prima Ware Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff prima Ware für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente.
Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als hochwertig, verlässlich und von geringem Risiko angesehen werden. In der Welt der Finanzmärkte repräsentiert "prima Ware" die bestmögliche Qualität von handelbaren Wertpapieren. Diese erstklassigen Instrumente zeichnen sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, darunter eine hohe Bonität des Emittenten, eine solide und langjährige Geschäftshistorie sowie eine verlässliche Ertragslage. Investoren suchen nach prima Ware, um ihr Kapital in stabilen Anlagen anzulegen und mögliche Risiken zu minimieren. Die wichtigsten finanziellen Merkmale von prima Ware sind ihre niedrigen Ausfallrisiken und ihre Fähigkeit, über einen längeren Zeitraum solide Renditen zu erzielen. Diese Wertpapiere werden oft von etablierten und renommierten Institutionen angeboten, deren Bonitätsrating in der Regel hohe Stufen erreicht. Investoren, die Wert auf langfristige Vermögenssicherung legen, bevorzugen prima Ware, da sie eine höhere Sicherheit bieten als andere Anlageklassen. Typische Beispiele für prima Ware sind Unternehmensanleihen mit einer hohen Kreditwürdigkeit, Anleihen von Regierungen mit guter Bonität und Aktien von Blue-Chip-Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz. Diese Wertpapiere bieten oft stabile Erträge und können als Kernbestandteil eines erfolgreichen Portfolios dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "prima Ware" manchmal auch im Zusammenhang mit Krediten und Hypotheken verwendet wird. Hier bezieht er sich auf erstklassige Kreditnehmer mit einer vorbildlichen Bonität, die ein niedriges Risiko für Kreditgeber darstellen. Das Verständnis von prima Ware ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie oft nach Kapitalanlagen suchen, die eine solide Rendite bei minimalem Risiko bieten. Durch den Erwerb von erstklassigen Wertpapieren können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und ihre Gesamtrendite optimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und ständig aktualisierte Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen wie "prima Ware". Unsere Plattform unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um Einblicke in die Fachsprache der Finanzmärkte zu erhalten und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.Adjudikation
Adjudikation ist ein rechtlicher Prozess, der verwendet wird, um Streitigkeiten oder Ansprüche im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen beizulegen. Eine Adjudikation kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel...
internationale Zollabkommen
"Internationale Zollabkommen" ist ein Begriff, der sich auf Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern bezieht, die den Handel über ihre Grenzen hinweg erleichtern sollen. Diese Abkommen dienen dazu, Handelshemmnisse in Form von...
Erwerbseinkünfte
Erwerbseinkünfte beschreibt die finanziellen Mittel, die eine Person durch ihre berufliche Tätigkeit erwirtschaftet. Dabei umfassen diese Einkünfte jegliche Formen des Lohns, Gehalts oder anderer Vergütungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses...
Arrow-Pratt-Maß
Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist. Es ist nach den renommierten...
Mengenabschreibung
Mengenabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt von Bedeutung ist. Bei der Mengenabschreibung handelt es sich um einen Vorgang, bei dem der Wertverlust eines...
Wellenbefragung
Wellenbefragung ist eine Methode der Umfrageforschung, die dazu verwendet wird, um einen umfassenden Einblick in das Verhalten und die Einstellungen von Anlegern in den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Art der...
Pigou-Steuer
Pigou-Steuer ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf den britischen Ökonomen Arthur C. Pigou zurückgeht und sich auf eine Form der externen Besteuerung bezieht, auch bekannt als Pigou-Abgabe oder Pigouvianische Steuer....
wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...
NBER-Indikator
NBER-Indikator – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der NBER-Indikator ist ein wirtschaftlicher Frühindikator, der von der National Bureau of Economic Research (NBER) erstellt wird. Er ist ein essenzielles Instrument für Investoren...
Lohnsteuerberechnung
Lohnsteuerberechnung ist ein Begriff, der sich auf die Berechnung der Einkommensteuer bezieht, die von Arbeitnehmern auf ihre Gehälter und Arbeitslöhne zu entrichten ist. In Deutschland ist die Lohnsteuerberechnung ein wesentlicher...