Eulerpool Premium

Ökofonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ökofonds für Deutschland.

Ökofonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ökofonds

Ökofonds sind Investmentfonds, die sich auf ökologisch und nachhaltig orientierte Unternehmen und Projekte konzentrieren.

Diese Fonds verfolgen das Ziel, positive Veränderungen in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG-Kriterien) zu fördern und gleichzeitig eine angemessene Rendite für die Anleger zu erzielen. Die Investitionsstrategie eines Ökofonds basiert auf der Analyse von Umweltauswirkungen und der Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen, in die investiert wird. Die Fondmanager suchen gezielt nach Unternehmen, die Umweltstandards einhalten, erneuerbare Energien nutzen, Energieeffizienz fördern und soziale Verantwortung übernehmen. Dies kann beispielsweise die Förderung von sauberem Trinkwasser, erneuerbarer Energie oder nachhaltiger Landwirtschaft umfassen. Ein wichtiger Aspekt in der Bewertung von Ökofonds ist die Einhaltung von ESG-Kriterien. Diese umfassen Umweltaspekte wie den Umgang mit Emissionen und Abfall, soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen und Menschenrechte sowie Aspekte der Unternehmensführung wie Transparenz und Geschäftsethik. Der Markt für Ökofonds hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, da immer mehr Anleger nach Möglichkeiten suchen, in nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmen zu investieren. Dies hat zu einer breiteren Auswahl an Ökofonds mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Anlagestrategien geführt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff "Ökofonds" nicht eindeutig definiert ist und von verschiedenen Fondsmanagern unterschiedlich interpretiert werden kann. Daher sollten potenzielle Anleger sorgfältig prüfen, ob ein bestimmter Ökofonds ihren individuellen Anlagezielen und Werten entspricht. Insgesamt bieten Ökofonds Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategie mit ihren ethischen und umweltbezogenen Werten in Einklang zu bringen. Durch die Unterstützung nachhaltiger Unternehmen können Anleger in einen positiven Wandel investieren und gleichzeitig potenziell attraktive Renditen erzielen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

nicht realisierter Gewinn

"Nicht realisierter Gewinn" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Finanzmärkte, der sich auf den nicht realisierten finanziellen Ertrag bezieht, der aus einer Anlage oder einem Investment resultiert, aber noch...

Sammelbewertung

Sammelbewertung bezeichnet eine wichtige Analysemethode in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Methode wird verwendet, um den Wert mehrerer Anlagen oder Aktiva innerhalb eines Portfolios zu berechnen und...

High Employment Budget Surplus (HEBS)

Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...

Unempfindlichkeit

Unempfindlichkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes gegenüber externen Einflüssen, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert haben könnten. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die...

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...

Prozessstandards

Prozessstandards – Definition und Bedeutung Prozessstandards repräsentieren in der Finanzindustrie eine Reihe von festgelegten Regeln, Verfahren und Best Practices, die bei der Durchführung von Geschäftsprozessen im Kapitalmarktsektor angewendet werden. Diese Standards...

strukturelle Arbeitslosigkeit

Die strukturelle Arbeitslosigkeit ist ein Begriff in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Art von Arbeitslosigkeit, die auf strukturelle Veränderungen in einer Volkswirtschaft zurückzuführen ist. Diese Veränderungen können auf technologische Fortschritte,...

Stillhalter

Der Begriff "Stillhalter" bezieht sich auf eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Optionshandel. Ein Stillhalter bezeichnet einen Verkäufer von Optionen, der sich verpflichtet, diese zu einem...

Extrahandelsstatistik

Extrahandelsstatistik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf statistische Daten außerhalb des regulären Handels bezieht. Sie bietet zusätzliche Einblicke und Informationen über den Markt, die...

Maschinenaufstellung

Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...