Eulerpool Premium

obligatorisches Rechtsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff obligatorisches Rechtsgeschäft für Deutschland.

obligatorisches Rechtsgeschäft Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

obligatorisches Rechtsgeschäft

Definition: Obligatorisches Rechtsgeschäft Das obligatorische Rechtsgeschäft, im deutschen Recht auch als Verpflichtungsgeschäft bezeichnet, ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem mindestens eine Partei rechtlich verpflichtet ist, eine bestimmte Handlung vorzunehmen oder zu unterlassen.

Dieser Vertragstyp ist im deutschen Zivilgesetzbuch (BGB) geregelt und bildet eine wesentliche Grundlage für Geschäftsbeziehungen in den Kapitalmärkten. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten beinhaltet das obligatorische Rechtsgeschäft verschiedene Arten von Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Wenn ein Anleger beispielsweise Aktien erwirbt, geht er eine verbindliche Vereinbarung mit dem Unternehmen ein, die ihn dazu verpflichtet, die entsprechenden finanziellen Gegenleistungen zu erbringen. Das obligatorische Rechtsgeschäft basiert auf dem Grundsatz der Vertragsfreiheit, der es den Parteien ermöglicht, die Bedingungen ihrer Vereinbarungen nach ihren individuellen Bedürfnissen auszuhandeln. Es erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter rechtlicher Formalitäten und verlangt, dass die Parteien ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen. Die rechtlichen Konsequenzen eines Verstoßes gegen ein obligatorisches Rechtsgeschäft können je nach Art des Vertrags variieren. In vielen Fällen kann eine nicht erfüllte Verpflichtung zu finanziellen Verlusten, Schadensersatzansprüchen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist es wichtig, vor Abschluss eines obligatorischen Rechtsgeschäfts eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durchzuführen und sich gegebenenfalls von einem Rechtsberater beraten zu lassen. Als Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten ist das obligatorische Rechtsgeschäft von hoher Bedeutung für Investoren, da es die Grundlage für die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Verträgen bildet. Ein fundiertes Verständnis dieses Begriffs ist unerlässlich, um Risiken zu minimieren und verantwortungsbewusste Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, eine umfassende und verständliche Glossar- und Lexikonressource für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Ziel ist es, die komplexen Konzepte und Fachbegriffe der Finanzwelt auf eine Weise zu erklären, die sowohl für erfahrene Anleger als auch für Anfänger zugänglich ist. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das obligatorische Rechtsgeschäft und andere wichtige Begriffe zu erfahren, um Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kopfpauschale

Die Kopfpauschale ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalanlagen verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Steuer oder Gebühr, die auf einer festgelegten...

UITP

UITP steht für "Unit Investment Trusts and Pooled Funds", was sich auf zwei verschiedene Arten von Anlageinstrumenten bezieht, die von Anlegern auf dem Kapitalmarkt genutzt werden. UITPs bieten Anlegern die...

Höchstbetragshypothek

Höchstbetragshypothek ist eine spezifische Form der Hypothek, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Höchstbetrag an Darlehen zu beschreiben, den ein Kreditnehmer basierend auf dem Marktwert einer Immobilie erhalten...

Sonderausgaben-Pauschbetrag

Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...

Canardsche Steuerregel

Die "Canardsche Steuerregel" ist ein finanztechnischer Begriff, der in der Kapitalmärkteforschung weit verbreitet ist und auf den renommierten französischen Ökonomen Pierre Canard zurückgeht. Die Canardsche Steuerregel beschreibt eine mathematische Gleichung,...

Reisestelle

Die Reisestelle ist eine Abteilung innerhalb von Finanzinstituten, wie beispielsweise Banken oder Investmentgesellschaften, die sich mit der Verwaltung von Reisekostenabrechnungen und Reisekostenrichtlinien befasst. Sie ist für die Abwicklung von Reisebuchungen,...

Reihenfolgeplanung

Die Reihenfolgeplanung bezieht sich auf einen wesentlichen Aspekt des Investitionsprozesses, bei dem Kapitalmarktteilnehmer ihre Transaktionen und Handelsaktivitäten im Voraus strukturieren und organisieren. Es handelt sich um eine integrale Funktion im...

Convenience Goods

Bequemlichkeitsgüter Bequemlichkeitsgüter sind eine Unterkategorie von Konsumgütern und stellen Produkte dar, die von Verbrauchern regelmäßig und ohne größeren Zeitaufwand erworben werden, um ihren sofortigen Bedürfnissen oder Wünschen gerecht zu werden. Diese...

personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis

"Personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Art rechtliche Beziehung bezieht, die zwischen natürlichen Personen besteht. Es kann als eine Art Partnerschaft oder Gemeinschaftsvereinbarung...

Zinselastizität

Zinselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren befassen. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Anleihenpreises in Bezug auf...