elektronisches Papier Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Papier für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Elektronisches Papier Elektronisches Papier, auch bekannt als E-Papier oder elektronisches Display, bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, digitale Informationen auf physischen Medien darzustellen, die einem herkömmlichen Papier ähneln.
Es ist ein innovatives Anzeigesystem, das es ermöglicht, Texte und Bilder elektronisch anzuzeigen, ohne dass eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Elektronisches Papier findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter E-Books, digitale Schilder, Preisschilder im Einzelhandel, Informationstafeln in öffentlichen Verkehrssystemen und vieles mehr. Die Technologie hinter dem elektronischen Papier basiert auf Elektrophorese, auch bekannt als elektronische Tinte. Elektronische Tinte besteht aus winzigen Mikrokapseln, die mit geladenen Farbpartikeln gefüllt sind. Diese Partikel können sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes bewegen und dadurch Text oder Bilder erzeugen. Das elektronische Papier besteht aus einem transparenten Substrat, das mit einem dünnen Film aus elektronischen Tintentröpfchen beschichtet ist. Bei der Anzeige von Informationen werden die Tintentröpfchen elektronisch gesteuert, um den gewünschten Inhalt darzustellen. Ein entscheidender Vorteil des elektronischen Papiers besteht darin, dass die angezeigten Informationen auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder in stark beleuchteten Umgebungen gut lesbar sind, ähnlich wie bei gedrucktem Papier. Darüber hinaus erfordert es im Vergleich zu traditionellen LCD- oder LED-Displays nur sehr wenig Energie, da die Darstellung der Informationen auf dem elektronischen Papier keine kontinuierliche Hintergrundbeleuchtung erfordert. Dies ermöglicht eine längere Batterielebensdauer und eine effiziente Nutzung in batteriebetriebenen Geräten wie E-Readern oder Smartwatches. Elektronisches Papier hat auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Es erleichtert die Anzeige und Aktualisierung von finanziellen Informationen in Echtzeit, wie Aktienkurse, Anleihepreise und andere Marktdaten. Finanzinstitute und Handelsplattformen können elektronisches Papier verwenden, um Anlegern einen schnellen und klaren Zugriff auf wichtige Informationen zu ermöglichen, was ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, auf der Sie detaillierte Informationen zu elektronischem Papier und anderen relevanten Begriffen finden können. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Krypto, einen wertvollen Einblick in die gängigen Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Um die Übersetzung weiterhin zu verbessern, benötigen wir Feedback von Muttersprachlern.Konzernbilanzrichtlinie
Die Konzernbilanzrichtlinie ist ein Regelwerk, das von Unternehmen verwendet wird, um den konsolidierten Abschluss, auch bekannt als Konzernabschluss, zu erstellen. Sie legt die grundlegenden Grundsätze und Verfahren fest, die bei...
Buchwertmethode
Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...
Mengenstandard
Der Begriff "Mengenstandard" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Maßstab für die Größe oder den Umfang von Transaktionen zu beschreiben. Insbesondere im Bereich des Handels...
elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)
Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...
MATIF
MATIF (Marché à Terme International de France), auf Deutsch bekannt als Internationaler Börsenterminmarkt Frankreichs, ist ein bedeutender Terminmarkt für Rohstoffe und Futures-Kontrakte. Die MATIF wurde 1986 gegründet und ist eine...
zweiseitige Kommunikation
Zweiseitige Kommunikation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien zu beschreiben. Im Kern handelt es sich um einen Prozess, bei...
Bezugsgrößenkalkulation
Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...
Search Engine Optimization
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) ist ein entscheidender Aspekt des Online-Marketings, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Durch die korrekte...
Customer Driven Pricing
Kundenorientierte Preisgestaltung (Customer Driven Pricing) ist eine Strategie, bei der die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen auf den individuellen Anforderungen und Präferenzen der Kunden basiert. Kundenorientierte Preisgestaltung ist ein wichtiger...
Jahresverdiensterhebung
Jahresverdiensterhebung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die jährliche Einkommensumfrage zu beschreiben. Diese Umfrage dient dazu, Informationen über das Einkommen von Arbeitnehmern in einem bestimmten Jahr...