Eulerpool Premium

Novel-Food-Verordnung (EG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Novel-Food-Verordnung (EG) für Deutschland.

Novel-Food-Verordnung (EG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Novel-Food-Verordnung (EG)

Die Novel-Food-Verordnung (EG) ist eine rechtliche Regelung der Europäischen Union, die die Vermarktung und den Vertrieb neuer Lebensmittel in der EU regelt.

Neue Lebensmittel werden definiert als solche, die vor dem 15. Mai 1997 nicht in signifikantem Maße in Europa gegessen wurden. Diese Verordnung dient dem Schutz der Verbraucher vor potenziell unsicheren oder gesundheitsschädlichen Lebensmitteln, stellt jedoch auch sicher, dass innovative Lebensmittel den europäischen Markt erreichen können. Die Novel-Food-Verordnung verlangt von Unternehmen, die neue Lebensmittel auf den Markt bringen möchten, eine Anmeldung und Zulassung bei den zuständigen Behörden. Dabei müssen umfangreiche Sicherheits- und Risikobewertungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die neuen Lebensmittel für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Dies beinhaltet die Überprüfung der Zusammensetzung, der Herstellungsmethoden und möglicher Toxizitäten oder Allergene. Ein wichtiger Aspekt der Novel-Food-Verordnung ist es, dass neue Lebensmittel neben ihrer Sicherheit auch einer genauen Kennzeichnungspflicht unterliegen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, informierte Entscheidungen über den Kauf und Verzehr dieser Produkte zu treffen. Darüber hinaus enthält die Verordnung auch Bestimmungen für die Überwachung der Verwendung und den Rückruf von neuen Lebensmitteln im Falle von unerwünschten Ereignissen oder gesundheitlichen Bedenken. Die Novel-Food-Verordnung gilt nicht nur für traditionelle Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fleisch, sondern auch für neuartige Lebensmittel wie Insekten, Algen oder genetisch veränderte Organismen (GVO). Sie erstreckt sich auch auf Lebensmittel aus neuen Produktionsmethoden wie Nanotechnologie oder Klonen. Insgesamt trägt die Novel-Food-Verordnung dazu bei, einen einheitlichen und hohen Schutz der Verbraucher in Bezug auf neue und innovative Lebensmittel in der EU zu gewährleisten. Durch ihre umfassenden Sicherheitsbestimmungen und Kennzeichnungsvorschriften trägt sie zur Transparenz und zum Vertrauen der Verbraucher bei und fördert gleichzeitig die Innovation in der Lebensmittelindustrie. Unternehmen, die neue Lebensmittel auf den Markt bringen möchten, sollten sich daher eingehend mit den Anforderungen und Verfahren der Novel-Food-Verordnung vertraut machen, um eine erfolgreiche Markteinführung sicherzustellen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Smithsche Steuerregeln

Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...

Teilkostenkalkulation

Die Teilkostenkalkulation ist eine wichtige Methode zur Ermittlung der Kostenstruktur eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, die Kosten für einzelne Unternehmensbereiche oder Produkte detailliert zu berechnen und somit eine fundierte Entscheidungsgrundlage...

Aufhebung der Gemeinschaft

Aufhebung der Gemeinschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Auflösung einer gemeinschaftlichen Beziehung oder Partnerschaft bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Auflösung einer...

Schmalenbach

Schmalenbach ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Rechnungswesen eine große Bedeutung hat. Benannt nach dem renommierten deutschen Ökonomen Friedrich Schmalenbach, steht dieser Begriff für grundlegende Prinzipien...

Exportmakler

Der Begriff "Exportmakler" bezieht sich auf einen Fachmann oder eine Fachfrau, die sich auf den Bereich des Exportgeschäfts spezialisiert hat. Ein Exportmakler fungiert als Vermittler zwischen den Exporteuren und den...

Kontrastgruppenanalyse

Die Kontrastgruppenanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung angewendet wird, um Unterschiede in den Anlageportfolios von Investoren zu identifizieren und zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...

Elastizitätspessimismus

Elastizitätspessimismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Denkweise von Investoren bezieht. Bei Elastizitätspessimismus handelt es sich um eine Tendenz, den potenziellen Einfluss von Veränderungen in...

SRU

"SRU," also known as "Standardrisiko-Unterlage," is a vital document in the capital markets that plays a crucial role in providing comprehensive information on structured products and securities to potential investors....

Kombilohn-Modelle

Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...

Merkantilismus

Merkantilismus ist eine wirtschaftliche Ideologie und eine politische Handelspolitik, die erstmals im 16. Jahrhundert in Europa aufkam und bis ins 18. Jahrhundert weit verbreitet war. Dieser Begriff leitet sich vom...