Eulerpool Premium

natürliche Kostenarten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürliche Kostenarten für Deutschland.

natürliche Kostenarten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

natürliche Kostenarten

Die "natürlichen Kostenarten" sind ein Begriff aus der Kostenrechnung und werden auch als "variable Kosten" bezeichnet.

Sie beziehen sich auf die Ausgaben, die sich direkt und proportional zur Produktionsmenge oder dem Umsatzvolumen eines Unternehmens verändern. Natürliche Kostenarten sind in der Regel abhängig von der Menge der produzierten Waren oder Dienstleistungen. Mit steigender Produktionsmenge oder erhöhtem Umsatzvolumen nehmen auch die natürlichen Kostenarten zu. Beispiele für solche Kostenarten sind Materialkosten, Direktlöhne, Verpackungskosten und Energiekosten. Die Materialkosten beziehen sich auf die Aufwendungen für die Rohstoffe oder Materialien, die für die Produktion der Produkte benötigt werden. Bei steigender Produktionsmenge erhöhen sich auch die Materialkosten, da mehr Material benötigt wird. Die Direktlöhne sind die Kosten für die Arbeitnehmer, die direkt an der Produktion beteiligt sind. Auch diese Kosten steigen mit der Produktionsmenge an, da mehr Arbeitskräfte benötigt werden. Die Verpackungskosten sind die Aufwendungen für die Verpackung der Produkte. Diese Kosten sind ebenfalls von der Produktionsmenge abhängig, da bei höherem Output auch mehr Verpackungsmaterial benötigt wird. Die Energiekosten umfassen die Ausgaben für den Strom, Gas oder andere Energiequellen, die für den produktiven Prozess benötigt werden. Steigt die Produktionsmenge, erhöhen sich auch die Energiekosten. Es ist wichtig, die natürlichen Kostenarten genau zu identifizieren und zu überwachen, um die Effizienz der Produktion zu maximieren und Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Durch sorgfältige Planung und Überwachung der natürlichen Kostenarten können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren und ihre Profitabilität steigern. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar, das sowohl Investoren als auch Professionals in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dabei unterstützt, Fachbegriffe und Definitionen zu verstehen. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource für den Aufbau von Kenntnissen und die Verbesserung des Verständnisses der Finanzmärkte. Es bietet eine klare und präzise Darstellung der Begriffe und gewährleistet, dass die Informationen korrekt und aktuell sind. Bei Eulerpool.com finden Sie nicht nur das umfangreichste Glossar in der Branche, sondern auch qualitativ hochwertige Informationen und Neuigkeiten zu Finanzthemen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com die erste Anlaufstelle für Investoren und Finanzprofis auf der Suche nach präzisen und aktuellen Informationen zu den Kapitalmärkten. Unsere Experten arbeiten ständig daran, das Angebot zu erweitern und sicherzustellen, dass die Benutzer die besten Ressourcen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

EMIR

EMIR, die European Market Infrastructure Regulation, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem Jahr 2012 in Kraft ist und das Ziel verfolgt, den europäischen OTC-Derivatemarkt zu regulieren. EMIR...

Prozentkurs

Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...

Laboratorium

Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...

Durchlaufzeit

Durchlaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Supply Chain und des Projektmanagements. Es bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um...

Universalgenossenschaft

Universalgenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft, die sich durch ihre umfassende und vielseitige Ausrichtung auszeichnet. Sie unterscheidet sich von anderen Genossenschaften durch ihre Fähigkeit, eine große Bandbreite von Dienstleistungen...

Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG ist ein führendes deutsches Telekommunikationsunternehmen und einer der weltweit größten Anbieter von integrierten Telekommunikationsdiensten. Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und bedient Kunden in mehr als 50...

Streithilfe

Streithilfe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Unterstützung oder Beihilfe von Dritten in einem Rechtsstreit bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um eine formelle Vereinbarung, in...

Totalanalyse

Totalanalyse ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine umfassende Analyse bezieht, bei der alle verfügbaren Informationen und Daten eines bestimmten Finanzinstruments...

DP

DP steht für "Depotbank" und bezieht sich auf eine Finanzinstitution, die als Verwahrstelle für die Wertpapiere eines Anlegers dient. Als zentrale Einrichtung im Kapitalmarkt spielt die DP eine wichtige Rolle...

Tele-Selling

Tele-Selling (oder auch Telemarketing) bezeichnet eine Verkaufsform, bei der die Interaktion zwischen Verkäufer und potenziellem Kunden über Telefonanrufe erfolgt. Es handelt sich um eine gezielte Marketingstrategie, bei der Produkte oder...