vorläufige Steuerfestsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorläufige Steuerfestsetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird.
Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen steuerlichen Auswirkungen einer Transaktion oder eines Geschäftsjahres noch ermittelt werden. Bei der vorläufigen Steuerfestsetzung erfolgt eine vorübergehende Einschätzung der steuerlichen Verpflichtungen, die auf Grundlage der verfügbaren Informationen und Schätzungen vorgenommen wird. In den meisten Fällen wird sie angewendet, wenn es Unsicherheiten gibt, die eine genaue Berechnung der tatsächlichen Steuerschuld erschweren. Dies kann beispielsweise bei komplexen Finanzinstrumenten, internationalen Transaktionen oder anhängigen Rechtsstreitigkeiten der Fall sein. Die vorläufige Steuerfestsetzung hat mehrere Vorteile für Steuerpflichtige. Sie ermöglicht eine frühzeitige Klarstellung der steuerlichen Verpflichtungen und den Beginn der Steuerzahlungen, während die endgültige Festsetzung noch aussteht. Dies kann zu verbesserten Liquiditätsbedingungen führen und finanzielle Belastungen mindern. Zudem bietet sie eine gewisse Flexibilität, da die Steuerpflichtigen die Möglichkeit haben, ihre vorläufigen Zahlungen auf Basis der jeweiligen vorläufigen Festsetzung anzupassen. Allerdings sollten Steuerpflichtige beachten, dass eine vorläufige Steuerfestsetzung nicht endgültig ist und sich die endgültige Steuerschuld nachträglich ändern kann. Sobald die genauen Daten verfügbar sind, werden die Steuerbehörden eine endgültige Festsetzung vornehmen und gegebenenfalls zusätzliche Beträge einfordern oder bereits geleistete Zahlungen erstatten. Es ist daher ratsam, die vorläufige Festsetzung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt stellt die vorläufige Steuerfestsetzung ein wichtiges Instrument dar, um eine vorläufige Berechnung der steuerlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Sie unterstützt Steuerpflichtige dabei, ihre finanziellen Verpflichtungen frühzeitig zu erfüllen und gleichzeitig Unsicherheiten zu mindern. Es ist jedoch wichtig, die vorläufige Festsetzung aktiv zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.Generally Accepted Accounting Principles
Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP) sind eine strengen Richtlinien unterliegende Reihe von Rechnungslegungsstandards und -verfahren, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre finanzielle Lage, Leistung und Veränderungen...
Anpassungspolitik
Anpassungspolitik, auch bekannt als monetäre Anpassungspolitik, bezieht sich auf eine Strategie der Zentralbank oder der Regierung zur Steuerung der Wirtschaft durch die Veränderung geldpolitischer Instrumente, um den Zielsetzungen einer stabilen...
Nummernverzeichnis
Nummernverzeichnis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Liste oder Aufzeichnung von Nummern, die spezifischen Wertpapieren oder Finanzinstrumenten zugeordnet sind. Dieses Verzeichnis ist von...
Zonenrandgebiet
Das Zonenrandgebiet ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit bestimmten rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf Gebiete, die sich am Rande von...
Wirtschaftsprüfervorbehalt
Der Begriff "Wirtschaftsprüfervorbehalt" bezieht sich auf eine wichtige Bestimmung im Rahmen der Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften. In Deutschland ist der Wirtschaftsprüfervorbehalt relevant, da hier Unternehmen im Rahmen des HGB (Handelsgesetzbuches) zur...
Produktpiraterie
Produktpiraterie bezieht sich auf die rechtswidrige Herstellung, den Vertrieb oder die Nutzung gefälschter Produkte, insbesondere in Bezug auf Waren aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art der Piraterie kann verschiedene...
Aufsichtsratsteuer
Aufsichtsratsteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit den Aktivitäten des Aufsichtsrats eines Unternehmens verbunden ist. Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen...
ausländische Wertpapiere
Ausländische Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die von ausländischen Regierungen, Unternehmen oder anderen ausländischen Emittenten ausgegeben werden und an ausländischen Börsen gehandelt werden. Sie bieten Investoren eine Möglichkeit, in internationale Märkte zu...
Polluter Pays Principle
Prinzip der Verursacherfinanzierung Das Prinzip der Verursacherfinanzierung, auch als "Polluter Pays Principle" (PPP) bekannt, ist ein fundamentales Konzept in der Umweltpolitik und Rechtsprechung. Es legt fest, dass diejenigen, die Umweltschäden verursachen...
Kommissionierung
Definition von "Kommissionierung": Eine umfassende Erklärung des Begriffs für Investoren Kommissionierung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der häufig im Kontext von Lagerhaltungs- und Warenmanagementsystemen verwendet wird. In Bezug...