knappes Gut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff knappes Gut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Knappes Gut" Ein "knappes Gut" ist ein ökonomischer Begriff, der verwendet wird, um den Zustand eines Produkts oder einer Ressource zu beschreiben, bei dem die verfügbare Menge nicht ausreicht, um die Nachfrage zu erfüllen.
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "knappes Gut" insbesondere auf Anlagen oder Vermögenswerte, deren Angebot begrenzt ist und deren Nachfrage hoch ist. Diese Knappheit kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie begrenzte physische Vorkommen oder künstlich beschränkte Angebotspolitiken. In der Welt der Kapitalmärkte werden verschiedene Arten von Vermögenswerten als knappe Güter betrachtet. Ein solches Beispiel sind seltene Metalle wie Gold, Silber oder Platin. Diese Metalle haben aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und ihrer Verwendung in verschiedenen Industriezweigen einen hohen Wert erlangt. Investoren sind oft bereit, hohe Preise für solche Vermögenswerte zu zahlen, um von ihrer relativen Knappheit zu profitieren. Ein weiteres Beispiel für ein knappes Gut sind Staatsanleihen mit AAA-Bonität. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen für ihr Kapital, und Staatsanleihen gelten oft als exzellente Option. AAA-bewertete Anleihen sind jedoch begrenzt, da nicht alle Länder diese Bonitätsnote erreichen. Investoren konkurrieren daher um das begrenzte Angebot solcher Anleihen, was zu einem Preisanstieg führt. In Bezug auf Kryptowährungen kann der Begriff "knappes Gut" auf Bitcoin angewendet werden. Bitcoin ist die bekannteste und erste Kryptowährung, und seine Menge ist durch den zugrunde liegenden Algorithmus begrenzt. Nur 21 Millionen Bitcoins können jemals abgebaut werden, was zu ihrer Knappheit beiträgt. Dies hat zu einem hohen Investitionsinteresse geführt, wenn man bedenkt, dass die Nachfrage nach Bitcoins weltweit steigt. Insgesamt definieren knappe Güter die Fundamentaldynamik des Kapitalmarktes, da Angebot und Nachfrage die Preise beeinflussen. Investoren müssen das Konzept des knappen Gutes verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen der Knappheit auf Marktwerte zu verstehen.Abstockung
Abstockung: Die Abstockung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, bei dem Aktien oder andere Finanzinstrumente auf dem Markt verkauft werden, um den Bestand an diesen Instrumenten zu...
eigene Leistungen
"Eigene Leistungen" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und bereitstellt. Im...
Oligopol
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Oligopol" auf eine Marktstruktur, in der ein Markt von einer kleinen Anzahl großer Unternehmen beherrscht wird. Diese Unternehmen sind miteinander in Wettbewerb...
Ordnung
Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht. Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung...
Preisnachlass
Preisnachlass (Rabatt oder Skonto genannt) ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der den prozentualen Betrag oder den Geldwert darstellt, um den der ursprüngliche Preis eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines...
Verfassungsbeschwerde
Verfassungsbeschwerde – Definition und Bedeutung Die Verfassungsbeschwerde, auch als Individualbeschwerde oder Verfassungsbescheid bezeichnet, stellt ein bedeutendes juristisches Instrument dar, das es jedermann ermöglicht, seine Beschwerden über die Verletzung von Grundrechten vor...
abstrakte Datenstruktur
Abstrakte Datenstruktur, auch bekannt als abstrakter Datentyp (ADT), bezieht sich auf eine mathematische Beschreibung der Speicherung und Organisation von Daten in der Informatik. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Ultra-Vires-Theorie
Ultra-Vires-Theorie ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts. Die Theorie bezieht sich auf die rechtliche Beschränkung der Handlungen von Unternehmen auf die in ihrer Satzung aufgeführten Zwecke und Ziele....
Handelsmarktforschung
Definition of "Handelsmarktforschung": Handelsmarktforschung ist eine entscheidende Methode zur Analyse und Bewertung der Handelsmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese tiefgreifende und umfassende Untersuchung der Handelsmärkte...
International Civil Aviation Organization
Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (International Civil Aviation Organization, ICAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die die weltweite Zusammenarbeit in allen Aspekten der Zivilluftfahrt fördert. Sie wurde 1947 gegründet und...