unmittelbare Wirkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unmittelbare Wirkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unmittelbare Wirkung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz, der darauf abzielt, dass eine Rechtsnorm ohne weitere Umstände unmittelbar auf individuelle Rechtsbeziehungen Anwendung findet.
Diese Rechtsfolgen treten sofort und automatisch ein, sobald die rechtliche Voraussetzung erfüllt ist. Dieser Begriff ist insbesondere im Kontext des deutschen Zivilrechts relevant, wo er im Rahmen der Vertragsauslegung und Vertragsanwendung angewendet wird. Die unmittelbare Wirkung bedeutet, dass eine Rechtsnorm Rechte und Pflichten direkt auf die Beteiligten eines Vertrags oder einer Rechtsbeziehung überträgt, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind. Das Konzept der unmittelbaren Wirkung basiert auf dem Prinzip der Rechtssicherheit und gewährleistet die schnelle und effiziente Durchsetzung von Rechten und Pflichten. Es ermöglicht den Parteien, ihre Rechtsbeziehungen auf der Grundlage klar definierter Regeln zu gestalten, und schützt sie vor ungerechtfertigten Eingriffen oder Veränderungen. In Bezug auf den Kapitalmarkt bedeutet unmittelbare Wirkung, dass bestimmte rechtliche Bestimmungen oder Regelungen direkt auf die Transaktionen und Vereinbarungen zwischen Investoren, Emittenten und anderen Marktteilnehmern anwendbar sind. Diese unmittelbare Wirkung garantiert ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Vertrauen in den Kapitalmarkt, da alle Beteiligten sich auf klare, transparente und bindende Vorschriften stützen können. Die SEO-optimierte Definition von unmittelbarer Wirkung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellt sicher, dass Investoren und Kapitalmarktexperten alle Informationen erhalten, die sie benötigen, um komplexe rechtliche Konzepte zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer fundierten Grundlage zu treffen. Mit einem fundierten Glossar wie diesem steht den Nutzern ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung, das ihnen dabei hilft, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und erfolgreich in diesem komplexen und dynamischen Umfeld zu agieren.endogene Wachstumstheorie
Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...
Total Cost of Ownership
Die totale Eigentumskosten (Total Cost of Ownership, TCO) beschreiben die Gesamtsumme aller direkten und indirekten Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Nutzung und der Wartung einer Investition im...
EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung
Die EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung ist eine bedeutende Regelung innerhalb der Europäischen Union, die sich mit Gerichtsständen und der Vollstreckung von Urteilen in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten befasst. Diese Verordnung, auch bekannt als...
Speicherbuchführung
Speicherbuchführung bezeichnet eine Methode der Buchführung, die vor allem in der Finanzbranche eingesetzt wird, um den Überblick über Investitionen, Transaktionen und Vermögenswerte zu behalten. Diese spezifische Art der Buchführung basiert...
Gini-Koeffizient
Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...
gebrochener Verkehr
Definition: Der Begriff "gebrochener Verkehr" bezieht sich auf eine Situation, in der der Handel auf einem bestimmten Markt oder in einem bestimmten Finanzinstrument aufgrund von technischen oder systemischen Störungen gestört oder...
Vertrauensbereich
"Vertrauensbereich" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Maß des Vertrauens oder der Zuversicht in ein bestimmtes Marktsegment oder eine Anlageklasse auszudrücken. Es handelt sich um...
Onlinebank
Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...
Ausbildungsberuf
Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...
Betriebsabwicklung
Betriebsabwicklung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Abwicklung von Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt...