Preisunabhängigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisunabhängigkeit für Deutschland.

Preisunabhängigkeit Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Preisunabhängigkeit

Preisunabhängigkeit ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der die Eigenschaft eines Finanzinstruments beschreibt, dessen Rendite unabhängig von Preisänderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts ist.

Dieser Begriff ist insbesondere in Bezug auf Derivate und strukturierte Finanzprodukte von Bedeutung. Die Preisunabhängigkeit ist ein wünschenswertes Merkmal für Anleger, da sie die Möglichkeit bietet, unabhängig von Marktbewegungen positive Renditen zu erzielen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil einer diversifizierten Anlagestrategie, da sie das Risiko eines Portfolios reduziert und den potenziellen Nutzen erhöht. Eine Preisunabhängigkeit kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Eine davon ist die Verwendung von Financial Futures, die den Investoren ermöglichen, Positionen einzugehen, die auf bestimmte Vermögenswerte ausgerichtet sind, ohne dabei den eigentlichen Vermögenswert zu erwerben. Dadurch kann der Investor von Preisänderungen profitieren, ohne das Vermögen physisch zu halten. Eine weitere Möglichkeit, Preisunabhängigkeit zu erreichen, besteht in der Verwendung von strukturierten Produkten wie Optionsscheinen oder Zertifikaten. Diese Produkte bieten dem Anleger die Möglichkeit, auf bestimmte Preisentwicklungen zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert direkt zu halten. Es ist wichtig anzumerken, dass Preisunabhängigkeit nicht bedeutet, dass das Investitionsinstrument risikofrei ist. Ein Investor sollte sowohl die potenziellen Renditen als auch die damit verbundenen Risiken sorgfältig abwägen, bevor er eine Anlageentscheidung trifft. Insgesamt ist Preisunabhängigkeit ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Eigenschaften von Finanzinstrumenten beschreibt, die unabhängig von Preisänderungen positive Renditen erzielen können. Die Berücksichtigung dieses Konzepts kann Anlegern dabei helfen, ihr Portfolio zu diversifizieren und potenzielle Chancen auf den Märkten zu nutzen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Schein-Bargründung

Definition der Schein-Bargründung: Die Schein-Bargründung ist eine rechtliche und geschäftliche Methode, bei der ein Unternehmen den Anschein erweckt, dass es eine rechtmäßige Bargründung durchgeführt hat, obwohl dies nicht der Fall ist....

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ist eine deutschsprachige Bezeichnung für eine Fahrzeughaftpflichtversicherung, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz vor Haftungsansprüchen, die aus Schäden entstehen können, die bei einem Verkehrsunfall...

Annahmepflicht

Annahmepflicht bezeichnet die rechtliche Verpflichtung einer Bank oder eines Kreditinstituts, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu akzeptieren. Diese Verpflichtung entsteht bei einer sogenannten Annahmeerklärung, die im...

Einfamilienhaus

"Einfamilienhaus" is a real estate term widely used in the German-speaking regions to refer to a single-family house. It describes a residential property that is designed and intended to accommodate...

Preiskorridor

Preiskorridor bezeichnet ein Konzept in den Finanzmärkten, das eng mit der Geldpolitik einer Zentralbank zusammenhängt. Es ist ein instrumentelles Werkzeug, das dazu dient, die Volatilität der Wechselkurse zu kontrollieren und...

natürliche Personen

Definition: "Natürliche Personen" (German for "natural persons") is a legal term used in the context of capital markets, referring to individuals who are recognized as legal entities capable of acting...

Kernbereich

Der Begriff "Kernbereich" bezieht sich auf den fundamentalen Aktienbestand eines Unternehmens, der den Großteil seiner operativen Tätigkeiten und Geschäfte ausmacht. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht er sich auf den primären...

liquiditätsmäßige Preisuntergrenze

Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist ein Konzept der Finanzindustrie, das eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren und der Festlegung von Handelsstrategien spielt. Diese Preisuntergrenze bezieht sich auf den Mindestpreis,...

Währungsreform

Währungsreform ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der eine grundlegende Veränderung und Neugestaltung des Währungssystems eines Landes beschreibt. Diese Reformen werden in der Regel von Regierungen durchgeführt, um wirtschaftliche...

umschlagende Faktorintensitäten

Umschlagende Faktorintensitäten sind ein Konzept aus der Ökonomie, das sich mit dem Verhältnis der Produktionsfaktoren in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich speziell auf die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionsfaktoren...