Eulerpool Premium

wichtiger Grund Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wichtiger Grund für Deutschland.

wichtiger Grund Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

wichtiger Grund

"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions.

In English, "wichtiger Grund" is commonly translated as "significant reason" or "legitimate cause." Its comprehensive understanding is vital for investors and all entities engaging in capital market activities. Within the realm of capital markets, a "wichtiger Grund" refers to a legally justifiable and valid reason that allows parties involved in investment agreements or financial contracts to terminate or modify their obligations without breaching the terms. This clause offers flexibility and protection to market participants, ensuring a fair and equitable environment for all stakeholders. In German law, the concept of "wichtiger Grund" is rooted in the principle of "Pacta sunt servanda" – contract agreements must be upheld. However, if unforeseen circumstances or significant reasons arise that render continued adherence to the original terms impossible or unfair, this essential clause can be invoked to seek a renegotiation, modification, or even termination of the agreement. To apply the "wichtiger Grund" clause effectively, certain conditions must be met. Firstly, the justification must be substantial and objectively provable, often requiring the occurrence of an intervening event that fundamentally alters the relationship or purpose of the agreement. These events may include unforeseen macroeconomic developments, regulatory changes, force majeure incidents, or any other eventuality that significantly affects the financial integrity or feasibility of the transaction. Secondly, the party invoking the "wichtiger Grund" clause must promptly notify all other involved parties, presenting the circumstances and justifications for seeking contractual amendments or termination. Transparency and good faith are essential during this notification process to maintain the spirit of fair dealings and collaboration. As an example, let us consider a hypothetical loan agreement between a bank and a borrower. If the borrower suddenly faces severe financial distress due to an unforeseen economic downturn, the borrower may invoke the "wichtiger Grund" provision to request temporary relief, modify repayment terms, or even seek renegotiation of the interest rate. This protects the borrower from defaulting on the loan and grants the bank an opportunity to accommodate the borrower's changing financial circumstances while mitigating potential risks. In conclusion, understanding the concept of "wichtiger Grund" is indispensable for investors and market participants in German-speaking capital markets. Its invocation enables parties to adapt to changed circumstances while maintaining the sanctity of contracts. Achieving contractual fairness and preserving the principles of good faith through this clause enhances the stability and integrity of the financial ecosystem, safeguarding the interests of all involved stakeholders.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kleinbetragsrechnung

Kleinbetragsrechnung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und Rechnungswesen von großer Bedeutung ist. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art der Rechnungsstellung, bei der Beträge für Güter...

Verbrauchsplanung

Verbrauchsplanung ist ein entscheidender Prozess für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich um eine strategische Planungsmethode, die...

betriebsbedingtes Kapital

Definition: Betriebsbedingtes Kapital Betriebsbedingtes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanziellen Mittel zu beschreiben, die für den normalen Betrieb und das Wachstum eines Unternehmens erforderlich...

Käuferstrukturanalyse

Die Käuferstrukturanalyse ist eine quantitative Technik, die in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um das Verhalten der Investoren auf dem Aktienmarkt zu verstehen. Diese Analysemethode ermöglicht es, Käufergruppen oder Investorentypen zu...

Sniffer

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Sniffer" auf ein innovatives Werkzeug, das von professionellen Investoren und Analysten verwendet wird, um den Markt zu scannen und wichtige Informationen in Echtzeit...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...

Abschlussagent

Abschlussagent ist eine Bezeichnung im Wertpapiergeschäft, die sich auf eine Einrichtung oder eine Person bezieht, die als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien im Auftrag von Anlegern oder Emittenten agiert. Der Abschlussagent...

Verbrauchermarkt

Verbrauchermarkt ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Markt für Konsumgüter zu beschreiben. Dieser Markt umfasst verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, in denen Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden....

Grundfreiheiten

Grundfreiheiten: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grundfreiheiten" auf ein Konzept, das von großer Bedeutung für die Freiheit des Kapitalverkehrs und die Integration der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen...

Umzugsvertrag

Umzugsvertrag: Definition, Bedeutung und juristische Aspekte Ein Umzugsvertrag ist ein schriftliches Dokument, das zwischen einem Umzugsunternehmen und einem Kunden abgeschlossen wird, um die Details und Bedingungen eines bevorstehenden Umzugs festzulegen. Dieser...