Beurlaubung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beurlaubung für Deutschland.

Beurlaubung Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Sikre dig for 2 euro

Beurlaubung

Beurlaubung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht.

In Bezug auf den Handel bezieht sich Beurlaubung auf eine vorübergehende Aussetzung oder Einschränkung der Handelsaktivitäten eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Wertpapierklasse. Der Grund für eine Beurlaubung kann vielfältig sein. In einigen Fällen kann die Börse selbst beschließen, einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vorübergehend auszusetzen, um etwaige Probleme oder Marktstörungen zu beheben. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn es zu erheblichen Preisvolatilitäten kommt oder wenn wichtige Informationen über ein bestimmtes Unternehmen bekannt gegeben werden müssen. Diese vorübergehende Aussetzung ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Situation zu bewerten und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Verluste zu minimieren. Eine Beurlaubung kann auch von den Emittenten von Wertpapieren angefordert werden, um bestimmte Risiken oder Unsicherheiten abzuarbeiten. Dies geschieht oft, wenn ein Unternehmen wichtige Ankündigungen machen muss, wie zum Beispiel die Veröffentlichung von Finanzergebnissen oder die Ankündigung einer Übernahme. Während dieser Beurlaubungsphase können die Anleger keine Transaktionen mit dem betroffenen Wertpapier durchführen. Darüber hinaus kann eine Beurlaubung auch auftreten, wenn ein Finanzinstrument bestimmten regulatorischen Bestimmungen oder Vorschriften nicht entspricht. In einem solchen Fall kann die zuständige Behörde beschließen, den Handel mit dem betroffenen Instrument oder der Instrumentenklasse auszusetzen, bis die erforderlichen Anforderungen erfüllt und die Compliance-Standards eingehalten sind. Es ist wichtig, dass Investoren während einer Beurlaubung gut informiert bleiben, um angemessene Entscheidungen treffen zu können. Daher sollten sie die Veröffentlichungen der Börse, der Emittenten und der Aufsichtsbehörden sorgfältig überwachen, um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Eine solide Informationsbeschaffung und eine umfassende Analyse sind entscheidend, um die potenziellen Risiken und Auswirkungen einer Beurlaubung richtig einzuschätzen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir unseren Nutzern einen umfassenden Glossar mit vielseitigen Definitionen wie Beurlaubung an. So können sich Investoren und Marktteilnehmer vollständig auf unsere Plattform verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr volles Potenzial auf den Kapitalmärkten zu entfalten. Unsere professionelle und präzise Glossaroptimierung sorgt dafür, dass unsere Inhalte leicht gefunden werden können und relevante und wertvolle Informationen für unsere Benutzer bereitstellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Finanzierungskontrolle

Finanzierungskontrolle ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements, das dazu dient, die Kapitalstruktur eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass Finanzierungsaktivitäten den strategischen Zielen und dem langfristigen Wachstum entsprechen. Diese Kontrollen...

Subsidiarität

Subsidiarität ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Grundprinzip der Dezentralisierung und der...

EUStA

EUStA (Europäische Union Stabilitätsanleihe, auch bekannt als European Union Stability Anleihe) ist eine Anleihe, die von der Europäischen Union (EU) emittiert wird, um finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in der...

Erkenntnis

Titel: Erkenntnis - Eine kritische Analyse von Informationen zur fundierten Anlageentscheidung Erkenntnis ist ein Schlüsselaspekt für professionelle Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf das Verständnis, das aus umfassenden Analysen...

Zero-Bond-Abzinsungsfaktor

Der Begriff "Zero-Bond-Abzinsungsfaktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Ein Zero-Bond-Abzinsungsfaktor stellt den gegenwärtigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms dar, der mit...

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ist eine deutschsprachige Bezeichnung für eine Fahrzeughaftpflichtversicherung, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz vor Haftungsansprüchen, die aus Schäden entstehen können, die bei einem Verkehrsunfall...

Mengenfixierung

Mengenfixierung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich insbesondere auf die Aktienmärkte und den Handel mit Wertpapieren bezieht. Bei der Mengenfixierung handelt es sich um eine Strategie, bei der...

Empfang erklärt

"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...

verdeckte Stellvertretung

Verdeckte Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Geschäftsabschlüssen und Transaktionen, bei denen eine Partei in ihrem eigenen Namen handelt, aber tatsächlich im Auftrag eines anderen handelt, der dabei...

Sequentialtestverfahren

Das Sequentialtestverfahren ist eine statistische Analysemethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen Test, der...