franko Courtage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff franko Courtage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Franko Courtage ist ein Begriff aus dem Bereich des Börsenhandels und bezieht sich auf einen speziellen Auftragstyp, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird.
Es handelt sich um eine Art von Auftrag, bei dem der Käufer den Preis für den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Wertpapiers festlegt, während der Broker oder Händler für die Abwicklung des Handels verantwortlich ist. Franko Courtage wird oft als "festen Preis" oder "feste Courtage" bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Auftragstypen, bei denen die Courtage als Prozentsatz des Transaktionswerts berechnet wird, wird bei der Franko Courtage eine vorher festgelegte Gebühr unabhängig von der Transaktionsgröße erhoben. Dieser fixe Preis ermöglicht es den Anlegern, die Kosten im Voraus zu kalkulieren und verhindert unerwartete Preisänderungen während der Abwicklung des Handels. Franko Courtage ist insbesondere bei großen institutionellen Anlegern beliebt, die regelmäßig große Transaktionen durchführen. Diese Anleger bevorzugen oft eine transparente und vorhersehbare Gebührenstruktur, um ihre Handelskosten im Griff zu behalten. Durch die Festlegung eines festen Preises für Wertpapiertransaktionen können sie effektiver planen und ihre Handelsstrategien optimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der festgelegte Preis der Franko Courtage sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf eines Wertpapiers gilt. Dies bedeutet, dass Anleger unabhängig von der Transaktionsart den gleichen Preis zahlen. Dieser Aspekt sorgt für Gleichheit und Transparenz im Handel, jedoch kann es sich auch negativ auf die Rentabilität auswirken, da die Gebühr unabhängig von der Transaktionsgröße ist. In der Praxis wird die Franko Courtage in der Regel zwischen dem Auftraggeber und dem Broker oder Händler vereinbart. Die genaue Höhe der Gebühr hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Volumen der Transaktionen und dem Marktzustand. Es ist daher wichtig, vor der Auftragserteilung alle relevanten Informationen abzuwägen und die Konditionen genau zu besprechen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Insgesamt bietet die Franko Courtage den Anlegern eine transparente und vorhersehbare Möglichkeit, ihre Handelskosten zu kalkulieren. Mit einem festen Preis für Wertpapiertransaktionen können große institutionelle Anleger effizienter planen und ihre Handelsstrategien optimieren. Bei der Nutzung der Franko Courtage ist es jedoch entscheidend, die genauen Bedingungen zu kennen und mit dem Broker oder Händler alle Details zu besprechen, um sicherzustellen, dass die Kostenstruktur den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen eine umfangreiche Glossar von Begriffen der Kapitalmärkte anzubieten, einschließlich Definitionen wie die Franko Courtage, um Ihnen dabei zu helfen, alle relevanten Informationen zu verstehen und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachleute gerne zur Verfügung.duale Berufsausbildung
Title: Duale Berufsausbildung - Excellence in Vocational Education Introduction: Die duale Berufsausbildung ist ein herausragendes Bildungssystem in Deutschland, das einen nahtlosen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt bietet. Es kombiniert theoretisches...
Baustellenproduktion
Baustellenproduktion ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der ein...
Bodenwertzuwachssteuer
Die Bodenwertzuwachssteuer ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs von unbebautem Land erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die spekulative Nutzung von Grundstücken zu regulieren und gleichzeitig die Vorteile öffentlicher...
WAP
WAP (Working Capital-Anpassungspolitik) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Strategie oder Politik, die von Unternehmen angewendet...
Krisenmarketing
Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...
Return on Equity
Die "Return on Equity" (ROE) ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten und dient zur Bewertung der Effektivität des Managementteams eines Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität des Eigenkapitals...
Stückelung
Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Prozess ermöglicht es...
Elastizitätsansatz
Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. In der Regel wird...
Beschaffungsweg
Beschaffungsweg ist ein Begriff aus dem Bereich der Beschaffung und Supply Chain Management, der den Prozess beschreibt, wie Unternehmen oder Organisationen ihre benötigten Güter, Dienstleistungen und Ressourcen erwerben. Es handelt...
Interdependenzkosten
Definition: Interdependenzkosten sind eine Art von Transaktionskosten, die in den Finanzmärkten auftreten, wenn die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers von der Performance anderer Wertpapiere oder des allgemeinen Marktgeschehens abhängt. Diese Kosten...