Eulerpool Premium

tarifvertragliche Vergütungsregelungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tarifvertragliche Vergütungsregelungen für Deutschland.

tarifvertragliche Vergütungsregelungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

tarifvertragliche Vergütungsregelungen

Tarifvertragliche Vergütungsregelungen sind Bestimmungen, die innerhalb eines Tarifvertrags festgelegt werden und die Lohn- und Gehaltsstrukturen in einer bestimmten Branche oder einem Unternehmen regeln.

Diese Regelungen umfassen eine Vielzahl von Aspekten, darunter die Höhe der Vergütung, die Arbeitszeit, Urlaubsregelungen, Zulagen und weitere Leistungen, die den Arbeitnehmern gewährt werden. Der Tarifvertrag ist ein Abkommen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, das die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer festlegt. Er dient als grundlegendes Instrument zur Regelung der Arbeitsbeziehungen in einer Branche oder einem Unternehmen und legt die Mindeststandards fest, die von allen Arbeitgebern und Arbeitnehmern eingehalten werden müssen. Tarifvertragliche Vergütungsregelungen sind daher von entscheidender Bedeutung, um faire und gerechte Lohn- und Gehaltsstrukturen sicherzustellen. Eine angemessene Vergütung ist ein wichtiger Faktor, um hochqualifizierte Fachkräfte in einer Branche oder einem Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu binden. Tarifvertragliche Vergütungsregelungen ermöglichen es den Arbeitnehmern, sicherzustellen, dass sie fair entlohnt werden und eine angemessene Anerkennung für ihre geleistete Arbeit erhalten. Durch die Festlegung von klaren und transparenten Regelungen wird auch Arbeitsplatzunsicherheit reduziert, da die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer genau wissen, welche Vergütung sie erwarten können. Darüber hinaus bieten tarifvertragliche Vergütungsregelungen auch Vorteile für Arbeitgeber. Sie ermöglichen es ihnen, ihre Personalkosten besser zu planen und die Lohn- und Gehaltsstrukturen an die Bedürfnisse der Branche anzupassen. Durch die Teilnahme an Tarifverhandlungen können Arbeitgeber auch sicherstellen, dass ihre Interessen angemessen berücksichtigt werden und dass sie an Entscheidungen beteiligt sind, die sich auf ihre Branche auswirken. Insgesamt sind tarifvertragliche Vergütungsregelungen ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsbeziehungen in Capitalmärkten, da sie zur Stabilität und Fairness der Lohn- und Gehaltsstrukturen beitragen. Sie bieten Arbeitnehmern Schutz und bieten Arbeitgebern eine klare Grundlage zur Planung und Verwaltung ihrer Personalkosten.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

repräsentative Demokratie

Title: Repräsentative Demokratie - Definition, Funktion und Bedeutung im politischen Kontext Introduction: Die repräsentative Demokratie ist ein politisches System, das in vielen Ländern weltweit angewendet wird. Dieses System ermöglicht es den Bürgern,...

Stellenbeschreibung

Die Stellenbeschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und bezieht sich auf die schriftliche Dokumentation der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende...

Forderungsverkauf

Definition of "Forderungsverkauf" (Debt Securitization) in German: Der Begriff "Forderungsverkauf" bezeichnet einen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem ein Kreditgeber (Gläubiger) seine Forderungen gegenüber Kreditnehmern (Schuldnern) an einen Dritten (Käufer) verkauft...

Ärztekammer

Die Ärztekammer, auch bekannt als ärztliche Kammer, ist eine berufsständische Organisation, die die Interessen und Rechte der Ärzteschaft vertritt und die Qualität der medizinischen Versorgung in einem bestimmten geografischen Gebiet...

Mobilitätsbarrieren

Mobilitätsbarrieren sind Hindernisse oder Einschränkungen, die den freien Fluss von Kapital, Investitionen oder Finanzanlagen auf dem Markt behindern. Sie können verschiedene Formen annehmen und sich auf verschiedene Bereiche des Finanzsektors...

COREPER

COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...

Naturraumpotenzial

Bei dem Begriff "Naturraumpotenzial" handelt es sich um ein Konzept, das in der Geographie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die natürlichen Möglichkeiten und Potenziale einer bestimmten Region oder eines geografischen...

Bundesbetrieb nach § 26 BHO

Bundesbetrieb nach § 26 BHO: Definition und Erläuterung für Investoren in Kapitalmärkten Ein Bundesbetrieb nach § 26 BHO (Bundeshaushaltsordnung) ist eine öffentliche Einrichtung, die vom deutschen Bundesministerium geführt wird und die...

vorschüssige Rente

Definition of "vorschüssige Rente": Die vorschüssige Rente ist ein Finanzkonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine rentenartige Zahlungsstruktur, bei der...

Geschäftsbereich

"Geschäftsbereich" is a key term in the realm of finance and business, particularly within the context of capital markets. In the German language, "Geschäftsbereich" translates to "business segment" in English....