Endkostenstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Endkostenstelle für Deutschland.

Endkostenstelle Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Sikre dig for 2 euro

Endkostenstelle

Eine Endkostenstelle ist eine Buchungseinheit in einem Unternehmen, die speziell für die Erfassung und Verfolgung von Kosten verantwortlich ist und die Kostenverteilung auf verschiedene Profit-Center ermöglicht.

Im Rahmen der Kostenrechnung und des Controllings wird die Verwendung von Endkostenstellen immer bedeutsamer, da sie eine transparente und präzise Zuordnung der Kosten zu bestimmten Aktivitäten oder Produkten ermöglichen. Eine Endkostenstelle kann als Abteilung, Bereich oder Geschäftsbereich definiert werden, der eigenständig Kosten generiert und als Kostenempfänger fungiert. Dies kann beispielsweise der Einkauf, die Produktion, das Marketing oder der Vertrieb sein. Die Verwendung von Endkostenstellen ermöglicht es Unternehmen, ihre Ausgaben genauer zu verfolgen, die Effizienz zu verbessern und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. In einem Unternehmen können mehrere Endkostenstellen definiert und genutzt werden. Jede Endkostenstelle kann Kosten für Personal, Material, Dienstleistungen und andere Ausgaben erfassen. Diese Kosten können dann auf verschiedene Profit-Center verteilt werden, um die Rentabilität einzelner Geschäftsbereiche zu bewerten und eine interne Leistungsverrechnung durchzuführen. Dadurch erhalten Unternehmen eine umfassende Analyse ihrer Kostenstruktur und können gezielt Maßnahmen ergreifen, um Kosten zu senken oder Ressourcen zu optimieren. Die Verwendung von Endkostenstellen ist besonders wichtig in Unternehmen, die in den Kapitalmärkten aktiv sind. In diesen komplexen Umgebungen können Unternehmen mehrere Produktlinien, Handelsaktivitäten und Investitionsstrategien haben. Die Verfolgung der Kosten und die Analyse der Rentabilität auf Ebene der Endkostenstellen ermöglicht es Kapitalmarktanlegern, ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und ihr Risiko zu steuern. Insgesamt bietet die Verwendung von Endkostenstellen Unternehmen viele Vorteile. Sie ermöglichen eine präzise Kostenzuordnung, die Identifizierung von Kostentreibern, eine umfassende Kostenanalyse und eine verbesserte Effizienz. Unternehmen können Kosten senken, Ressourcen optimieren und eine bessere Kontrolle über ihre finanzielle Performance erlangen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die eine umfangreiche Glossar-Funktion bietet. Das Glossar bietet Investoren in den Kapitalmärkten Zugang zu fundiertem Finanzwissen und spezialisierten Fachbegriffen wie Endkostenstelle. Mit einer umfassenden Abdeckung von erklärten Begriffen unterstützt der Glossar Investoren dabei, die komplexe Finanzwelt besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

horizontale Unternehmenskonzentration

Die horizontale Unternehmenskonzentration bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen desselben Wirtschaftszweigs fusionieren oder sich zusammenschließen, um ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Dieser Zusammenschluss erfolgt...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

LBA

LBA steht für "Limited Borrowing Arrangement" und bezieht sich auf eine Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der bestimmte Grenzen für den Kreditbetrag festgelegt sind. Diese Vereinbarung ermöglicht...

genehmigte Bilanz

Definition: Genehmigte Bilanz Eine genehmigte Bilanz bezieht sich auf den formal geprüften und genehmigten Abschluss eines Unternehmens, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Gewinne und Verluste für...

Einheitskosten

Einheitskosten sind ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten, die bei der Produktion von Gütern...

Absorption

Absorption, auch als Akquisition bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Übernahme eines Unternehmens oder einer Investition durch eine andere Partei beschreibt. Dieser Prozess,...

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...

Gebrauchsgüter

Gebrauchsgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und umfassen physische Produkte, die von Verbrauchern und Unternehmen verwendet werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Begriff bezieht sich auf Güter des...

adaptive Erwartung

Adaptive Erwartung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Ansatz bezieht, bei dem Anleger ihre Erwartungen an die zukünftigen Renditen und Risiken von Anlageprodukten kontinuierlich anpassen. Dieser...

Jagd- und Fischereisteuer

Jagd- und Fischereisteuer: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Jagd- und Fischereisteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer, die in vielen Ländern erhoben wird und sich auf die Ausübung von...