KGV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KGV für Deutschland.

KGV Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Sikre dig for 2 euro

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten.

Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Gewinn je Aktie (GjA) eines Unternehmens. Das KGV wird auch als Kurs-Gewinn-Verhältnis bezeichnet. Die Berechnung des KGV ist relativ einfach. Es wird der aktuelle Aktienkurs einer Gesellschaft durch den Gewinn je Aktie dividiert. Das Ergebnis spiegelt das Vielfache des Gewinns wider, das die Anleger bereit sind zu zahlen, um eine Aktie zu erwerben. Ein niedriges KGV deutet darauf hin, dass die Aktie vergleichsweise günstig bewertet ist, während ein hohes KGV darauf hindeutet, dass die Aktie möglicherweise überbewertet ist. Das KGV hat viele Verwendungszwecke. Erstens kann es verwendet werden, um den Preis einer Aktie zu bewerten. Wenn zwei Unternehmen ähnliche Gewinne erzielen, aber eines ein niedrigeres KGV aufweist, könnte das Unternehmen mit dem niedrigeren KGV möglicherweise unterbewertet sein und eine attraktivere Investition sein. Zweitens kann das KGV verwendet werden, um den Wert eines gesamten Aktienindex zu bewerten. Indizes wie der DAX oder der S&P 500 werden häufig mit dem durchschnittlichen KGV aller im Index enthaltenen Aktien berechnet. Ein höheres KGV eines Index könnte auf eine mögliche Überbewertung des gesamten Marktes oder einer Branche hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass das KGV allein nicht immer ein genaues Bild der Bewertung einer Aktie liefert. In einigen Fällen können außergewöhnliche Ereignisse oder zukünftige Wachstumsmöglichkeiten das KGV beeinflussen. Daher sollte das KGV immer in Verbindung mit anderen Kennzahlen und einer fundierten Analyse betrachtet werden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten. Unser umfangreiches Glossar enthält klare und präzise Definitionen von Finanzbegriffen wie KGV, um Anlegern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com verstehen wir, dass Informationen auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen beeinflussen können. Daher haben wir dieses Glossar mit SEO-optimierten Inhalten erstellt, um sicherzustellen, dass unsere Definitionen zu relevanten Begriffen wie KGV leicht gefunden werden können. Unsere erstklassigen deutschen Definitionen enthalten korrekte Fachbegriffe und sind idiomatisch formuliert, um eine klare und verständliche Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Wir laden Sie ein, unser Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden und von unseren branchenführenden Informationen zu profitieren, während Sie die Welt der Finanzen und Kapitalmärkte weiterhin erforschen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

DDU

"DDU" steht für "Delivered Duty Unpaid" und ist ein Incoterm, der in internationalen Handelsverträgen verwendet wird, um die Lieferbedingungen für den grenzüberschreitenden Warenversand zu definieren. Dieser Begriff beschreibt eine Vereinbarung,...

Lernort

Definition von "Lernort": Ein Lernort ist ein konkreter physikalischer Ort, an dem Bildung und Wissensvermittlung stattfinden, um Lernende mit relevanten Informationen und Fähigkeiten auszustatten. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzen...

Drittaufwand

Drittaufwand bezieht sich auf die Gesamtheit der direkten Kosten, die bei Transaktionen anfallen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels und der...

Produkt- und Programmpolitik

Produkt- und Programmpolitik sind zwei zentrale Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit...

Finanzinnovationen

Finanzinnovationen sind wichtige Instrumente in den globalen Kapitalmärkten, die dazu dienen, Investoren neue und innovative Möglichkeiten und Produkte anzubieten. Diese Innovationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Finanzinstrumente...

Solow-Modell

Das Solow-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das von dem amerikanischen Ökonomen Robert M. Solow entwickelt wurde. Es dient dazu, das Wachstum einer Volkswirtschaft im Zeitverlauf zu analysieren und zu erklären....

Kontraktmanagement

Kontraktmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Kapitalmarktinvestments. Es bezieht sich auf die effektive Verwaltung und Überwachung von Verträgen im Finanzsektor. Kontrakte spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der...

Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch, auch bekannt als Bewerbungsgespräch oder Jobinterview, ist ein entscheidender Teil des Einstellungsprozesses in Unternehmen. Es ist ein formelles Treffen zwischen einem potenziellen Arbeitgeber und einem Bewerber, bei dem...

Wirtschaftsgebiet

Wirtschaftsgebiet Definition: Ein Wirtschaftsgebiet bezieht sich auf einen geografisch definierten Bereich, in dem wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden. Es umfasst sowohl städtische als auch ländliche Regionen, in denen Unternehmen tätig sind und...

Niederschlagung von Steuern

Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...