finanziellen Mitteln, den ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten in einem bestimmten Zeitraum bereitstellt. Es ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensplanung und spielt...

Nonprofit Compliance

Nonprofit Compliance - Definition Die Nonprofit Compliance bezieht sich auf das befolgen und Einhalten einer Reihe von Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen, die speziell auf gemeinnützige Organisationen abzielen. Nonprofit Organisationen sind in...

FASAC

FASAC steht für das Financial Accounting Standards Advisory Council und ist eine strategische Einheit des Financial Accounting Standards Board (FASB). Das FASB ist eine unabhängige Organisation, die für die Entwicklung...

Unionszollkodex

Der "Unionszollkodex" ist ein rechtsverbindliches Regelwerk der Europäischen Union (EU), das den Rahmen für die Zoll- und Handelspolitik der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf den Warenverkehr mit Drittländern festlegt. Der Codex...

Teilsteuerrechnung

Teilsteuerrechnung (engl. partial tax calculation) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen speziellen Aspekt der Steuererklärung bezieht. Im Rahmen der Teilsteuerrechnung handelt es sich um die Aufteilung...