passive Tätigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passive Tätigkeit für Deutschland.

passive Tätigkeit Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

passive Tätigkeit

Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben.

Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem Investoren versuchen, das Marktgeschehen zu replizieren, anstatt aktiv Handlungen vorzunehmen, um ihre Renditen zu maximieren. Es handelt sich um eine Strategie, die darauf abzielt, den Markt, anstatt einzelne Wertpapiere, zu schlagen. Im passive Tätigkeit-Ansatz zielen Anleger darauf ab, langfristige Ergebnisse zu erzielen, indem sie breit gestreut in verschiedene Anlageklassen investieren, wie beispielsweise Aktienindizes, Anleihen oder Geldmarktprodukte. Dies steht im Gegensatz zum aktiven Ansatz, bei dem Investoren versuchen, durch aktives Stock-Picking oder Timing der Marktbewegungen eine Outperformance zu erzielen. Ein beliebtes Instrument für eine passive Tätigkeit ist der Einsatz von Indexfonds oder Exchange Traded Funds (ETFs), die darauf abzielen, die Performance eines bestimmten Index abzubilden, wie beispielsweise den DAX oder den S&P 500. Durch diese Investitionsmethode können Anleger von der allgemeinen Marktentwicklung profitieren, ohne sich auf einzelne Wertpapiere konzentrieren zu müssen. Der passive Tätigkeit-Ansatz bietet eine Reihe von Vorteilen für Investoren. Erstens sind die Kosten in der Regel niedriger als bei aktiv verwalteten Fonds, da keine teuren Research- und Handelskosten anfallen. Zweitens können Anleger durch den breiten Anlageansatz das systematische Risiko reduzieren, da das Portfolio auf eine Vielzahl von Wertpapieren diversifiziert ist. Darüber hinaus ermöglicht der passive Ansatz eine höhere Transparenz, da die Investments weitgehend im Einklang mit einem festgelegten Index gehalten werden. Insgesamt kann eine passive Tätigkeit eine solide Basis für langfristige Anlagestrategien bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Strategie nicht für alle Anleger geeignet ist, da sie eine gewisse Risikobereitschaft erfordert und nicht garantieren kann, dass die Renditen den Markt übersteigen. Vor einer Investition in passive Anlageprodukte ist eine gründliche Analyse der individuellen Anlageziele und Risikotoleranz unerlässlich. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com weitere detaillierte Informationen und Ressourcen zum Thema passive Tätigkeit sowie anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Sektorkopplung

Definition von "Sektorkopplung": Die Sektorkopplung bezieht sich auf die Integration und Verknüpfung verschiedener Sektoren in der Energieversorgung, insbesondere im Hinblick auf die Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Der...

Außenwirtschaftsverordnung (AWV)

Außenwirtschaftsverordnung (AWV) ist ein wichtiger Rechtsrahmen, der die Außenwirtschaftspolitik Deutschlands regelt. Die AWV ist eine Rechtsverordnung des Bundeswirtschaftsministeriums und dient der Umsetzung der außenwirtschaftlichen Vorschriften Deutschlands. Sie legt die Bedingungen...

Haushaltsjahr

Das Haushaltsjahr ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Haushalt, sei es ein Unternehmen oder eine Regierung, seine Finanzaktivitäten plant und ausführt. In Deutschland...

Coffee to go

Kaffee zum Mitnehmen - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten "Kaffee zum Mitnehmen" bezieht sich auf eine Handelsstrategie, die in den Finanzmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels. Diese Strategie...

Hodrick-Prescott-Filter

Der Hodrick-Prescott-Filter, benannt nach den Ökonomen Robert Hodrick und Edward Prescott, ist ein ökonometrisches Verfahren zur Glättung von Zeitreihendaten. Es wird häufig in der Finanzanalyse verwendet, um zyklische und trendmäßige...

verantwortlicher Aktuar

Verantwortlicher Aktuar ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Versicherungsmathematik und bezieht sich auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Versicherungsbranche. Der verantwortliche Aktuar hat die Aufgabe, die finanzielle Stabilität und...

Rangskala

Die Rangskala ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Kategorisierung von Wertpapieren, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet einen klaren Überblick über das Risiko und die...

Kreditauftrag

Kreditauftrag - Definition und Bedeutung Ein Kreditauftrag bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditnehmer eine Anfrage oder Anweisung an seine Bank oder Finanzinstitution stellt, um einen bestimmten Kreditbetrag zu...

Eurowährungsgebiet

Eurowährungsgebiet ist ein Begriff, der sich auf das geografische Gebiet bezieht, in dem der Euro als offizielle Währung akzeptiert und verwendet wird. Dabei handelt es sich um die Länder, die...

effektiv benötigter Auszahlungsbetrag

Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...