unter dem Strich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unter dem Strich für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
"Unter dem Strich" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Nettobetrag oder das Gesamtergebnis nach Abzug aller Kosten, Steuern und Aufwendungen zu beschreiben.
Wörtlich übersetzt bedeutet es "unter dem Strich". Diese Redewendung ist von großer Bedeutung, insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten. In der Geschäftswelt dreht sich alles um Gewinne und Verluste. Unternehmen sind bestrebt, nach Abzug aller Ausgaben einen positiven "Nettoertrag" oder einen Gewinn zu erzielen. "Unter dem Strich" ist der final bestimmbare Betrag, der übrig bleibt, nachdem alle Aufwendungen berücksichtigt wurden. Die Bewertung einer Investition beinhaltet oft die Analyse des "unter dem Strich" Ergebnisses eines Unternehmens. Dies ermöglicht es Investoren, die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genau zu bewerten. Es zeigt auch, wie effizient ein Unternehmen Kosten kontrolliert und Gewinne erzielt. Diese Analyse des "unter dem Strich" Ergebnisses ist besonders relevant, wenn es um Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen geht. Durch das Verständnis des Nettogewinns oder -verlusts eines Unternehmens können Anleger besser einschätzen, ob eine Investition lohnenswert ist oder nicht. Es gibt verschiedene Faktoren, die das "unter dem Strich"-Ergebnis eines Unternehmens beeinflussen können. Dazu gehören Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, Betriebskosten wie Gehälter und Mieten, Steuerzahlungen, Zinsen für Kredite und andere finanzielle Transaktionen. Es ist wichtig, all diese Aspekte bei der Berechnung des "unter dem Strich"-Ergebnisses zu berücksichtigen, um eine genaue finanzielle Beurteilung eines Unternehmens vorzunehmen. In der Finanzwelt werden häufig verschiedene Kennzahlen verwendet, um das "unter dem Strich"-Ergebnis zu analysieren, wie beispielsweise das Gewinn- und Verlustkonto, die Gewinnmarge oder der Nettogewinn je Aktie. Diese Kennzahlen ermöglichen es Anlegern, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und es mit anderen Unternehmen oder dem Branchendurchschnitt zu vergleichen. Insgesamt spielt der Begriff "unter dem Strich" eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Er liefert wichtige Informationen über die finanzielle Leistung eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Daher ist es wichtig, das Konzept des "unter dem Strich" Ergebnisses zu verstehen und bei Finanzanalysen zu berücksichtigen. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com der ideale Ort, um dieses umfangreiche Glossar für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu veröffentlichen. Durch die Bereitstellung professioneller und fundierter Informationen, einschließlich einer SEO-Optimierung, wird Eulerpool.com zu einer wesentlichen Ressource für Investoren, die eine solide finanzielle Grundlage für ihre Entscheidungsfindung benötigen.umschlagende Faktorintensitäten
Umschlagende Faktorintensitäten sind ein Konzept aus der Ökonomie, das sich mit dem Verhältnis der Produktionsfaktoren in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich speziell auf die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionsfaktoren...
Verbandssanktionengesetz
Verbandssanktionengesetz (VSG) – Definition und Bedeutung für Investoren Das Verbandssanktionengesetz (VSG) ist ein neues deutsches Gesetz, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Es handelt sich um eine bahnbrechende...
Altcoins
Altcoins sind digitale Währungen, die alternative Varianten zum beliebten Bitcoin darstellen. Diese Kategorie von Kryptowährungen nutzt Blockketten- oder Distributed-Ledger-Technologie, um Transaktionen dezentralisiert und sicher abzuwickeln. Während der Bitcoin die erste digitale...
Ein-Prozent-Regelung
Ein-Prozent-Regelung (EPR) ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung von dienstlich genutzten Fahrzeugen zu bestimmen. Es ist insbesondere für Unternehmen relevant,...
Bruttobedarfsermittlung
Die Bruttobedarfsermittlung ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten und dem Wachstum von Unternehmen. Sie bezeichnet die Berechnung des Gesamtbedarfs an finanziellen Ressourcen, den ein Unternehmen benötigt, um...
Ausfuhrzoll
Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...
Unterbewertung
Unterbewertung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine Situation, in der der aktuelle Marktpreis einer Aktie unter ihrem tatsächlichen...
Coverage-Fehler
Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...
Teilschuldner
Teilschuldner ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine bestimmte Art von Schuldner bezieht, der für einen Teil eines gemeinsamen Schuldbetrags haftet. Gemäß dem deutschen Schuldrecht kann ein Gläubiger von jedem...
Verschenken
Titel: Verschenken – Eine Definition im Bereich der Kapitalmärkte für Investoren Einleitung: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die es für Investoren zu verstehen gilt, um fundierte...